Falk S. Al-Omary wird Pressesprecher bei dahm international

Internationaler Yachtbroker setzt auf Medien-Know-how aus dem Siegerland

Siegen / Düsseldorf / Palma de Mallorca, 26. September 2017
Der Siegener PR-Profi und Medienexperte Falk S. Al-Omary wird neuer Pressesprecher beim weltweit operierenden Yachtbroker dahm international. Das Ziel bei dahm international ist nicht weniger, als sich als exklusives deutschsprachiges Boutique-Brokerage-Haus für besonders anspruchsvolle Kunden in der internationalen Yachting-Szene zu etablieren und im Chartergeschäft von Superyachten die Nummer Eins zu werden. dahm international ist als Yachtbroker besonders bei Family Offices gefragt, die besonderen Wert auf Diskretion und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen. Das Unternehmen gilt als Pionier des Yacht-Brokerage. Das Unternehmen hat derzeit seinen Hauptsitz in Palma de Mallorca und eine Dependance in Düsseldorf. Falk S. Al-Omary wird in seiner neuen Funktion die gesamte Kommunikation nach außen übernehmen und für enge Kooperationen mit Fachmedien aus den Themengebieten Yachting, Lifestyle. Luxusgüter und exklusives Reisen garantieren. Zudem wird er für die Kommunikationsstrategie in den Social-Media sowie für verschiedene Kundenmedien des Unternehmens verantwortlich zeichnen und dahm international gegenüber Journalisten und Verlagen repräsentieren.

„Mit Falk S. Al-Omary haben wir jemanden gewonnen, der sich bereits bei mehreren erstklassigen Unternehmen einen hervorragenden Namen gemacht hat. Er versteht es, Menschen, Dienstleistungen und Unternehmen in Szene zu setzen und hat eine besondere Affinität zu hochpreisigen und luxuriösen Angeboten. Mit seinen Erfahrungen aus der Politik und aus Premium-Organisationen der Wirtschaft ist er ein guter Botschafter für die Positionierung und die Themen von dahm“, erklären Lukas Stratmann und Christian Hausser, die im Jahr 2014 die Leitung der Traditionsmarke übernommen haben.
Weitere Informationen über den Broker und Vercharteter von Segel- und Motoryachten gibt es unter www.dahm-international.com.

Hintergrund

dahm international – Passion for Yachting
dahm international ist eine der ersten Adressen für luxuriöse Segelyachten und ausgesuchte Motoryachten im Verkauf und Charterbereich. Inhaber des Traditionsunternehmens sind seit 2014 Lukas Stratmann, Kapitän und Schiffsbauingenieur sowie Christian Hausser, yachtbegeisterter Unternehmer und Spezialist für Marketing und Kommunikation. Seit 2017 ist zudem Boris Verhey an Bord, Investor und Unternehmer aus der Internet-, Automotive-, Event- und Marketingbranche. Seit der Neustrukturierung wurde der Hauptsitz von dahm international Spain S.L. nach Palma de Mallorca verlegt. Es war der Wunsch von Herbert Dahm, der in 2014 seinen 85. Geburtstag feierte, sich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Er steht in seiner Funktion als Ehrenpräsident dem neuen Team weiterhin beratend zur Seite und bleibt Ansprechpartner für seine Kunden und langjährigen Segelfreunde.
Weitere Informationen unter www.dahm-international.com.

Maheela nimmt Fahrt auf: „mit globaler Ethik und modischer Eleganz“

Fashion-Startup engagiert Falk S. Al-Omary als Pressesprecher – Infostand am Kirchentag

Oberursel / Siegen, 15. Mai 2017.
Falk S. Al-Omary wird Pressesprecher des Modeunternehmens Maheela. Der Siegener Medienprofi unterstützt das erst im Oktober gegründete Startup auf dem Weg in den Handel und beim Aufstieg zu einem bekannten Fashion-Label, das sich gleichermaßen zu globaler Ethik und modischer Eleganz verpflichtet. Maheela produziert Schals und Tücher in Nepal. Mit jedem Maheela-Produkt wird die Women’s Foundation Nepal unterstützt, die den dort tätigen Weberinnen ein existenzsicherndes Einkommen garantiert. Maheela sieht sich auch als gelebte Entwicklungszusammenarbeit.

„Maheela-Schals sind Ausdruck einer Haltung. Sie werden nach höchsten Qualitätsmaßstäben in einer kleinen Manufaktur von nepalesischen Frauen auf traditionellen Webstühlen gefertigt. Ihre Trägerinnen zeigen, dass sie besondere Werte zu schätzen wissen. Maheela – das nepalesische Wort für Frau – verarbeitet ausschließlich hochwertigste Materialien aus naturnaher Landwirtschaft und umweltschonender Produktion. Vom Rohstoff bis zum fertigen Schal ist jeder Schritt nachvollziehbar und transparent. Die Herkunft aller verarbeiteten Materialien ist nachweisbar. Zudem fördert Maheela gute Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne“, erklärt Gründerin Martina Göbel die besonderen Aspekte ihrer Nepal-Schals. Sie macht deutlich, dass exklusive Mode und Eleganz durchaus mit sozialer Verantwortung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg in Einklang zu bringen seien. Diese herausragenden Aspekte des Unternehmens gelte es auch in der Kommunikation nach vorne zu stellen. Mit Falk S. Al-Omary habe man hier einen Experten gewonnen, der Maheela optimal vertreten werde, so Göbel.

Unter www.kickstarter.com/projects/maheela/maheela-scarves-handcrafted-and-made-with-love läuft derzeit eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Hier sammelt Maheela Geld für eine neue Kollektion. Noch zehn Tage können Interessenten Schals zum Vorzugspreis erwerben, von attraktiven Belohnungen profitieren oder einfach so das Startup unterstützen. Schon jetzt hat Maheela rund 60 Prozent des gewünschten Zielbetrages erreicht.

Maheela wird auch mit einem Stand auf dem kommenden Kirchentag vom 24. bis 28. Mai in Berlin vertreten sein. Dort wird die Gründerin Martina Göbel, die selbst viele Jahre lang in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig war und sich für Nepal engagiert, für ihre Produkte werben, die „eine besondere Form christlicher Verantwortung“ darstellten. „Die Globalisierung kann auch ein Segen sein. Wirtschaft kann einträglich sein und trotzdem viel Gutes bewirken“ so ihre Botschaft.

Darüber hinaus stehen Messen und Gespräche mit dem Handel auf dem Programm des jungen Unternehmens. „Wir möchten wachsen, aber auch das verantwortungsbewusst und nachhaltig“, sagt Göbel abschließend. Sie gehe davon aus, schon bald namhafte und geeignete Handelspartner dafür gefunden zu haben. Derzeit sind Maheela-Schals nur im Internet erhältlich. Mehr über die Schals von Maheela, die Marke, das Projekt und die Kickstarter-Kampagne gibt es unter www.kickstarter.com/projects/maheela/maheela-scarves-handcrafted-and-made-with-love.

Hintergrund

Maheela – handcrafted & made with love

Ein besonderer Schal als individuelles und extravagantes Accessoire unterstreicht die eigene Persönlichkeit. Maheela-Schals sind Ausdruck einer Haltung. Sie werden nach höchsten Qualitätsmaßstäben in einer kleinen Manufaktur von nepalesischen Frauen auf traditionellen Webstühlen gefertigt. Ihre Trägerinnen zeigen, dass sie besondere Werte zu schätzen wissen. Maheela – das nepalesische Wort für Frau – verarbeitet ausschließlich hochwertigste Materialien aus naturnaher Landwirtschaft und umweltschonender Produktion. Vom Rohstoff bis zum fertigen Schal ist jeder Schritt nachvollziehbar und transparent. Die Herkunft aller verarbeiteten Materialien ist nachweisbar. Jeder Schal spiegelt ein Stück des Sehnsuchts- und Inspirationsortes Nepal. Mit jedem Maheela-Schal wird die Women’s Foundation Nepal unterstützt, die den Weberinnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglicht. Maheela ist ein Stück Entwicklungszusammenarbeit, fördert gute Arbeitsbedingungen und beweist, dass modische Eleganz, Exklusivität bei der Materialauswahl und luxuriöse Kleidung nicht zu Lasten derer gehen müssen, die in kreativer Handarbeit ihren Beitrag leisten, etwas einmalig Wertvolles herzustellen. Maheela-Schals sind mehr als ein Accessoire – sie sind Mode ohne Kompromisse. Ihre Trägerinnen zeigen gelebtes und gewebtes Engagement und verbinden Top-Qualität mit modischem Anspruch. Maheela ist das Modelabel für Menschen mit Verantwortungsbewusstsein und außergewöhnlichem Chic.

Gegründet wurde das Modelabel Maheela von Martina Göbel. Aus der Entwicklungszusammenarbeit und langjähriger Tätigkeit für gemeinnützige Organisationen kommend, kennt sie die Schattenseiten der globalen Wirtschaft. Sie weiß aber auch um deren Kraft, die, wenn die richtigen Persönlichkeiten zusammenkommen und gemeinsam Verantwortung übernehmen, entfaltet werden kann. Maheela garantiert eine menschenwürdige, faire und beteiligende Wertschöpfungskette – vom Rohstoff, über die Frauen in der Produktion in Nepal bis hin zur verantwortungs-, selbst- und modebewussten Trägerin der Schals in Europa. Maheela verbindet. Maheela steht für globale Noblesse. Maheela-Schals sind etwas Außergewöhnliches.

Weitere Informationen unter www.maheela.de.

Al-Omary Medien-Management & Consulting Group vertraut Drei Elemente in Sachen Personal Branding

Strategie, PR und Business Development made in Siegen – Video, Foto und Social-Media-Kampagnen made in Bochum

Siegen/ Bochum, 04. November 2016.
Die Kommunikationsagentur Drei Elemente aus Bochum wird zukünftig exklusiver Partner der Siegener Al-Omary Medien-Management & Consulting (MMC) Group. Die Al-Omary MMC Group gehört seit mehreren Jahren in den Kreis der führenden Anbieter rund um die Themen Personenmarketing, Personal Branding, Eigen-PR und Selbstinszenierung. Das Unternehmen betreut vor allem Business-Trainer, Buchautoren, Vortragsredner und Experten, aber auch Freiberufler, Solo-Selbständige, Politiker und Funktionsträger von Vereinen und Verbänden. Die Bereiche, die nicht unmittelbar im Fokus der medialen Kommunikation liegen wie etwa PR, gibt die Al-Omary MMC Group ab sofort exklusiv an Drei Elemente weiter.

„Wir möchten unsere bisherige Partnerschaft weiter ausbauen“, erklären Falk S. Al-Omary, Inhaber der in Siegen ansässigen Al-Omary MMC Group und Dietmar Bramsel, Geschäftsführer der Bochumer Drei Elemente GmbH gemeinsam. Falk S. Al-Omary betreut seine Auftraggeber rund um die Positionierung, im Rahmen der Strategie, bei allen Belangen der medialen Inszenierung und der PR sowie bei der Entwicklung von Produkten, Eventformaten und neuen Geschäftsfeldern. Zudem unterstützt er beim Publizieren von Büchern und anderen Know-how-Trägern sowie beim strategischen Kontaktmanagement in Richtung Redner- und Eventagenturen und zu Fach- und Branchenverbänden. „Hierauf möchte ich mich gerne konzentrieren“, so Falk. S Al-Omary, der auch als „der Namenmacher“ bekannt ist.

Zu einer modernen Personenmarke gehören aber viele weitere Aspekte: Image-Videos, Fotos, Filmprojekte, Podcasts, virale Kampagnen in sozialen Netzwerken, Suchmaschinen-Marketing und –Optimierung, komplexe Web-Entwicklungen und Apps sind hier nur einige Beispiele. „Alle diese Tätigkeitsfelder sollen zukünftig von Drei Elemente übernommen werden“, so Al-Omary. In der Kombination beider Unternehmen werde man neue Maßstäbe setzen und das umfassendste Angebot am Markt anbieten und platzieren, das es im Bereich Personal Branding derzeit gibt.

Im Gegenzug wird die Al-Omary MMC Group ihre PR-Leistungen den Kunden der Drei Elemente GmbH zur Verfügung stellen, die ihrerseits bereits einige Künstler. Sportler und Prominente werblich unterstützt. „Die Auftraggeber beider Unternehmen werden profitieren und sich auf ein noch umfassenderes Angebotsportfolio sowie auf einen intensiveren Service verlassen können“, so Al-Omary und Bramsel. Beide sehen im Personen-Marketing und im Personal Branding einen Wachstumsmarkt. Und beide haben ganz spezifische Kenntnisse, die sich optimal ergänzen. Das Ziel: Strategie, PR und Business Development made in Siegen – Video, Foto, Apps und Social-Media-Kampagnen made in Bochum

Weitere Informationen gibt es unter www.drei-elemente.com und unter www.al.omary.de.

Hintergrund Drei Elemente GmbH

Die Drei Elemente GmbH ist eine mittelständische, international ausgerichtete Medien- und Kommunikationsagentur mit einer eigenen IT-Abteilung und mit klaren Prinzipien. Das Motto: „Sei ehrlich und fürchte niemanden“ wird konsequent gelebt. Aus diesem Leitsatz leitet sich eine einmalige Beratung ab, die ausschließlich auf die Ziele des Auftraggebers fokussiert und sämtliche Kommunikationsmaßnahmen nur als Werkzeug betrachtet, um dieses Ziel auch wirklich zu erreichen. Drei Elemente ist kompromisslos, wenn es um Fragen der Ethik und der Nachhaltigkeit geht – bei werblichen und kommunikativen Maßnahmen, aber auch in Sachen unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung. Drei Elemente wurde im Corporate-Social-Responsibility-Audit mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet, bekennt sich zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact, wirkt aktiv im deutschen Global Compact Netzwerk mit und unterstützt mehrere renommierte Hilfsorganisationen mit Geld- und Sachleistungen.

Auftraggeber von Drei Elemente sind Konzerne wie Bayer und BMW, Vereine wie der VfL Bochum und Kinderlachen e.V., Prominente wie Matze Knop und Marc Marshall, Institutionen wie das Goethe-Institut, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, die die besondere Art der Agentur aus dem Herzen des Ruhrgebiets schätzen. Zum umfassenden Leistungsspektrum von Drei Elemente gehören die strategische Markenentwicklung, Corporate Branding, Social-Media-Marketing, Webentwicklungen von Websites mit Content-Management-Systemen, Portallösungen mit Payment-Anbindung, mobile Apps für iOS und Android sowie Online-Applikationen, Video und Foto bis hin zum YouTube-Marketing und 360° Virtual Reality Animationen sowie sämtliche Media-Produktionen für Print, Messe, Merchandising und Werbetechnik.

Drei Elemente berät und begleitet mit seinen rund 20 festen und freien Mitarbeitern umfassend, mit empathischem Gespür für die Bedürfnisse des Auftraggebers, emotionaler und fachlicher Intelligenz sowie mit höchsten Ansprüchen an professionelle Prozesse und Ergebnisse. Drei Elemente macht Kommunikation zum Erlebnis – von der ersten Begegnung an. Drei Elemente hat den Mut zu unpopulären Entscheidungen und gibt ehrliches Feedback ohne Rücksicht auf die Konsequenzen. Denn nur so können die besten Ergebnisse erzielt werden – ehrlich, nachhaltig, fair und gewinnbringend für alle Beteiligten.

Drei Elemente ist kreative Unternehmens- und Marketingberatung, zupackender Agenturumsetzer und Web-Entwickler mit eigener IT-Abteilung in einem. Die Agentur verfügt über besondere Kompetenzen im Online-Marketing, insbesondere beim „Creative Coding“, bei digitalen Verkäufen mit Abos im Netz sowie bei viralen Social-Media-Kampagnen.

Unabhängig vom Beratungs- und Agenturgeschäft fördert Drei Elemente Start-ups aus dem Ruhrgebiet und ganz Deutschland und hat ein eigenes Accelerator-Programm entwickelt, bei dem Gründer für drei bis sechs Monate einen Vollzeit Co-Working-Space innerhalb der Agentur nutzen können, bei ihren medialen Vorhaben sowie kaufmännisch unterstützt werden und von einem eigens entwickelten Coaching-Programm profitieren. Darüber hinaus betreibt Drei Elemente eine eigene Beteiligungsgesellschaft. Die Experten von Drei Elemente bieten zudem regelmäßig Schulungen rund um die Themen Social Media, CSR, Online-Marketing, eCommerce und Start-up-Marketing an.

Weitere Informationen unter www.drei-elemente.com.

Hintergrund Falk S. Al-Omary / Al-Omary MMC Group

Falk S. Al-Omary ist der Experte für Selbstinszenierung, Medienreichweite und Egoselling. In mehr als 20 Jahren in politischen Ämtern und Mandaten und mehr als 50 Funktionen in Verbänden, Organisationen und Unternehmen hat er gelernt, wie strategisches Denken und Handeln in einem komplexen und meist rauen Umfeld funktioniert, wie sich starke Persönlichkeiten an die Spitze kämpfen und dort auch bleiben. Mit diesem Wissen leitet er heute seine eigene Unternehmensgruppe. Er ist Mentor, Marken- und Identitätsentwickler sowie zupackender Markenbotschafter für all diejenigen, die vor allem sich selbst verkaufen, sich mit ihrem Namen und ihrer Expertise durchsetzen und auf ein positives Meinungsklima sowie auf ein ihnen vorauseilendes Renommee angewiesen sind.

Der Autor von „Bescheidenheit zieht Armut an“ und anderen Werken rund um die Themen Marketing, PR und Selbstinszenierung arbeitet für viele prominente Persönlichkeiten sowie für namhafte Unternehmen und Eventveranstalter. Er sorgt dafür, dass Experten höhere Honorare mit ihrem Wissen und Können sowie maßgeschneiderten Produkten erzielen, ohne diese rechtfertigen zu müssen. Dafür spielt er die Klaviatur der Medien: von Print und Online über Radio und TV bis hin zu crossmedialen Kampagnen transportiert er Botschaften, Themen und Meinungen und sorgt so für starke Anziehungskräfte des Marktes.

Der PR-Profi, Wirtschaftsjournalist, Autor, Top 100 Unternehmer, ausgebildete Business-Coach und professionelle Vortragsredner ist zudem gefragter Keynote-Speaker. Seine Vorträge und Workshops sind frech und spritzig, maximal provokant und ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen der Erfolgreichen.

Weitere Informationen unter www.al-omary.de.

Drei Elemente baut eigene Abteilung für PR und Content-Marketing auf

Durch eine strategische Partnerschaft mit der Al-Omary MMC Group rücken Künstler, Sportler, Experten sowie Vereine und Verbände mehr in den Fokus der Bochumer Kommunikationsagentur

Bochum / Siegen, 09. September 2016.
Die Bochumer Kommunikationsagentur Drei Elemente erweitert ihr Kompetenzportfolio. Neben den bisherigen Angeboten rund um die Themen Markenentwicklung, Corporate Branding, Social-Media-Marketing, Webentwicklungen, Video, Foto und Medienproduktion soll in den kommenden Monaten eine neue Abteilung für die Themen PR und Content-Marketing entstehen. Damit sollen verstärkt gemeinnützige Vereine und Berufsverbände, aber auch Sportler, Künstler sowie weitere prominente Persönlichkeiten gewonnen werden. Drei Elemente möchte damit auch ergänzende Schwerpunkte setzen. Zusätzlich zur klassischen Unternehmenskommunikation sollen politische Kommunikation und Personal Branding eine größere Rolle spielen. Um dieses Ziel zu erreichen, kooperiert Drei Elemente mit dem Siegener PR-Profi Falk. S. Al-Omary. Al-Omary ist seit vielen Jahren einer der führenden Experten im Personenmarketing und gilt als besonders erfahren in der politischen Kommunikation von Parteien, Verbänden und Organisationen. Er soll die Abteilung maßgeblich mit aufbauen und so seine Erfahrung mit in die Agentur einbringen.

„Mit Falk S. Al-Omary holen wir uns eine neue Kompetenz ins Haus“, erklärt Drei Elemente Geschäftsführer Dietmar Bramsel. „Mit den Themen PR und Public Affairs schließen wir eine Lücke in unserem Angebotsportfolio Discover More Here. Zusammen mit unseren Kreativen, unseren Web- und Social-Media-Spezialisten sowie unserer hausinternen IT-Abteilung haben wir die perfekte Basis, um aufsehenerregende, crossmediale PR-Kampagnen zu starten, Celebrities zu inszenieren und für Vereine und Verbände mit Inhalten zu überzeugen.“

DreiElemente-Logo

DreiElemente-Logo

Schon jetzt arbeitet Drei Elemente für prominente Persönlichkeiten aus Sport, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft sowie für mehrere Hilfsorganisationen und Vereine. „Wir möchten diese Expertise gerne noch weiter ausbauen. Wir sehen gerade im Personal Branding einen Wachstumsmarkt“, verdeutlicht Bramsel, der früher unter anderem als Sozialarbeiter gearbeitet hat bevor er in die Agenturwelt wechselte. „Es hilft, die Menschen zu verstehen und ihnen ins Herz zu schauen, wenn Kommunikationsmaßnahmen gelingen sollen“, sagt er. Wer mit Einzelpersonen arbeite, brauche Menschenkenntnis, wer mit demokratisch-komplexen Strukturen wie mit Vereinen zusammenarbeite, müsse etwas von Systemik und kommunikativen Wechselwirkungen verstehen. Beides bringe sowohl er als auch sein Agenturteam mit.

Die Kooperation von Drei Elemente und Falk S. Al-Omary startet bereits im September. Gemeinsam wollen beide ihre Kompetenzen bündeln und so einmalige Synergien schaffen. „Wir werden in der Agenturwelt etwas Einmaliges aufbauen“, so Bramsel abschließend. Flankiert werden sollen die neuen Leistungen auch mit regelmäßigen Workshops, Trainings und Seminaren rund um die Themen PR, Marketing, Vertrieb und Social Media.

Weitere Informationen über Drei Elemente und die verschiedenen Leistungsbereiche der Bochumer Agentur gibt es unter www.drei-elemente.com.

Hintergrund
Die Drei Elemente GmbH ist eine mittelständische, international ausgerichtete Medien- und Kommunikationsagentur mit einer eigenen IT-Abteilung und mit klaren Prinzipien. Das Motto: „Sei ehrlich und fürchte niemanden“ wird konsequent gelebt. Aus diesem Leitsatz leitet sich eine einmalige Beratung ab, die ausschließlich auf die Ziele des Auftraggebers fokussiert und sämtliche Kommunikationsmaßnahmen nur als Werkzeug betrachtet, um dieses Ziel auch wirklich zu erreichen. Drei Elemente ist kompromisslos, wenn es um Fragen der Ethik und der Nachhaltigkeit geht – bei werblichen und kommunikativen Maßnahmen, aber auch in Sachen unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung. Drei Elemente wurde im Corporate-Social-Responsibility-Audit mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet, bekennt sich zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact, wirkt aktiv im deutschen Global Compact Netzwerk mit und unterstützt mehrere renommierte Hilfsorganisationen mit Geld- und Sachleistungen.

Auftraggeber von Drei Elemente sind Konzerne wie Bayer und BMW, Vereine wie der VfL Bochum und Kinderlachen e.V., Prominente wie Matze Knop und Marc Marshall, Institutionen wie das Goethe-Institut, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, die die besondere Art der Agentur aus dem Herzen des Ruhrgebiets schätzen. Zum umfassenden Leistungsspektrum von Drei Elemente gehören die strategische Markenentwicklung, Corporate Branding, Social-Media-Marketing, Webentwicklungen von Websites mit Content-Management-Systemen, Portallösungen mit Payment-Anbindung, mobile Apps für iOS und Android sowie Online-Applikationen, Video und Foto bis hin zum YouTube-Marketing und 360° Virtual Reality Animationen sowie sämtliche Media-Produktionen für Print, Messe, Merchandising und Werbetechnik.

Drei Elemente berät und begleitet mit seinen rund 20 festen und freien Mitarbeitern umfassend, mit empathischem Gespür für die Bedürfnisse des Auftraggebers, emotionaler und fachlicher Intelligenz sowie mit höchsten Ansprüchen an professionelle Prozesse und Ergebnisse. Drei Elemente macht Kommunikation zum Erlebnis – von der ersten Begegnung an. Drei Elemente hat den Mut zu unpopulären Entscheidungen und gibt ehrliches Feedback ohne Rücksicht auf die Konsequenzen. Denn nur so können die besten Ergebnisse erzielt werden – ehrlich, nachhaltig, fair und gewinnbringend für alle Beteiligten.

Drei Elemente ist kreative Unternehmens- und Marketingberatung, zupackender Agenturumsetzer und Web-Entwickler mit eigener IT-Abteilung in einem. Die Agentur verfügt über besondere Kompetenzen im Online-Marketing, insbesondere beim „Creative Coding“, bei digitalen Verkäufen mit Abos im Netz sowie bei viralen Social-Media-Kampagnen.

Unabhängig vom Beratungs- und Agenturgeschäft fördert Drei Elemente Start-ups aus dem Ruhrgebiet und ganz Deutschland und hat ein eigenes Accelerator-Programm entwickelt, bei dem Gründer für drei bis sechs Monate einen Vollzeit Co-Working-Space innerhalb der Agentur nutzen können, bei Ihren medialen Vorhaben sowie kaufmännisch unterstützt werden und von einem eigens entwickelten Coaching-Programm profitieren. Darüber hinaus betreibt Drei Elemente eine eigene Beteiligungsgesellschaft. Die Experten von Drei Elemente bieten zudem regelmäßig Schulungen rund um die Themen Social Media, CSR, Online-Marketing, eCommerce und Start-up-Marketing an.

Weitere Informationen unter www.drei-elemente.com.

XING Köln: Drei Event-Highlights im September rund um die Themen Marketing und Vertrieb

Falk S. Al-Omary spricht bei der Regionalgruppe Köln über die Themen Selbstinszenierung und „Egoselling“

Köln, 29. August 2016.
Zu rund 30 Events lädt die XING-Regionalgruppe Köln ihre fast 67.000 Mitglieder jedes Jahr ein. Im September stehen die Themen Management, Marketing und Vertrieb im Mittelpunkt. Gleich drei Veranstaltungen beschäftigen sich mit diesen Themen: ein Workshop mit dem PR- und Selbstinszenierungsprofi Falk S. Al-Omary, das 9. Kölner Wissensforum und das „XING First-Timers-Meeting“.

Portrait Martin Müller

Portrait Martin Müller

„Wir möchten in der Kölner XING-Regionalgruppe Nutzen stiften und Wissen teilen. Wir wissen aus jahrelanger Erfahrung, dass Marketing, Verkauf, PR, Selbstinszenierung und Unternehmenskommunikation immer von Interesse bei unseren Mitgliedern sind. Soziale Netzwerke – und insbesondere XING – sollen genau das beflügeln. XING ist auch eine Marketingplattform. Und die Regionalgruppe ist das perfekte Netzwerk, um sich über die eigenen Marketingerfolge auszutauschen“, erklärt Martin Müller, XING-Ambassador in Köln und Moderator der Regionalgruppe.

Die Marketingreihe startet am Dienstag, den 6. September um 16.00 Uhr. Dann spricht der Experte für Selbstinszenierung, Medienreichweite und Egoselling Falk S. Al-Omary über „Rein in die Medien – 10 Schritte für die perfekte Selbstvermarktung und Positionierung“. Der vierstündige Workshop richtet sich primär an Solo-Selbständige, Kleinunternehmer und Freiberufler, die vor allem sich selbst und die eigene Expertise vermarkten wollen. Veranstaltungsort sind der Meetingraum und die Dachterrasse der XING-Regionalgruppe in der Sophienstraße 3 in Köln-Porz.

Am Freitag, den 16. September findet bereits zum neunten Mal das Kölner Wissensforum statt. Veranstalter ist Deutschlands führende Referentenagentur Speakers Excellence. Geboten werden einen ganz Tag lang Business-Impulse im Stundentakt von international renommierten Top-Rednern. Themen sind neben Marketing und Vertrieb auch Motivation, Gesundheit und Erfolg. Veranstaltungsort ist das Dock One in der Hafenstraße 1 in Köln. Wer über XING bucht, bekommt besondere Konditionen: Executive-Tickets gibt es statt für 159,- Euro für 115,- Euro, VIP-Tickets statt für 379,- Euro für 299,-.Euro. VIP-Tickets beinhalten bessere Sitzlätze, umfangreiches Catering und die Begegnung mit den Referenten des Tages.

Das „XING First-Timers-Meeting“ hat sich als monatliches Eventformat bewährt. Regelmäßig lädt hier Martin Müller ein und erklärt in einer Stunde die wichtigsten Funktionen von XING und wie man diese optimal für sich und sein Business nutzen kann. Danach geht es auf die Dachterrasse und es kann munter genetzwerkt werden. Martin Müller gilt als einer der führenden Experten für XING-Marketing, Social Media, Online-Reputation und Vertrieb in sozialen Netzwerken und teilt hier kompakt sein Wissen und seine Erfahrungen. Termin: Dienstag, der 20. September um 18.00 Uhr. Veranstaltungsort sind auch hier Meetingraum und Dachterrasse der XING-Regionalgruppe in der Sophienstraße 3 in Köln-Porz.

Mehr über die XING-Regionalgruppe Köln, die nächsten XING-Events und Tickets gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit über 67.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

Al-Omary Medien-Management & Consulting Group unterstützt TAM-Lernkongress

“Future Leadership – vom Manager zum charismatischen Leader“ als Leitthema – Positionierung ist unabdingbare Voraussetzung für starke Führung

Siegen / Frankfurt, 2. Mai 2016.
Die Siegener Al-Omary Medien-Management & Consulting Group unterstützt als Medienpartner den 26. TAM-Lernkongress. Dort gehen am kommenden Samstag, den 7. Mai in Frankfurt gleich acht Top-Experten aus deutschen Chefetagen, Hochschulen und der Weiterbildungsbranche an den Start. Veranstalter des Kongresses ist die Trainer-Akademie-München (TAM). Unter der Überschrift „Future Leadership – vom Manager zum charismatischen Leader“ werden die Themen Führung, Unternehmenskultur, Leistungsbereitschaft und Mitarbeiterloyalität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an Manager, Entrepreneure, Führungskräfte und Personalentwickler.

„Eine klare Positionierung und Inszenierung der eigenen Person, der eigenen Themen und des Unternehmens ist eine unabdingbare Voraussetzung für starke Führung und individuelle Akzente, die wiederum zu mehr Umsatz und Erfolg führen“, sagt Falk S. Al-Omary. Deswegen unterstütze er gerne sowohl in Sachen PR als auch mit einer Verlosungsaktion den TAM-Lernkongress. Die Al-Omary Medien-Management & Consulting Group wird auch mit einem eigenen Stand auf dem Kongress vertreten sein.

Referenten des diesjährigen TAM-Lernkongresses sind Peter Nieschmidt (Experte für Arbeiten und Führung), Wolfgang Gutberlet (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Handelskette tegut), Roman Szeliga (Humorexperte), Helmut Fuchs (Cheftrainer der TAM), Karlheinz Ruckriegel (Glücksforscher), Wilhelm Schmid (Lebenskunstphilosoph), Jürgen Hennig (Professor für differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung) und Felix Gaudo (Kabarettist und Moderator).

Der 26. TAM-Lernkongress findet am Samstag, den 7. Mai im Saalbau Titus-Forum in Frankfurt statt. Beginn ist um 9.30 Uhr, voraussichtliches Ende um 20.00 Uhr. Reguläre Tickets kosten 320,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Weitere Informationen über den TAM-Lernkongress und die Referenten, Tickets und weitere organisatorische Hinweise gibt es unter www.tam-lernkongress.info.

Hintergrund

Der Lernkongress der Trainer-Akademie-München (TAM) findet einmal jährlich statt und gilt als eine der führenden Veranstaltungen für Manager, Entrepreneure, Führungskräfte und Personalentwickler im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren prominenten Rednern aus dem Top-Management deutscher Unternehmen, aus Hochschulen und aus der Weiterbildungsszene setzt der TAM-Lernkongress jeweils einen thematischen Schwerpunkt, der nicht nur im Trend der Zeit liegt, sondern der nachhaltig die eigenen Management- und Geschäftsmodelle  verbessern hilft.

 

XING-Regionalgruppe Köln: professionelle Medienarbeit in mehreren Dimensionen

Umfangreiche Kooperation mit der Al-Omary Medien-Management & Consulting Group

Köln / Siegen, 31. März 2016.
Die XING-Regionalgruppe Köln und die Al-Omary Medien-Management & Consulting Group aus Siegen setzen ihre Partnerschaft auch in diesem Jahr fort. Darauf haben sich Martin Müller, XING-Ambassador in Köln, und Falk S. Al-Omary geeinigt. Al-Omary wird auch künftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der XING-Regionalgruppe verantwortlich zeichnen und sowohl einzelne Kölner XING-Events als auch die Online-Community im Allgemeinen bekannt machen. Neue Aspekte der Partnerschaft sind gemeinsame Veranstaltungen und ein Beratungs- und Trainingsangebot speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe.

Martin Müller gilt als einer der führenden Experten rund um die Themen Social-Media-Marketing, Online-Reputation und Bewertungsportale. Falk S. Al-Omary ist PR- und Medienprofi. Insbesondere kleine Unternehmen und Solo-Selbständige nutzen gerne seine Ideen zur Selbstinszenierung, um auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen. Beide sind Top-100-Unternehmer, erfahrene Vortragsredner und Medientrainer. Speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe Köln haben beide ein einjähriges Programm entwickelt, dass Unternehmer in der Domstadt und darüber hinaus in Anspruch nehmen können. Es umfasst sechs halbe Tage Inhouse-Training (Themen: XING, Social Media. Bewertungsprotale, Positionierung, PR und Pressetexte schreiben),  individuelle Strategien für XING-Marketing, PR-Kampagnen und Medienanalysen sowie handfeste Unterstützung bei den ersten Schritten – von Textmustern und ausgewählten Kontakten über Gestaltungsvorlagen bis hin zu fertigen Presseverteilern und garantierten Veröffentlichungen. Wer mehr erfahren möchte: www.al-omary.com/presse-pr-und-social-media.

Am 12. April lädt die XING-Regionalgruppe zu einem vierstündigen Workshop mit Falk S. Al-Omary ein. Los geht es um 16.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der „Startplatz“ im Mediapark in Köln. Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Vor allem Solo-Selbständige werden im Rahmen des Workshops auf ihre Kosten kommen. Unterhaltsam und frech gibt es hier Wissen für alle, die den Weg in die Öffentlichkeit suchen und sich einen Namen machen möchten. Tickets gibt es unter www.xing.com/events/ertrag-selbstinszenierung-1635516.

Weitere gemeinsame Veranstaltungen und Angebote sind in Planung. Mehr Informationen über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und noch mehr XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

 

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.

Habermann-Gruppe professionalisiert Medienarbeit und erschließt neue Zielgruppen

Kooperation mit Al-Omary Medien-Management & Consulting Group

Dormagen / Siegen, 27. Januar 2016.
Die Habermann-Gruppe legt ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in die Hände des Siegener Medienprofis Falk S. Al-Omary. Das Dormagener Unternehmen möchte seine innovativen Werbemittel und die vielen Service- und Logistikleistungen rund um die gegenständliche Kommunikation stärker vermarkten und seinen rasanten Wachstumskurs weiter beschleunigen. Mit den Kontakten und der Expertise von Falk S. Al-Omary sollen zudem neue Zielgruppen erschlossen werden: Business-Trainer, Vortragsredner, Coaches, Berater und Freiberufler, die als Kapazität auf ihrem Gebiet und als Personenmarke wahrgenommen werden möchten und die deswegen besonders kreative, individuelle und ausdrucksstarke Werbemittel benötigen. Die Eigenentwicklung hochgradig individueller Werbemittel, Verpackungen und Give-Aways ist eine Spezialität der Habermann-Gruppe.

„Das passt sehr gut zusammen“, erklären die Inhaber der Habermann-Gruppe Hartwig und Hendrik Habermann. „Hier kooperieren zwei Unternehmen, die jeweils auf ihrem Gebiet Vorreiter sind und die mit herausragenden Referenzen aufwarten können, die sich auskennen mit Unternehmen, Medien und kommunikativer Wirkung.“

Falk S. Al-Omary wird die neue Pressestelle der Habermann-Gruppe leiten und sowohl Print- und Online-Medien sowie den Rundfunk über die technischen Neuerungen informieren als auch das Unternehmen in der Trainer-, Redner- und Beraterszene repräsentieren. Die Habermann-Gruppe wird hierzu einen eigenen Trainer- und Speaker-Shop entwickeln, der ab dem späten Frühjahr Maßstäbe in Sachen Werbemittel für die Weiterbildungs- und Beraterszene setzen wird. Dazu werden die beiden Kooperationspartner ganz eigene Produkte designen und entsprechende Logistikketten aufbauen.

„Die Habermann-Gruppe ist führend in der Werbemittelbranche“, schwärmt denn auch Falk S. Al-Omary. Das Unternehmen verfüge im Gegensatz zu den meisten anderen Werbemittelvertrieben über hausinterne Kapazitäten für fast alle Formen der Veredelung: Veredelung mit Stick, Gravur, Tampondruck, Digitaldruck, Textilveredelung und weitere komplexe Verfahren, die teilweise in Handarbeit und damit maximal flexibel und maximal individuell erbracht werden. Darüber hinaus böte die Habermann-Gruppe die komplette Lagerung, On-Demand-Produktion sowie die Just-in-time-Distribution von Werbemitteln an.  Ergänzt werde die Logistik-Kompetenz durch mobile Produktionseinheiten, die die Herstellung individuell veredelter Werbemittel etwa auf Messen oder im Rahmen von Kongressen ermöglichen. „Das ist ideal für Trainer, Berater, Redner, Coaches und andere Experten“, erklärt Al-Omary, der als Branchenkenner gilt.

 

Hintergrund Habermann-Gruppe

In der in Dormagen bei Köln ansässigen Habermann-Gruppe sind verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Marketing, Werbung, gegenständliche Kommunikation, eCommerce und Produktentwicklung zusammengeschlossen. Herzstück der Habermann-Gruppe ist die habermann hoch zwei gmbh, die als inhabergeführtes Werbemittelunternehmen zu den innovativsten im deutschsprachigen Raum gehört. Neben diversen Webemittelkatalogen und dem Webshop www.werbemittelkontor.com setzt das rund 20-köpfige Habermann-Team vor allem auf individuelle Werbemittelentwicklungen, die in einer eigenen Produktion gefertigt werden können. So verfügt das Unternehmen im Gegensatz zu den meisten anderen Werbemittelvertrieben über hausinterne Kapazitäten für fast alle Formen der Veredelung: Veredelung mit Stick, Gravur, Tampondruck, Digitaldruck, Textilveredelung und weitere komplexe Verfahren, die teilweise in Handarbeit und damit maximal flexibel und maximal individuell erbracht werden. Darüber hinaus bietet Habermann die komplette Lagerung, On-Demand-Produktion sowie die Just-in-time-Distribution von Werbemitteln an.  Ergänzt wird die Logistik-Kompetenz durch mobile Produktionseinheiten, die die Herstellung individuell veredelter Werbemittel etwa auf Messen oder im Rahmen von Kongressen ermöglichen.

Ein zweiter großer Geschäftsbereich sind Webshops, die eigens für anspruchsvolle  Kunden programmiert werden und über die die gesamte Lieferkette gesteuert werden kann – kundenintern für die Bestellung individualisierter Werbemittel oder extern als Retail-Shops.

Die Besonderheit der Unternehmen der Habermann-Gruppe ist die Entwicklung eigener anspruchsvoller und hochgradig individueller Produkte in einer eigenen Marktforschungs- und Kreativabteilung, die Werbeinnovationen von der Idee bis zur Marktreife konzipiert – teilweise in eigener Regie, teilweise in Partnerschaft mit namhaften Markenherstellern.

Das visionäre Management der Habermann-Gruppe, zu der auch einige Unternehmensbeteiligungen, Eigen- und Fremdmarken sowie Joint-Ventures gehören, besteht aus den Brüdern Hendrik und Hartwig Habermann, die ihr Marktwissen und Know-how auch in verschiedenen Fachgruppen, Verbänden und sogar an Hochschulen weitergeben.

Falk S. Al-Omary: Vorträge und Präsentationen sind ein guter Weg der Selbstinszenierung

„Der Namenmacher“ referiert im Rahmen des Presentation-Bootcamp am 26. November in Mörfelden-Walldorf – Praxistipps für Präsentatoren

Siegen / Mörfelden-Walldorf, 19. November 2015.
Business-Trainer, Vortragsredner, Unternehmensberater, Teamleiter und Chefs – sie alle müssen regelmäßig vor Gruppen präsentieren und andere Menschen überzeugen. Manchmal müssen sie sogar begeistern, mitreißen und motivieren. Oft sind Präsentationen auch eine Frage des unternehmerischen Überlebens, sind elementarer Bestandteil der Verkaufsstrategie. Wer sich selbst inszenieren möchte, auf eine starke Reputation und einen nachhaltigen Expertenstatus angewiesen ist, der kommt nicht umhin, sein Wissen und Können auch ab und zu auf der Bühne einem interessierten Publikum zu beweisen. Vermarkter kommen nicht ohne Präsentationsgeschick aus. Diesem Gedanken folgt auch das Presentation-Bootcamp am 26. November in Mörfelden-Walldorf. „Der Namenmacher“ Falk S. Al-Omary wird in dessen Rahmen zusammen mit acht weiteren Top-Referenten wertvolle Praxistipps geben. Er ist erstmals in der Expertenrunde des deutschlandweit einmaligen Präsentations-Workshops.

„Präsentieren hat viele Aspekte“, verdeutlicht Falk S. Al-Omary. Neben der technisch-methodischen Seite der Präsentation wie dem optimalen Einsatz von PowerPoint und anderen Medien und der persönlichen Seite wie Gestik, Mimik, Sprache, Bewegung auf der Bühne und persönlichem Story-Telling geht es oft auch um die strategische Selbstvermarktung. Aspekte wie Marketing, Vertrieb und PR im Vorfeld, im Nachgang und sogar während eines Vortrages – insbesondere wenn Medienvertreter oder potentielle Kunden anwesend sind – spielen eine gewichtige Rolle. „Es lohnt sich, Vorträge und Präsentationen auch unter dem Gesichtspunkt der eigenen taktischen und medialen Inszenierung zu betrachten“, erklärt Al-Omary. Es sei sogar möglich, ganze PR- und Verkaufsstrategien um einen einzelnen Vortrag herum aufzusetzen und Verwertungsketten basierend auf den Inhalten und den eigenen Produkten aufzubauen. Wie das geht, erklärt Al-Omary beim Presentation-Bootcamp. Er verspricht: „An diesem Tag wird Selbstinszenierung neu gedacht“.

Neben Al-Omary werden insgesamt acht weitere Top-Experten beim Presentation-Bootcamp Impulse rund um die Themen Bühne, Präsentation und Persönlichkeit geben. Mit dabei sind Bettina Stark (Stimme und Körper), Thomas Skipwith (Rhetorik), Martina Hunger (Image und Outfit), Michael Rossié (Auftritt und Bühne), Peter Köstel (Moderation), Gert Schilling (Inszenierungstricks) und Christine Dreyer (Souveränität). Eingeladen wurden sie von Matthias Garten, Inhaber der Präsentationsagentur smavicon und mehrfacher Buchautor in Sachen Präsentationstrends.

Weitere Informationen über das Presentation-Boootcamp am Donnerstag, den 26 propecia pills buy online. November 2015 und Tickets gibt es unter www.presentation-bootcamp.de

Ethik Society zeichnet Falk S. Al-Omary aus

Siegener Unternehmer engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Siegen / Schorndorf, 10. November 2015.
Der Siegener  Unternehmer, Autor und Inhaber der Al-Omary Medien-Management & Consulting Group Falk S. Al-Omary wurde jüngst für sein ethisches Handeln und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Er darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltigem Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte Falk S. Al-Omary so auch zu einer politischen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Gradlinigkeit, echte Persönlichkeit in der werblichen und medialen Kommunikation sowie der Mut zu einer eigenen Meinung auch dann, wenn diese gerade keine Konjunktur hat, sind im Geschäftsleben wichtige Tugenden. Wer als Unternehmerpersönlichkeit oder gar als Personen-Marke wahrgenommen werden möchte, darf nicht wie ein Fähnlein im Wind agieren. Nur so kann Charakterfestigkeit bewiesen und nachhaltiges Vertrauen aufgebaut werden. Kunden, Interessenten und Geschäftspartner müssen wissen, wofür jemand steht und woran sie sind“, erklärt Falk S. Al-Omary. Das sei auch eine Frage der Ethik und ein Aspekt des ehrbaren Kaufmanns. Dabei wolle er ganz persönlich und mit seinem Unternehmen Vorreiter sein. Deswegen wirke er gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Falk S. Al-Omary als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit ihm habe die Gemeinschaft einen wichtige Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Gewicht in der PR- und Marketingbranche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation, Renommee und Integrität berät und begleitet.

Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat. „Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.