Extravagant und gewagt – „Avantgardista“ holt die gefragtesten Designer Berlins nach München
Alternative High Fashion-Szene fasziniert mit außergewöhnlichen Kreationen
München/Berlin, 16. Oktober 2017.
Futuristische Fantasien, expressive Entwürfe, verführerische Impressionen: Auf der ersten Avantgardista, die am zweiten Novemberwochenende in München stattfindet, wird die avantgardistische Modeszene der deutschen Hauptstadt gleich mit fünf Designern vertreten sein: Die Berliner Labels CHIRACC Couture, Chronomatic Luxury Latex Wear, Fernando Berlin, Maniac Latex, und Savage Wear werden die Besucher mit ihren außergewöhnlichen Kreationen faszinieren.

Savage Wear widmet sich dem Entwurf und der Umsetzung hochwertiger, ausgefallener, theatralischer aber auch alltagstauglicher Latexmode.
„Berlin steht wie keine andere deutsche Stadt für Mode, Fashion und Lifestyle – und dabei vor allem für einen extravaganten, auffälligen und oftmals gewagten Look“, weiß Rosa von Dictum, der der Veranstalter des außergewöhnlichen Events ist. Genau das werden die Berliner Designer auf der „Avantgardista – The Clash of Fetish Gods and Fashionistas“ mit ihren Entwürfen eindrücklich unterstreichen. Die It-Pieces der alteingesessenen Modeschöpfer, aber auch die der angesagtesten Newcomer werden zeigen, dass Berlin eine ganz eigene Art hat, sich mit avantgardistischer Mode auszudrücken.
Der Name CHIRACC Couture steht für High Fashion, Extravaganz, Eleganz und Perfektion. Hochwertige Materialien, feinste Verarbeitung sowie außergewöhnliche Schnittführungen verleihen den Modellen Exklusivität und unterstreichen gekonnt die Weiblichkeit der Frau. Mit sicherem Gespür für Trends, Farben und Formen gilt CHIRACC schon heute als richtungsweisend in der alternativen Modeszene. Chira Copp, die Gründerin von CHIRACC, absolvierte die deutsche Meisterschule für Mode in München. Dort gewann sie die Abschlussmodenschau mit ihrer Kollektion „Cut & Go“. In Berlin besuchte sie die Modeschule ESMOD, bevor sie mit ihrem eigenen Label durchstartete. Das junge Berliner Modelabel liebt es, zu provozieren und mit Gegensätzen und Kontrasten zu spielen.
Chronomatic Luxury Latex Wear fertigt exklusive High Fashion, Lingerie und Accessoires aus Latex. Längst hat sich Chronomatic einen Namen über die deutschen Landesgrenzen hinaus gemacht – nicht nur in Europa, sondern auch in den USA. Die erhabenen Designs kombinieren einen dunklen Touch Zukunftsfantasien mit faszinierend minimalistischer Eleganz. Grafische, klassische Linien umschmeicheln die Silhouette und bieten einen hohen Tragekomfort. Jedes einzelne Stück des Labels wird aufwendig von Hand gefertigt. Die Gründerin des Labels, die Designerin und Schneiderin Carina Pflüger, hat sich mit Leidenschaft zum Detail und höchster Qualität ganz der Verarbeitung des Materials Latex verschrieben. Das klare Design gepaart mit einem Hauch Verspieltheit begeistert die Fans der individuellen Kreationen. Im vergangenen Jahr kam die erste Kollektion des Labels unter dem Namen „Survive“ auf den Markt.

Maniac Latex fertigt in enger Absprache mit dem Kunden individuellen Entwürfe, aus denen schlussendlich einzigartige, passgenaue Designerstücke entstehen.
Das Berliner Schuhlabel Fernando Berlin wurde 2009 gegründet. „Unsere Mission ist es, atemberaubend schöne Maßstiefel und Maßhandschuhe aus bestem Leder anzubieten – für alle, die Qualität, Stil und Eleganz lieben“, sagt der Gründer des Labels, Ferdinand Tiffert. Das Label hat einen engen Bezug zu Portugal: Alle Stiefel werden ausschließlich dort produziert. In familiären Generationsbetrieben werden die aufregenden Stiefel der Marke von Hand und mit Hilfe von modernen Präzisionswerkzeugen hergestellt. „In Berlin werden die Ideen geboren, an der Atlantikküste werden sie umgesetzt“, sagt Ferdinand Tiffert.
Maniac Latex ist ein junges, kreatives Label aus Berlin. Mit der Ausbildung zur Modegestalterin als Grundlage lernte die Designerin Theresa Ziege fünf Jahre bei einem renommierten und bekannten Label die Fertigkeiten für das aus ihrer Sicht schönste Material überhaupt: Latex. Heute konzentriert sich die Modeschöpferin nicht nur auf Kreationen für Frauen, sondern auch für Männer. Auf Wunsch fertigt sie in enger Absprache mit dem Kunden individuellen Entwürfe, aus denen schlussendlich einzigartige, passgenaue Designerstücke entstehen.
Savage Wear wurde Anfang 2004 gegründet und widmet sich dem Entwurf und der Umsetzung hochwertiger, ausgefallener, theatralischer aber auch alltagstauglicher Latexmode. Auf den modischen Aspekt wird ebenso wie auf die Verwirklichung von Kundenideen großen Wert gelegt. Alle Artikel werden in Handarbeit gefertigt. Bei den anspruchsvollen Designs achten die Modeschöpfer auf perfekte Passform und erstklassige Verarbeitung. Neben der extravaganten Damenbekleidung wird das Sortiment mit frech modernen Outfits für Herren komplettiert.

Das Label Fernando Berlin hat einen engen Bezug zu Portugal: Alle Stiefel werden ausschließlich dort produziert.
Die „Avantgardista“ beginnt am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90. Am Samstag, 11. November, öffnen sich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden die Modeschöpfer ihre außergewöhnlichen Entwürfe zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.
Ab 19 Uhr werden die Designer Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Dabei werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab. Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum, Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen.

Die erhabenen Designs von Chronomatic kombinieren einen dunklen Touch Zukunftsfantasien mit faszinierend minimalistischer Eleganz.
Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.