Schlagwortarchiv für: Auszeichnung

Annette Müller: „Wir werden Freiheit neu definieren“

Viele Menschen erfahren erstmals Ohnmacht – der Ruf nach Führung nutzt nichts

München, 17. April 2020.

Unbeschränkte Freiheit und Eigenverantwortung funktionieren nicht mehr. Sie sind außer Kraft gesetzt – zumindest vorübergehend. Wer bislang glaubte, ausschließlich er selbst sei seines Glückes Schmied, er könne individuell seine Lebensplanung gestalten und sei ermächtigt, eigenständig Entscheidungen zu treffen, wird in diesen Tagen eines Besseren belehrt. Zum ersten Mal erfahren sehr viele Menschen, was es heißt, ohnmächtig und ausgeliefert zu sein – und Teil einer Gemeinschaft, die zwangsweise, staatlich verordnet aufeinander angewiesen ist. Es sind völlig neue Erfahrungen. Die viel gepriesene freiheitlich-eigenverantwortliche Individualität stößt an ihre Grenzen.

„Was die Begriffe Gemeinschaft, Gesellschaft und Solidarität bedeuten, wird gerade neu definiert“, sagt die Münchner Publizistin, Unternehmerin und Philosophin Annette Müller. Im Moment helfen weder der Ich-zuerst-Egoismus noch der Wir-sind-alle-eins-Kollektivismus. Die alten Denk- und Verhaltensmuster funktionieren nicht mehr. Weltbilder wackeln. Denn plötzlich scheint jeder für jeden durch sein Verhalten mitverantwortlich, ja sogar dafür, dass das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Und dennoch kann man sich nicht organisieren oder andere anklagen. Denn auch die freie Meinungsäußerung in Form von Demonstrationen und Versammlungen ist eingeschränkt. Das Virus hebt die üblichen Muster auf. Es ist einfach da. Es ist niemandes konkrete Schuld. Keiner ist verantwortlich für seine Existenz. Wir können uns alle nur darauf einstellen und sind abhängig von dem, was andere tun und entscheiden. „Wer noch nie in einer Diktatur gelebt hat oder aus gesundheitlichen Gründen ohnehin existenziell auf die Hilfe anderer angewiesen und somit abhängig ist, erlebt einen solchen Zustand zum ersten Mal in seinem Leben“, so Annette Müller, die unlängst einen Podcast unter dem Titel „Gedanken zur Menschlichkeit“ gestartet hat.

Plötzlich, so die Autorin und Publizistin, helfe Geld nicht mehr weiter. „Man kann es ja kaum ausgeben.“ Status spielt auch kaum mehr eine Rolle in einer Zeit, in der Supermarkt-Verkäuferinnen, Pflegekräfte und Arbeiter in der Schutzmasken-Produktion nicht nur auf den abendlich beleuchteten Balkonen gefeiert werden, sondern auch in der Politik. Die Sichtweisen über das, was „systemrelevant“ ist, verändern sich. Der SUV wird zur Nebensache. Die individuelle Freiheit und das eigene Streben nach Glück werden gesellschaftlich relativiert. „Es ist die Stunde des Staates“, sagen selbst Liberale und Wirtschaftsvertreter.

Viele, so Müller, riefen jetzt nach einer starken Führung. Allerdings, selbst wenn man diese im Staat und dessen politischen Akteuren zu sehen bereit sei, müsse man feststellen, dass auch diese mehr oder weniger machtlos sind. „Die Maßnahmen der Kontaktbeschränkung, das Schließen von Geschäften und das Verteilen von Geld ist keine Führung, keine aktive Strategie, sondern auch nur Ausdruck einer mehr oder weniger hilflosen Reaktion. Es ist mehr Aktionismus als Zielverfolgung, die man aber von verantwortungsvoller Führung erwarten müsste.“ Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen, so die Publizistin, werden verheerend sein und am Ende sei die Enttäuschung groß. „Man konnte sich auf die Führung nicht verlassen“, wird der bleibende Eindruck sein, wenn das Gröbste erstmal überstanden ist. „Operation gelungen, Patient tot.“

Nun stelle sich die Frage, was bleibt nach der Krise. Die eigenverantwortliche Individualität und das Ausleben der persönlichen Freiheit werden verstärkt zurückkehren, aber anders wahrgenommen als zuvor. Davon zeigt sich Annette Müller überzeugt. Zugleich werde die gesellschaftliche und wirtschaftliche Verantwortungsethik zunehmen – wenn nicht freiwillig, dann staatlich, kulturell oder gesellschaftlich oktroyiert. „Wir werden in eine neue Phase des Bewusstseins eintreten und auch eintreten müssen“, sagt die Publizistin und Vordenkerin. Das sei vielleicht das Beste an der jetzigen Krise. Man werde am Ende zu mehr Freiheit gelangen, aber möglicherweise zu einer neuen Definition des Begriffes. Die Frage werde sein, wieviel Freiheit das neue Gemeinschaftskollektiv verträgt und wieviel Kollektiv persönliche Freiheit ertragen kann nach einer Zeit der gefühlten Freiheitsberaubung. Das sei, so Müller, eine immer dagewesene Debatte, die aber jetzt in ihrer ganzen Breite massiv an Fahrt aufnehmen werde. Was vorher eine akademische Diskussion in Feuilletons war, wird nun zu einer gesamtgesellschaftlichen Debatte avancieren. Das wird der erste Ausdruck der neuen Freiheit sein.

Wer mehr über die Philosophin, Publizistin und „Bewusstseins-Evolutionärin“ Annette Müller erfahren möchte, findet weitere Informationen auf ihrer neuen Website https://annettemüller.de Direkt zum Podcast geht es hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedanken-zur-menschlichkeit/id1473256046.

Ethik Society zeichnet Vanessa Weber aus

Aschaffenburger Vorbildunternehmerin engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Aschaffenburg / Remshalden, 8. Januar 2020.

Die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber wurde jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Die vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorbildunternehmerin ausgezeichnete Inhaberin der Werkzeug Weber GmbH & Co. KG darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte Vanessa Weber so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze in der Wirtschaft mehr Gewicht bekommen.

„Ich engagiere mich für ein realitätsnahes und modernes Unternehmerbild. Die meisten Unternehmer übernehmen sehr wohl Verantwortung für ein langfristiges Miteinander, stehen für ihre Mitarbeiter ein, engagieren sich für die Umwelt und investieren in die Zukunft, auch der nachfolgenden Generationen. Klimaschutz, Innovationsbereitschaft und Nachhaltigkeit in allen Sektoren ist mein Leitbild – und das der allermeisten Unternehmer, die ich kenne. Das möchte ich gerne demonstrieren und als Vorbild leben. Eine starke Wirtschaft und eine gesunde Umwelt dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“, erklärt Vanessa Weber, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und gemeinnützig auf vielen Ebenen engagiert. In Sachen Integrität und Ethik wolle sie Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke sie mit ihrem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Vanessa Weber, eine wegweisende Persönlichkeit, als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit der renommierten und medienbekannten Unternehmerin habe die Gemeinschaft eine wichtige Partnerin gewonnen, die glaubhaft für Ethik einstehe und die mit ihrem Ansatz für modernes Unternehmertum viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften und Denken im Allgemeinen sowie die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen, Unternehmerköpfen und gesellschaftlichen Gruppierungen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Nachhaltigkeitsexperte Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als nur um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über die Vorbildunternehmerin Vanessa Weber und ihr Unternehmen gibt es unter www.vanessa-weber.de und www.werkzeugweber.de.

Kölner Künstlerduo Iven Orx und Aaron Vinn erhält Auszeichnung

Moderne Kunst als Spiegel der Zeit mit wirtschaftlichem Erfolg

Köln, 13. November 2019.

Das Kölner Künstlerduo Iven Orx und Aaron Vinn wurdeals neues Mitglied in die Expertengemeinschaft „Best99 Premium Experts“aufgenommen. Die Expertengemeinschaft setzt als einzige im deutschsprachigen Raum rund 20 Qualifikationskriterien voraus, bevor ein Mitglied in den auf 99 Personen begrenzten Kreis aufgenommen wird. Neben Fachexperten und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft können auch Kulturschaffende, Autoren, Wissenschaftler und Personen des öffentlichen Lebens in die Expertengemeinschaft aufgenommen werden, die einen interdisziplinären, intellektuellen und kontroversen Diskurs genauso ermöglichen möchte wie einen fachlichen Austausch unter Wirtschaftsakteuren, die sich besonders hohe Qualifikationsstandards auf die Fahnen schreiben. Für die Aufnahme in die Expertengemeinschaft gelten insbesondere für Berater und Management-Trainer hohe und objektiv nachvollziehbare Hürden.

„Iven Orx und Aaron Vinn sind kreative Köpfe, die auch vor gesellschaftskritischen und provokanten Werken nicht zurückschrecken. Sie beschäftigen sich intensiv mit Themen der Zeitgeschichte und setzen diese in moderne, abstrakte Gemälde und schillernde Kunstobjekte um. Die beiden gehören mit ihren Werken nicht umsonst zur Kölner Kunst-Avantgarde und verkörpern eine innovative Kunstelite, die Schönes und Gefälliges schafft, ohne dabei beliebig zu wirken. Alle Objekte von Iven Orx und Aaron Vinn sind zertifizierte Originale und werden in aufwendigen Verfahren aus hochwertigen, ökologisch nachhaltigen Materialien handgefertigt“, ehrt Falk S. Al-Omary die beiden modernen Künstler. Al-Omary hat die Expertengemeinschaft Best99 ins Leben gerufen und entwickelt diese ständig weiter.

„Wir möchten neben Unternehmern und Business-Experten auch anderen Persönlichkeiten eine Mitgliedschaft ermöglichen“, erklärt Al-Omary die Aufnahme der beiden Künstler. Es sei wichtig, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Allerdings seien Iven Orx und Aaron Vinn auch wirtschaftlich erfolgreich und bewiesen eindrücklich, dass man als moderner Künstler auch ein kluger Unternehmer sind darf. Dank innovativer und progressiver Marketingmaßnahmen gelingt es Orx und Vinn immer wieder, wirtschaftlichen Erfolg mit künstlerischer Kreativität zu verbinden. Die beiden verkaufen nicht nur einzelne Werke an Liebhaber und Sammler, sondern statten nicht selten ganze Arztpraxen, Kanzleien und Chefetagen mit ihren Gemälden aus. „Die Verbindung von Kunst und Wirtschaft wird immer enger“, erklären Orx und Vinn. Das Schöne, das Wertvolle und das Individuelle werde immer wichtiger und sei ein elementares Unterscheidungsmerkmal für Unternehmerpersönlichkeiten und Marken, die einen hohen Anspruch an sich selbst und ihre Klienten stellen.

Und so beraten Iven Orx und Aaron Vinn auch gelegentlich Unternehmer, wenn es um individuelles Raumdesign und Kunst als Wertanlage geht. Unlängst haben sie zu diesen Themen publiziert und stehen immer wieder auch für Erlebnis-Events zur Verfügung, die diese Aspekte thematisieren. Kunst als Business ist dabei nicht selten ein eigener Akzent, der auch für andere Künstler und Kunstunternehmer wissenswerte Impulse garantiert.

„Mit Iven Orx und Aaron Vinn haben wir zwei Persönlichkeiten gewonnen, die sich bundesweit und international einen Namen gemacht haben und die sowohl über einmalige Erfahrungen als auch eine herausragende Expertise verfügen. Ihre Kunst ist ein Spiegel der unruhigen Zeit. Gerne und mit Stolz haben wir den beiden das Gütesiegel ‚Best99 Premium Expert‘ verliehen“, erklärt Falk S. Al-Omary.

Neben der Auszeichnung als „Best99 Premium Expert“werden Iven Orx und Aaron Vinn zukünftig regelmäßig auf der Plattform www.chefsache24.de publizieren und demnächst auch einen eigenen Bildband veröffentlichen. „Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitglieder ihre besondere Expertise teilen und mit ihrem Wissen die Best99-Expertengemeinschaft zu einem führenden Think Tank für Business-Wissen, Management, Karriere und Führung entwickeln“, so Al-Omary. Alle Experten, die mit dem Qualitätssiegel „Best99 Premium Expert“ ausgezeichnet sind, stehen auch als Vortragsredner, Trainer, Berater oder Mentor zur Verfügung. „Wissensvermittlung braucht objektive Qualität, persönliches Format, nachgewiesene Fach- und Methodenkompetenz sowie langjährige praktische Erfahrung. Das alles zusammen macht einen echten Experten aus.“

Mehr über die beiden Künstler Iven Orx und Aaron Vinn gibt es unter www.orx-vinn.de oder auf https://chefsache24.de/iven-orx-aaron-vinn-premium-experts. Hier steht auch ein Podcast zum Thema Kunst als Investment bereit. Wer sich für einzelne Werke interessiert, kann sich ausgiebig auf www.luxury-art-store.com umsehen. Mehr zur Best99-Expertengemeinschaft, zur Mitgliedschaft, den anspruchsvollen Aufnahmekriterien und zu anderen „Best99 Premium Experts“ sowie jede Menge Expertenwissen gibt es unter www.chefsache24.de.

 

Nachtrag Juni 2020

Die Galerie der beiden Ausnahmekünstler Iven Orx und Aaron Vinn hat sich inzwischen neu positioniert und umbenannt. Sie heißt jetzt Galerie Orx-Vinn und ist unter https://galerie-orx-vinn.de online zu erreichen. Die neue Positionierung leitet zugleich eine neue Epoche künstlerischen Schaffens ein.

Ethik Society zeichnet Künstlerduo Iven Orx und Aaron Vinn aus

Ethik Society zeichnet Künstlerduo Iven Orx und Aaron Vinn aus Kölner Produzentengalerie engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis   

Köln / Remshalden, 21. Oktober 2019.

Die beiden modernen Künstler Iven Orx und Aaron Vinn sowie deren Produzentengalerie in Köln wurden jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Künstlerduo darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchten Iven Orx und Aaron Vinn so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business und in der Kunstszene mehr Gewicht bekommen.

„Wir achten bei der Herstellung unserer Kunstobjekte nicht nur auf ökologische und nachhaltige Materialien und auf wertvoll-detaillierte Handarbeit, sondern immer auch darauf, dass unsere Kunst das verkörpert für das wir stehen: für eine moderne, ethische, tolerante und lebenswerte Welt“, erklären Iven Orx und Aaron Vinn. Jedes ihrer Kunstobjekte habe den Anspruch, diese Haltung auszudrücken und bei seinem Besitzer zum Ausdruck zu bringen. In Sachen Integrität und Ethik wollten sie Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirkten sie mit ihrer Galerie gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Iven Orx und Aaron Vinn als wegweisende Persönlichkeiten als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit den beiden Künstlern und Unternehmern habe die Gemeinschaft wichtige Partner gewonnen, die glaubhaft für Ethik einstehen und die mit ihrem Ansatz in der Kunstwelt viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften und Denken im Allgemeinen sowie die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könnten.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen, Unternehmerköpfen und gesellschaftlichen Gruppierungen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Nachhaltigkeitsexperte Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung. Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über Iven Orx und Aaron Vinn gibt es unter www.orx-vinn.de. Iven Orx und Aaron Vinn betreiben seit mehr als zehn Jahren eine erfolgreiche Produzenten-Galerie in Köln. Sie erschaffen Luxusgemälde und edle Kunstobjekte, die als zeitgenössische Meisterwerke der modernen Kunst gelten. Alle Kunstwerke sind zertifizierte Originale und werden in aufwendigen Verfahren aus hochwertigen Materialien handgefertigt. Die beiden Künstler betreiben zudem den Online-Shop www.luxury-art-store.com. Sie gehören zur Kölner Kunst-Avantgarde und setzen mit ihrem ganz eigenen Stil Maßstäbe moderner Kunst. Ihre Galerie ist sehenswert und lädt ein zum kommunikativen Kunstgenuss und zu außergewöhnlichen visuellen Eindrücken.

 

Nachtrag Juni 2020

Die Galerie der beiden Ausnahmekünstler Iven Orx und Aaron Vinn hat sich inzwischen neu positioniert und umbenannt. Sie heißt jetzt Galerie Orx-Vinn und ist unter https://galerie-orx-vinn.de online zu erreichen. Die neue Positionierung leitet zugleich eine neue Epoche künstlerischen Schaffens ein.

Philosophin und Publizistin Annette Müller erhält Auszeichnung

Philosophin und Publizistin Annette Müller erhält Auszeichnung „Vordenkerin für ein neues Bewusstsein und eine moderne Business-Ethik“

Frabertsham / München, 21. Oktober 2019.

Als eine der provokantesten Vordenkerinnen und Gelehrte wurde die Publizistin Annette Müller nun als Mitglied in die Expertengemeinschaft“Best99 Premium Experts“aufgenommen. Die Expertengemeinschaft setzt als einzige im deutschsprachigen Raum rund 20 Qualifikationskriterien voraus, bevor ein Mitglied in den auf 99 Personen begrenzten Kreis aufgenommen wird. Neben Fachexperten und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft können auch Kulturschaffende, Autoren, Wissenschaftler und Personen des öffentlichen Lebens in die Expertengemeinschaft aufgenommen werden, die einen interdisziplinären, intellektuellen und kontroversen Diskurs genauso ermöglichen möchte wie einen fachlichen Austausch unter Wirtschaftsakteuren, die sich besonders hohe Qualifikationsstandards auf die Fahnen schreiben. Für die Aufnahme in die Expertengemeinschaft gelten insbesondere für Berater und Management-Trainer hohe und objektiv nachvollziehbare Hürden.

„Annette Müller ist streitbar und umstritten, das macht sie interessant“, ehrt sie Falk S. Al-Omary, der die Expertengemeinschaft Best99 ins Leben gerufen hat. Annette Müller sei eine Vordenkerin für ein neues Bewusstsein und eine moderne Business-Ethik. Als Persönlichkeit, die viele Jahre in Indien verbracht hat und dort traditionelle Lebensweisen und das Wissen alter Meister studiert habe, sei sie mit ihren teilweise spirituellen Gedanken eine Bereicherung für viele Unternehmen, die sich abseits von Umsatz, Gewinn und Alltagsthemen entwickeln wollten. „Annette Müller entwickelt philosophische Sichtweisen weit über tagesaktuelle Herausforderungen des Menschen hinaus und betrachtet klassische Management-Themen holistisch und universell“, so Al-Omary. Dabei verstehe sie es, Philosophie auf einfache und nachvollziehbare Weise zu erklären und neue Gedanken und Veränderungsprozesse in den Alltag zu integrieren.

„Mit Annette Müller haben wir eine Persönlichkeit gewonnen, die sich bundesweit und international einen Namen gemacht hat und die sowohl über einmalige Erfahrungen als auch über eine herausragende Expertise verfügt. Sie lehrte und lernte in fernöstlichen Ländern, auf Hawaii, in den USA und vielen Ländern Europas und ist regelmäßiger Gast in TV-Sendungen und verschiedenen Fachgremien. Gerne und mit Stolz haben wir ihr das Gütesiegel ‚Best99 Premium Expert‘ verliehen“, erklärt Falk S. Al-Omary.

Neben der Auszeichnung als „Best99 Premium Expert“wird Annette Müller zukünftig regelmäßig auf der Plattform www.chefsache24.de publizieren. „Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitglieder ihre besondere Expertise teilen und mit ihrem Wissen die Best99-Expertengemeinschaft zu einem führenden Think Tank für Business-Wissen, Management, Karriere und Führung entwickeln“, so Al-Omary. Alle Experten, die mit dem Qualitätssiegel „Best99 Premium Expert“ ausgezeichnet sind, stehen auch als Vortragsredner, Trainer, Berater oder Mentor zur Verfügung. „Wissensvermittlung braucht objektive Qualität, persönliches Format, nachgewiesene Fach- und Methodenkompetenz sowie langjährige praktische Erfahrung. Das alles zusammen macht einen echten Experten aus.“

Annette Müller hat unlängst einen eigenen Podcast „Gedanken zur Menschlichkeit“ gestartet, in dem sie sich zu alltagsphilosophischen und gesellschaftsrelevanten Fragen äußert und regelmäßig interessante Talk-Gäste zu sich einlädt. Neben ihrer publizistischen Tätigkeit ist Annette Müller als Unternehmerin und Rednerin im In- und Ausland aktiv. Mehr über Annette Müller und gibt es unter https://annettemüller.de oder unter https://chefsache24.de/annette-mueller-premium-experts. Mehr zur Best99-Expertengemeinschaft, zur Mitgliedschaft, den anspruchsvollen Aufnahmekriterien und zu anderen „Best99 Premium Experts“ sowie jede Menge Expertenwissen gibt es unter www.chefsache24.de.

Vanessa Weber als „Vorbild-Unternehmerin“ ausgezeichnet

Engagement für Gründerinnen, Nachfolgerinnen und Frauen in der Wirtschaft in einem erlesenen Kreis

Aschaffenburg / Berlin, 7. August 2018.

Die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber wurde jüngst als „Vorbild-Unternehmerin“ ausgezeichnet, eine Ehre, die nur sehr wenigen Unternehmerinnen zuteilwird. Bereits seit mehreren Jahren ehrt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Frauen, die Unternehmen leiten und über ihr Wirken Vorbild für andere Frauen sein können, die sich selbständig machen möchten oder vor einer Unternehmensnachfolge stehen. Im Rahmen der Initiative werden die ausgezeichneten Unternehmerinnen für Vorträge, als Mentoren und Botschafterinnen für mehr weibliches Unternehmertum eingesetzt. Der Kreis der so Geehrten ist klein und exklusiv – derzeit umfasst er 126 „Vorbild-Unternehmerinnen“, wovon 18 neu in die Runde aufgenommen worden sind, darunter Vanessa Weber. Die Voraussetzungen, sich als Vorbild-Unternehmerin zu engagieren, sind sehr anspruchsvoll – ebenso die Erwartungen an die zu entwickelnden Aktivitäten.

Vanessa Weber ist neu dabei in der Initiative des Wirtschaftsministeriums. „Ich bin gerne Unternehmerin, weil mir Mut zum Unternehmertum und ständige persönliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung zum erfüllenden Lebensinhalt geworden sind“, erklärt Vanessa Weber, die bereits mit 22 Jahren überraschend den väterlichen Betrieb übernehmen musste. Von einem kleinen Werkzeughandel hat sie die Werkzeug Weber GmbH & Co. KG zum führenden Fachhändler für Werkzeuge und Betriebseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet entwickelt, den Umsatz verfünffacht und die Mitarbeiterzahl von acht auf rund dreißig gesteigert. Diese Entwicklung und ihre zahlreichen Engagements in Vereinen, Verbänden und als Vortragsrednerin machen sie zu dem Vorbild, das sie heute für viele darstellt. Unablässig wirbt sie für mehr Mut, mehr Selbstständigkeit und mehr wirtschaftliches Engagement bei Frauen. „Frauen haben das bessere Gespür, sind kreativer. Sie sollten sich mehr trauen. Es findet sich immer eine Lösung. Unternehmer sein ist kein männliches Privileg“, sagt sie deutlich, auch in ihren Vorträgen.

Oft ist die Ausnahme-Unternehmerin in den Medien präsent, gilt als gefragte Kolumnistin und Interviewpartnerin. Ehrlich sei sie, sagt sie von sich selbst. Sie kehre nichts unter den Teppich – keine Ängste, keine Herausforderung und auch nicht die Steine, die einem immer wieder in den Weg gelegt werden durch Bürokratie und Regelwerke. Und dennoch, sie ist leidenschaftlich und engagiert und kann sich ein anderes Leben als das einer Unternehmerin nicht vorstellen.

Im Rahmen der Initiative „Vorbild-Unternehmerin“ steht Vanessa Weber als Ratgeberin, Mentorin und Vortragende zur Verfügung. „Ich selbst habe als ganz junge Nachfolgerin vieles auf die harte Tour lernen und erfahren müssen. Nun möchte ich gerne meine Erfahrungen und mein Know-how an ebenso junge Gründerinnen und Nachfolgerinnen weitergeben“, formuliert sie ihre Mission.

Weitere Informationen über die Vorbild-Unternehmerin Vanessa Weber gibt es unter www.vanessa-weber.de und unter www.werkzeugweber.de.

Martial Arts Supershow: Das US-Event-Highlight kommt im August in die Dortmunder Westfalenhallen

Heino erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk – Kampfsport als Kraftquelle

Dortmund, 1. August 2018.

In den Staaten ist die Martial Arts Supershow jedes Jahr in Highlight. Tausende Besucher, Kampfsportler und Kampfkunst-Fans strömen nach Las Vegas, um die Stars der Szene und Hollywood-Größen zu treffen. Kampfkunst ist dort der Renner. Nun kommt das Mega-Event nach Europa, genauer gesagt in die Dortmunder Westfalenhallen, denn auch hierzulande werden Karate, Taekwondo, Ju-Jutsu, Mixed Martial Arts und andere Kampfsportarten immer beliebter. Als Netzwerk-Event für erfolgreiche Kampfsportschulen und Treffpunkt der europäischen Stars geht die Martial Arts Supershow Europe am 11./12. August an den Start. Die Liste der Ehrengäste und Promis ist lang. Was in der Szene Rang und Namen hat, wird sich dort präsentieren, sich den Fragen der Interessenten stellen und Tipps geben, wie Kampfsport sowohl als Business als auch als Kraft- und Leistungsquelle funktionieren kann.

Die Veranstalter der Martial Arts Supershow erwarten mehrere Hundert Besucher aus ganz Europa zur Premiere. Das Event soll sich als jährliches Highlight etablieren. Geboten werden Vorführungen auf der Matte genauso wie Vorträge von Aktiven und Prominenten, Informationen rund um das Kampfsport-Business und jede Menge neue Trends und Innovationen. Besonderer Ehrengast: Heino. Der inzwischen fast 80jährige ist Träger des Schwarzen Gürtels in Ju-Jutsu. Gerne betont er, dass er seine Kraft und seine Disziplin zu einem großen Teil aus diesem Sport bezogen hatte, als er noch aktiv war.Heino wird im Rahmen der Martial Arts SuperShow für sein Lebenswerk geehrt, bekommt von der Martial Arts Industry Association (MAIA) den LIFETIME ACHIEVEMENT AWARDverliehen.

Veranstalter der Martial Arts Supershow Europe sind Markus Liedtke, Inhaber der Maximum Martial Arts Distribution GmbH und Repräsentant des Sportartikelherstellers Century Martial Arts in Europa, Toni Dietl, Karate-Legende und Inhaber des Kampfkunstkollegiums sowie Sascha de Vries, Betreiber einer der größten Kampfsportschulketten in Deutschland. Sie alle möchten Kampfkunst in Deutschland und Europa fördern und sehen in der Veranstaltung einen wesentlichen Beitrag für die Szene. Ihnen ist es zu verdanken, dass erfolgreiche Kampfkunst-Stars wie Ricardo Liborio und Caitlin Dechelle sowie zahlreiche Kampfkunst-Unternehmer unter anderem aus den USA, Großbritannien, Serbien, Norwegen und aus anderen europäischen Ländern eigens anreisen und einen aktiven Part übernehmen. „Kampfkunst hat auch in Europa und insbesondere in Deutschland eine breite Basis und jede Menge Fans“, sagt Markus Liedtke, der als Dortmunder Unternehmer maßgeblich für das Event verantwortlich zeichnet und es über seine Kontakte nach Deutschland geholt hat.

Weitere Informationen rund um die Themen Kampfkunst, Kampfsport, Kampfkunstschulen sowie zur Martial Arts Super Show Europe und Tickets gibt es unter http://www.mma-store.de/masupershow.