Schlagwortarchiv für: Fashion-Show

17 Designer, 1.500 Besucher und unzählige Impressionen – die erste „Avantgardista“ war ein voller Erfolg

Christian Eberle: „Die Erwartungen wurden übertroffen“

 

München, 1. Dezember 2017.
Die erste Avantgardista in München war ein voller Erfolg: Mehr als 1.500 Besucher strömten in den Showroom im industriellen Kohlebunker, um 17 internationalen Designern bei ihrer kreativen Arbeit über die Schulter zu schauen, die neuesten Kreationen auf dem Laufsteg zu bewundern und bei der Aftershow-Party „SubRosaDictum. Space Intruders“ im Kesselhaus den eigenen Style zu präsentieren.

@PeterCzernisch_Chiracc-Couture

„Die erste Avantgardista hat unsere Erwartungen noch übertroffen. Das Interesse an unserem neuen Konzept war überwältigend und bestärkt uns in unseren Plänen, das Event fest im Münchner Veranstaltungskalender zu etablieren“, fasst Christian Eberle das mehrtägige Event zusammen. Eberle ist einer der Veranstalter der Kombination aus Fashion- und Lifestyle-Event, Designergipfel, Modenschau und Party. Der Producer hat weder Kosten noch Mühen gescheut, die renommiertesten Modeschöpfer der extravaganten Szene in die bayerische Landeshauptstadt zu holen – und zwar aus aller Welt. Mehr als 1.500 Besucher nutzten die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in die neueste Haute Couture zu erhalten, ausgefallene High Fashion unter die Lupe zu nehmen und sich jede Menge modische Inspiration zu holen.

„Avantgardistische Kleidung, die aus Materialien wie Latex, Leder oder Kunstleder besteht, hat längst nichts Anrüchiges mehr“, betont auch Susanne Wendel, erfolgreiche Buchautorin und großer Fan der „Avantgardista“. Dies belegten nicht nur aktuelle Modestrecken in bekannten Magazinen, sondern auch die Entwürfe großer Designer, die auf internationalen Modeschauen gezeigt werden. Die überwältigend positive Resonanz auf die erste „Avantgardista“ wiederum beweise, dass diese Art der Mode nicht bloß etwas für Prominente, Mutige oder Extravagante sei, sondern durchaus etwas für jedermann. „Immer mehr Menschen erkennen, dass Mode nicht bloß Kleidung ist, sondern etwas, dass die Individualität eines jeden einzelnen positiv unterstreicht“, sagt die Autoren und Rednerin, die sich selbst auch ein neues Bühnenoutfit auf der Avantgardista zugelegt hat.

@_NoRegretsPhoto_FranklinTavares

Nicht nur der Veranstalter, auch Besucher und Designer zeugen mit ihrem positiven Feedback von einem absolut gelungenen Auftakt für weitere Avantgardistas, die nun jedes Jahr stattfinden sollen. „Ich bin glücklich, Teil dieses großartigen Events gewesen sein und kann es kaum erwarten, im nächsten Jahr erneut dabei zu sein“, sagt etwa der Designer Franklin Tavares, der eigens aus dem israelischen Tel Aviv angereist war, um seine extravaganten It-Pieces in München auf den Laufsteg zu bringen. „Umwerfend, inspirierend und großartig“ sind nur einige der Adjektive, mit denen die Besucher die „Avantgardista“ zusammenfassen. Zahlreiche Teilnehmerstimmen und Impressionen der Veranstaltung finden sich unter www.avantgardista.net.

Begeisterte Besucher der Auftaktveranstaltung, aber auch Interessierte, deren Neugier erst jetzt geweckt wurde, sollten sich schon jetzt das Wochenende vom 19. bis 21. Oktober 2018 im Kalender ankreuzen – da nämlich findet die zweite Auflage der „Avantgardista“ statt.

 

Hintergrund

Die Avantgardista fand erstmalig in München statt. Die Kombination aus Fashion-Show, Party und Designergipfel ist weltweit einmalig und soll sich in München als jährlicher Event im Kalender der internationalen Modewelt etablieren. Sie ist der internationale Treffpunkt für alternative Mode, avantgardistische Accessoires, erotische Haute Couture und szenige High Fashion. Mehr als ein Dutzend internationale Modedesigner, darunter neben vielen Altmeistern der alternativen Mode auch junge Nachwuchs-Couturiers aus Deutschland, Europa, den USA und Israel präsentieren ihre aktuellen Kollektionen im Showroom und in extravaganten Fashion-Shows. Im Mittelpunkt stehen Materialien wie Naturleder, veganes Leder und hauchzartes Latex, aber auch traditionelle Stoffe, die mit neuen Materialien zu einzigartigen Kleidungsstücken und unvergesslichen Accessoires verarbeitet werden, die in ihrer Qualität und Extravaganz der klassischen Haute Couture in nichts nachstehen. Schon heute findet sich alternative Mode auf vielen Laufstegen, Galen und roten Teppichen von Mailand bis New York.

Parallel zur Avantgardista fand die offizielle After Show Party „SubRosaDictum. Space Intruders“ statt – ein inzwischen traditioneller Anlaufpunkt für Liebhaber alternativer Lifestyle-Events aus der ganzen Welt.

Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

Haute Couture, High Fashion und Inspiration: „Avantgardista“ öffnet am Wochenende erstmals in München ihre Pforten

München, 07. November 2017.
Am Wochenende öffnen sich in München die Pforten zur ersten „Avantgardista“. Die Kombination aus Fashion-Show, Party und Designergipfel ist weltweit einmalig und soll sich als jährliche Veranstaltung im Kalender der internationalen Modewelt etablieren. Auf dem mehrtägigen Event werden die renommiertesten Modeschöpfer der avantgardistischen Szene Haute Couture, High Fashion und jede Menge modische Inspiration präsentieren.

Am Samstag, 11. November, werden mehr als ein Dutzend Modeschöpfer ab 14 Uhr im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35, Fragen zu ihren extravaganten Designs, Schnitten und Machart beantworten. Zudem werden ausgewählte Stücke zum Verkauf angeboten. Ab 19 Uhr sind schließlich außergewöhnliche Entwürfe auf dem Laufsteg zu sehen, die traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombinieren.

Die Avantgardista vereint alternative Designs mit der Extravanz klassischer Fashion-Labels zu einem Spektakel explosiv-erotischer Natur. „Mode trifft auf Lifestyle“, lautet das Motto der Veranstaltung.

Weitere Informationen gibt es unter www.avantgardista.net.

Business goes sexy – Lack und Latex erobern Alltag und Büro

„Avantgardista“ zeigt extravagante Mode, die die eigene Unverwechselbarkeit unterstreicht

München, 03. November 2017.
Wenn sich nächste Woche erstmals die Pforten zur „Avantgardista“ öffnen, steht München ganz im Zeichen von außergewöhnlicher Mode und aufregendem Design. Die Tatsache, dass erotische Couture heute vollkommen salonfähig ist, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Die „Avantgardista“ wird nun auch dem letzten Skeptiker zeigen, dass sich neue Materialien wie Lack und Latex längst nicht mehr nur für die Szene eignen, sondern ebenso gut für den eleganten Auftritt am Abend oder den Alltagslook im Büro.

Franklin Tavares

„Mode macht es möglich, die eigene Unverwechselbarkeit hervorzuheben. Deshalb interessieren sich immer mehr Menschen für neue Schnitte, Formen und Stoffe“, weiß Susanne Wendel, erfolgreiche Buchautorin und großer Fan der „Avantgardista“. Dies wiederum habe dazu geführt, dass Designer aus Materialien wie Latex nicht mehr nur aufregende Szene-Outfits gestalten, sondern auch glamouröse Abendroben oder schlichte Oberteile und Röcke, die – kombiniert mit herkömmlichen Materialien wie Strick oder Baumwolle – durchaus auch für den Alltag taugen. „Neugier statt Moral“ – so lautet das Motto der Expertin, die mit ihren Büchern und Vorträgen schon tausende Menschen inspiriert hat, hemmende Moralvorstellungen hinter sich zu lassen. Auf der Avangardista wird sich Susanne Wendel selbst ein Outfit für ihre Auftritte als Rednerin schneidern lassen. „Business goes sexy, lautet heutzutage ganz klar die Devise“, sagt die gefragte Keynote Speakerin.

Auf der „Avantgardista“ trifft Tradition auf Avantgarde, was wiederum Möglichkeiten schafft, etablierte, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue, aufregende Wege zu gehen – sowohl in der Mode als auch im Lifestyle. Das Event in München ist eine einzigartige Chance sowohl für Modeschöpfer als auch für die Besucher, sich neu zu erfinden und aufregend zu präsentieren.

Die „Avantgardista“ beginnt am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90. Am Samstag, 11. November, öffnen sich schließlich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden von 14 bis 24 Uhr junge Designer und alte Hasen der neuen Avantgarde aus Deutschland, Europa, Israel und den USA außergewöhnliche Mode zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.

Ab 19.00 Uhr werden die Designer auf dem Laufsteg Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Hier werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab.
Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum. Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen.
Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

„Avangardista“ holt das Who is who der alternativen Fashion-Szene

Designer aus Europa, Israel und den USA verkörpern internationale Extravaganz

München 23. Oktober 2017.
So extravagant, vielfältig und international wie die Modebranche selbst sind auch die Designer, die die Veranstalter der „Avantgardista“ für das Ausnahme-Event nach München holen. Das Who is who der internationalen alternativen Fashion-Landschaft aus Europa, Israel und den USA wird in der bayerischen Metropole eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass Mode fernab von Massenware unerschöpfliche Möglichkeiten bietet, die Individualität des Einzelnen zu unterstreichen.

Jung, wild und verspielt – so sieht sich das österreichische Label Glanzglück, das sich die Fertigung exklusiver Latex-Glanzstücke auf die Fahne geschrieben hat.

„Kleidung ist heute nicht mehr nur Mittel zum Zweck – sie ist Ausdruck unserer ganz eigenen Persönlichkeit. Genau das macht den Reiz alternativer Designer aus, die bewusst keine Entwürfe für die breite Masse entwickeln, sondern Einzelstücke für Individualisten“, betont Rosa von Dictum, der zu den Veranstaltern der „Avantgardista“ zählt. Da die großen Laufstege dieser Welt überwiegend massentaugliche Mode zeigen, kommen Fans alternativer Mode nur selten in den Genuss, extravagante Kreationen zu bewundern. Dementsprechend bietet die dreitägige Veranstaltung in München eine einmalige Gelegenheit, die angesagtesten Designer der avantgardistischen Fashion-Landschaft und ihre inspirierenden Entwürfe hautnah kennenzulernen. Unter anderem werden die extravaganten Labels Fetish Fantaisies aus Frankreich, Glanzglück aus Österreich und Rubbella aus den Niederlanden ihre It-Pieces präsentieren.

Das französische Label Fetish Fantaisies entwirft maßgeschneiderte Kleidung für den großen Auftritt am Abend ebenso wie für den Alltag. Die Kreationen sprechen sowohl leidenschaftliche Fans von Latex an als auch Personen, die dieses sinnliche Material erst noch für sich entdecken wollen. Die Kombinationen aus exklusiven Designs und High Fashion bringen einen Hauch Fantasie in jede Garderobe. „Mit unseren Outfits wollen wir bisherige Konventionen und Vorurteile der Latexszene aufheben“, betont Je Gilbert, Chefdesigner und Gründer des Labels.

Die hochwertigen Entwürfe von Rubbella richten sich erklärtermaßen an jedermann – nicht nur an Exzentriker.

Das niederländische Label Rubbella arbeitet seit 2005 mit dem Material Latex. Dabei richten sich die hochwertigen Entwürfe erklärtermaßen an jedermann – nicht nur an Exzentriker. Das Motto des Labels lautet: „Du bist gut, wie du bist – egal, was du trägst“. Die Designer wollen die Kunden dazu anregen, sich zu trauen, sie selbst zu sein. Dafür steht eine große Auswahl extravaganter, aber auch alltagstauglicher Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires bereit. „Menschen, die sich trauen, etwas anders zu sein, machen die Welt ein bisschen bunter und damit auch schöner“, sagt Chefdesignerin Wendy van der Leij.

Jung, wild und verspielt – so sieht sich das österreichische Label Glanzglück, das sich die Fertigung exklusiver Latex-Glanzstücke auf die Fahne geschrieben hat. Bei den stilvollen Entwürfen spielen Accessoires, Dekoration und kleine Details eine große Rolle. Der Schwerpunkt der Gründerin der Marke, Sandra Pupitz, liegt auf Steampunk und Accessoires, aber auch auf Extravaganz und ausgefallener Latexmode.

„Mode trifft auf Lifestyle“, lautet das Motto der Avantgardista, die am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90, beginnt. Am Samstag, 11. November, öffnen sich schließlich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden die Modeschöpfer ihre außergewöhnlichen Entwürfe zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.

Die Kreationen von Fetish Fantaisies sprechen sowohl leidenschaftliche Fans von Latex an als auch Personen, die dieses sinnliche Material erst noch für sich entdecken wollen.

Ab 19 Uhr werden die Designer Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Dabei werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab. Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum, Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen.
Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

Extravagant und gewagt – „Avantgardista“ holt die gefragtesten Designer Berlins nach München

Alternative High Fashion-Szene fasziniert mit außergewöhnlichen Kreationen

München/Berlin, 16. Oktober 2017.
Futuristische Fantasien, expressive Entwürfe, verführerische Impressionen: Auf der ersten Avantgardista, die am zweiten Novemberwochenende in München stattfindet, wird die avantgardistische Modeszene der deutschen Hauptstadt gleich mit fünf Designern vertreten sein: Die Berliner Labels CHIRACC Couture, Chronomatic Luxury Latex Wear, Fernando Berlin, Maniac Latex, und Savage Wear werden die Besucher mit ihren außergewöhnlichen Kreationen faszinieren.

Savage Wear widmet sich dem Entwurf und der Umsetzung hochwertiger, ausgefallener, theatralischer aber auch alltagstauglicher Latexmode.

„Berlin steht wie keine andere deutsche Stadt für Mode, Fashion und Lifestyle – und dabei vor allem für einen extravaganten, auffälligen und oftmals gewagten Look“, weiß Rosa von Dictum, der der Veranstalter des außergewöhnlichen Events ist. Genau das werden die Berliner Designer auf der „Avantgardista – The Clash of Fetish Gods and Fashionistas“ mit ihren Entwürfen eindrücklich unterstreichen. Die It-Pieces der alteingesessenen Modeschöpfer, aber auch die der angesagtesten Newcomer werden zeigen, dass Berlin eine ganz eigene Art hat, sich mit avantgardistischer Mode auszudrücken.

Der Name CHIRACC Couture steht für High Fashion, Extravaganz, Eleganz und Perfektion. Hochwertige Materialien, feinste Verarbeitung sowie außergewöhnliche Schnittführungen verleihen den Modellen Exklusivität und unterstreichen gekonnt die Weiblichkeit der Frau. Mit sicherem Gespür für Trends, Farben und Formen gilt CHIRACC schon heute als richtungsweisend in der alternativen Modeszene. Chira Copp, die Gründerin von CHIRACC, absolvierte die deutsche Meisterschule für Mode in München. Dort gewann sie die Abschlussmodenschau mit ihrer Kollektion „Cut & Go“. In Berlin besuchte sie die Modeschule ESMOD, bevor sie mit ihrem eigenen Label durchstartete. Das junge Berliner Modelabel liebt es, zu provozieren und mit Gegensätzen und Kontrasten zu spielen.

Chronomatic Luxury Latex Wear fertigt exklusive High Fashion, Lingerie und Accessoires aus Latex. Längst hat sich Chronomatic einen Namen über die deutschen Landesgrenzen hinaus gemacht – nicht nur in Europa, sondern auch in den USA. Die erhabenen Designs kombinieren einen dunklen Touch Zukunftsfantasien mit faszinierend minimalistischer Eleganz. Grafische, klassische Linien umschmeicheln die Silhouette und bieten einen hohen Tragekomfort. Jedes einzelne Stück des Labels wird aufwendig von Hand gefertigt. Die Gründerin des Labels, die Designerin und Schneiderin Carina Pflüger, hat sich mit Leidenschaft zum Detail und höchster Qualität ganz der Verarbeitung des Materials Latex verschrieben. Das klare Design gepaart mit einem Hauch Verspieltheit begeistert die Fans der individuellen Kreationen. Im vergangenen Jahr kam die erste Kollektion des Labels unter dem Namen „Survive“ auf den Markt.

Maniac Latex fertigt in enger Absprache mit dem Kunden individuellen Entwürfe, aus denen schlussendlich einzigartige, passgenaue Designerstücke entstehen.

Das Berliner Schuhlabel Fernando Berlin wurde 2009 gegründet. „Unsere Mission ist es, atemberaubend schöne Maßstiefel und Maßhandschuhe aus bestem Leder anzubieten – für alle, die Qualität, Stil und Eleganz lieben“, sagt der Gründer des Labels, Ferdinand Tiffert. Das Label hat einen engen Bezug zu Portugal: Alle Stiefel werden ausschließlich dort produziert. In familiären Generationsbetrieben werden die aufregenden Stiefel der Marke von Hand und mit Hilfe von modernen Präzisionswerkzeugen hergestellt. „In Berlin werden die Ideen geboren, an der Atlantikküste werden sie umgesetzt“, sagt Ferdinand Tiffert.

Maniac Latex ist ein junges, kreatives Label aus Berlin. Mit der Ausbildung zur Modegestalterin als Grundlage lernte die Designerin Theresa Ziege fünf Jahre bei einem renommierten und bekannten Label die Fertigkeiten für das aus ihrer Sicht schönste Material überhaupt: Latex. Heute konzentriert sich die Modeschöpferin nicht nur auf Kreationen für Frauen, sondern auch für Männer. Auf Wunsch fertigt sie in enger Absprache mit dem Kunden individuellen Entwürfe, aus denen schlussendlich einzigartige, passgenaue Designerstücke entstehen.

Savage Wear wurde Anfang 2004 gegründet und widmet sich dem Entwurf und der Umsetzung hochwertiger, ausgefallener, theatralischer aber auch alltagstauglicher Latexmode. Auf den modischen Aspekt wird ebenso wie auf die Verwirklichung von Kundenideen großen Wert gelegt. Alle Artikel werden in Handarbeit gefertigt. Bei den anspruchsvollen Designs achten die Modeschöpfer auf perfekte Passform und erstklassige Verarbeitung. Neben der extravaganten Damenbekleidung wird das Sortiment mit frech modernen Outfits für Herren komplettiert.

Das Label Fernando Berlin hat einen engen Bezug zu Portugal: Alle Stiefel werden ausschließlich dort produziert.

Die „Avantgardista“ beginnt am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90. Am Samstag, 11. November, öffnen sich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden die Modeschöpfer ihre außergewöhnlichen Entwürfe zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.

Ab 19 Uhr werden die Designer Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Dabei werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab. Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum, Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen.

Der Name CHIRACC Couture steht für High Fashion, Extravaganz, Eleganz und Perfektion.

Die erhabenen Designs von Chronomatic kombinieren einen dunklen Touch Zukunftsfantasien mit faszinierend minimalistischer Eleganz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

Von dunklen Dieselpunk zu zarten Dessous – Deutsche Designer zeigen ausgefallene It-Pieces

„Avantgardista“ baut Berührungsängste mit alternativen Materialien ab

München, 13. Oktober 2017.
Alternative Mode ist etwas für Szenegänger – diese Binsenweisheit gilt längst nicht mehr. Das belegen nicht nur die immer ausgefalleneren Entwürfe in aktuellen Modemagazinen, sondern auch die Tatsache, dass Stoffe wie Latex und Kunstleder vermehrt auf Modeschauen auftauchen. Neu ist der avantgardistische Look also nicht. Völlig neu ist allerdings das Konzept der „Avantgardista“, die an einem einzigen Wochenende die geballte Ladung alternativer Fashion und extravaganten Lifestyles nach München bringt. Unter anderem werden in diesem ungewöhnlichen Veranstaltungsrahmen mehr als ein Dutzend hochkarätiger Designer ihre aktuellen Interpretationen alternativer Mode zeigen.

„Obwohl Leder und Latex in der Modewelt längst nichts Anrüchiges mehr haben, tun sich viele Männer und Frauen schwer mit diesen Materialien. Es gibt Berührungsängste, die sowohl vom Material selbst als auch von der langen, unklaren Konnotation der alternativen Mode herrühren“, weiß Rosa von Dictum, der der Veranstalter der „Avantgardista“ ist. Das außergewöhnliche Event in München biete sowohl Szenegängern als auch Neulingen und Interessierten die einmalige Gelegenheit, junge Designer und alte Hasen der neuen Avantgarde kennenzulernen – und mit ihnen auch die besonderen Materialien, die sich nicht zuletzt durch einen extrem hohen Tragekomfort auszeichnen. Dabei stellt gleich eine ganze Reihe deutscher Modeschöpfer ihr Können unter Beweis.

Das deutsche Label Benno von Stein aus Stockach entstand aus der Liebe zu exquisiten Materialien. Im Zusammenspiel mit raffinierten und ausgefeilten Passformen entstehen heute großartige Kreationen. Tragekomfort und Design gehen hier eine einzigartige Liaison ein. Ein hohes Maß an Qualität für alle Kollektionen des Labels wird auch für Materiallieferanten und Nähereien zugrunde gelegt. Zur Firmenphilosophie gehört es, die Geschäftspartner im europäischen Raum sorgfältig auszuwählen und eine auf Langfristigkeit angelegte , enge Zusammenarbeit aufzubauen. Dabei sind die Produktionsbedingungen ebenso im Blickfeld wie die ressourcenschonende Verarbeitung der Materialien. „Du bist, was du denkst, was du denkst strahlst du aus, was du ausstrahlst ziehst du an und was du anziehst, bestimmt dein Leben“, lautet das Motto von Chefdesigner und Labelgründer Christoph Pohl.

Das Mannheimer Label Shitake versteht sich selbst als Kunstprojekt, das seit 2010 handgefertigte, nichtkommerzielle alternative Latexmode entwirft.

Inner Sanctum fertigt Dessous und sinnliche Kleidung – einzigartig und in einer hohen Qualität. Die Dessous des Labels aus Hamburg sind kühn und sinnlich zugleich. Sie verkörpern Glanz und Raffinesse mit einem Hauch Verspieltheit. Inner Sanctum hat bereits namhafte Stars und weltberühmte Prominente mit Latex-Kreationen ausgestattet und wurde in führenden Modezeitschriften wie der italienischen Vogue neben Designern wie Dior gezeigt. Zudem waren die extravaganten Entwürfe in Hollywood-Blockbustern wie „Bedazzled“ oder auch in Musikvideos – etwa von Eminem – zu sehen. Das Hamburger Label ist seit 1994 international tätig und wächst beständig weiter.

Unikate, die Geschichten erzählen – das ist das Motto des Newcomerlabels Cold Cocained Heart aus Dorsten. Für den ganz eigenen Look der Entwürfe sorgen Dip-dyed-Optiken, Acid-washed-Färbungen, Glitter-Effekte sowie Slogans à la „Love is pain“, „Faith“ oder „Bitch please“. Kleidung ist im Selbstverständnis des Labels nicht nur zum Bedecken bloßer Körperstellen da – sie soll verkörpern, wer man ist, wie man denkt und fühlt. Ein jedes Kleidungsstück von Cold Cocained Heart ist handgenäht, eigens bestickt und stets ein Unikat. Bereits existente Stücke können auf Wunsch nachgeordert werden oder als Basis für neue Kreationen dienen. Der Name des Labels soll das Zarte, das Harte, das Andersartige in Form von einzigartigen Stücken miteinander verbinden. Dafür haben sich die Designer von Themen wie den 1990ern, von Grunge-Einflüssen, Musik, Gedichten, aber auch von Religion inspirieren lassen.

Das Mannheimer Label Shitake versteht sich selbst als Kunstprojekt, das seit 2010 handgefertigte, nichtkommerzielle alternative Latexmode entwirft. Die Designs reichen von dunklen Dieselpunk-Kreationen über asiatische Styles bis hin zu High Fashion, die Latex mit anderen Materialien kombiniert. Neben Fotoprojekten und Veröffentlichungen in Szenemagazinen liegt der Focus des Labels auf Modeschauen und dem Support der verschiedensten künstlerischen Projekte – darunter auch Musikvideos.

Unikate, die Geschichten erzählen – das ist das Motto des Newcomerlabels Cold Cocained Heart aus Dorsten.

„Mode trifft auf Lifestyle“, lautet das Motto der Avantgardista, die am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90, beginnt. Am Samstag, 11. November, öffnen sich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden die Modeschöpfer ihre außergewöhnlichen Entwürfe zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.

Inner Sanctum fertigt Dessous und sinnliche Kleidung – einzigartig und in einer hohen Qualität.

Ab 19 Uhr werden die Designer Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Dabei werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab. Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum, Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen.

Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

„Avantgardista“ holt Franklin Tavares und ExxEss Latex nach München

Internationale Designer zeigen außergewöhnliche Kreationen

München, 27. September 2017.
Wenn sich am zweiten Novemberwochenende die Türen zur ersten Avantgardista in München öffnen, trifft Extravaganz auf Fashion und Tradition auf Avantgarde: Die Veranstalter haben weder Kosten noch Mühen gescheut, die renommiertesten Modeschöpfer der alternativen Szene in die bayerische Landeshauptstadt zu holen – und zwar aus aller Welt. Mit Franklin Tavares aus Tel Aviv in Israel und ExxEss Latex aus Tacoma im US-Bundesstaat Washington haben sich gleich zwei Labels angekündigt, die sich längst auch über die Szene hinaus einen Namen in der Fashion-Branche gemacht haben.

Franklin Tavares aus Israel steht wie kaum ein anderer für exklusive avantgardistische Unikate, die vorwiegend in Handarbeit gefertigt werden.

„Die Avantgardista vereint alternative Fetisch-Designs mit der Extravanz ausgewählter Fashion-Labels zu einem Spektakel explosiv-erotischer Natur“, sagt Rosa von Dictum, der zu den Veranstaltern des außergewöhnlichen Events zählt. „Wir sind stolz, dass wir mit Franklin Tavares und ExxEss Latex zwei der weltweit angesagtesten Labels für unsere Veranstaltung gewinnen konnten“, fügt er hinzu. Franklin Tavares aus Israel steht wie kaum ein anderer für exklusive avantgardistische Unikate, die vorwiegend in Handarbeit gefertigt werden. „Ich mag es, mit Textilien und außergewöhnliche Materialien wie Metall und Plastik zu experimentieren“ sagt der Designer, der nicht nur Szene-Mode kreiert, sondern auch große Abendroben, einzigartige Kopfbedeckungen, Kleider, Korsetts sowie Accessoires für Foto-Shootings und Bühnenperformances. Seine exklusiven Entwürfe kommen zudem bei Tanzaufführungen, Operndarstellungen und in Theaterstücken zum Tragen. Der große Auftritt ist damit garantiert. Neben Franklin Tavares zählt auch ExxEss Latex aus den USA zu den Größen der avantgardistischen Fashion-Szene. Das Label setzt – wie es der Name schon verrät – auf die schier unendlichen Möglichkeiten, die das Material Latex in der Mode bietet. „Wir bei ExxEss Latex teilen allesamt eine einzigartige Sicht auf das Material, das man als simples Accessoire im Alltag, aber auch als Teil seines eigenen Alter Ego tragen kann“, heißt es bei dem Label, das sich in den vergangenen 20 Jahren nicht nur bei Latex-Liebhabern, sondern auch in der Künstlerszene fest etabliert hat. „Unsere Mode ist ein neuer Weg, Kunst für sich und über sich sprechen zu lassen.“

ExxEss Latex und Franklin Tavares sind nur zwei von insgesamt mehr als einem Dutzend deutscher und internationaler Designern, die auf der „Avantgardista – The Clash of Fetish Gods and Fashionistas“ außergewöhnliche It-Pieces präsentieren werden. „Mode trifft auf Lifestyle“, lautet das Motto der mehrtägigen Veranstaltung, die am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90, beginnt. Am Samstag, 11. November, öffnen sich schließlich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden die Modeschöpfer ihre außergewöhnlichen Entwürfe zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.

ExxEss Latex aus den USA setzt auf die schier unendlichen Möglichkeiten, die das Material Latex in der Mode bietet.

Ab 19 Uhr werden die Designer Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Dabei werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab. Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum, Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen.

Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

Hintergrund

Die Avantgardista findet erstmalig in München statt. Die Kombination aus Fashion-Show, Party und Designergipfel ist weltweit einmalig und soll sich in München als jährlicher Event im Kalender der internationalen Modewelt etablieren. Sie ist der internationale Treffpunkt für alternative Mode, avantgardistische Accessoires, erotische Haute Couture und szenige High Fashion. Mehr als ein Dutzend internationale Modedesigner, darunter neben vielen Altmeistern der alternativen Mode auch junge Nachwuchs-Couturiers aus Deutschland, Europa, den USA und Israel präsentieren ihre aktuellen Kollektionen im Showroom und in extravaganten Fashion-Shows. Im Mittelpunkt stehen Materialien wie Naturleder und veganes Leder, hauchzartes Latex und stabiles Gummi, aber auch traditionelle Stoffe, die mit neuen Materialien zu einzigartigen Kleidungsstücken und unvergesslichen Accessoires verarbeitet werden, die in ihrer Qualität und Extravaganz der klassischen Haute Couture in nichts nachstehen. Schon heute findet sich alternative Mode auf vielen Laufstegen, Galen und roten Teppichen von Mailand bis New York.

Parallel zur Avantgardista findet die offizielle After Show Party „SubRosaDictum. Space Intruders“ statt – ein inzwischen traditioneller Anlaufpunkt für Liebhaber alternativer Lifestyle-Events aus der ganzen Welt.

Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

Avantgardista – Internationaler Treffpunkt für alternative Mode und avantgardistische Accessoires öffnet erstmals in München seine Tore

München, 13. September 2017.
Im Laufe der Geschichte hat es wohl zu keiner Zeit mehr Möglichkeiten gegeben, Mode als Ausdruck der Persönlichkeit zu kultivieren, als heute. Niemand ist mehr strengen gesellschaftlichen Konventionen unterworfen, die den Konformismus predigen. Kleidung ist heute mehr denn je Ausdruck von Individualität. „Mode trifft auf Lifestyle“, lautet deshalb das Motto der „Avantgardista – The Clash of Fetish Gods and Fashionistas“, die vom 10. bis zum 12. November 2017 erstmals in München stattfindet.

„Alternative Mode hat inzwischen Einzug in der Welt der Galas, Roten Teppiche und Modewochen gefunden“, weiß Rosa von Dictum, der zu den Veranstaltern des außergewöhnlichen Events zählt. Auf der „Avantgardista“ trifft Tradition auf Avantgarde, was wiederum Möglichkeiten schafft, etablierte, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue, aufregende Wege zu gehen – sowohl in der Mode als auch im alternativen Lifestyle. Die Veranstaltung in München sei eine einzigartige Chance sowohl für Aussteller als auch für die Besucher, sich neu zu erfinden und aufregend zu präsentieren.

Die „Avantgardista“ beginnt am Freitag, 10. November, um 20 Uhr mit einem Meet & Greet im Leonardo Royal Hotel, Moosacher Straße 90. Am Samstag, 11. November, öffnen sich schließlich um 14 Uhr die Tore zum Showroom im industriellen Kohlebunker, Lilienthalallee 35. Dort werden von 14 bis 24 Uhr junge Designer und alte Hasen der neuen Avantgarde aus Deutschland, Europa, Israel und den USA außergewöhnliche Mode zeigen, Fragen zu Schnitt und Machart beantworten und ausgewählte Stücke zum Verkauf anbieten. Dabei verschmilzt Altes und Neues zu einem stylischen Gesamtkunstwerk, das die Besucher staunen lassen wird.

Ab 19.00 Uhr werden die Designer Haute Couture und High Fashion präsentieren, die sich mit aufwendigen Roben, trendigen Accessoires und neuen Ideen nicht vor den großen Laufstegen verstecken muss. Dabei werden traditionelle Stoffe mit Accessoires und neuen Materialien kombiniert. Für die Kollektionen wurde unter anderem feinstes Echtleder, aber auch veganes Leder, also Kunstleder, das inzwischen ein fantastisches Tragegefühl erreicht hat, hauchzartes Latex aber auch Heavy Rubber in Handarbeit genäht, geklebt und verziert. Neben alternativer Kleidung für Sie und Ihn dürfen sich die Besucher zudem auf die unterschiedlichsten Accessoires freuen. Maßgefertigte Stiefel und Handschuhe, Schmuck und Kopfschmuck runden die Outfits ab.

Gelegenheit, außergewöhnliche Kleidungsstücke und Accessoires auszuführen, besteht auf der After Show Party „SubRosaDictum, Space Intruders“, die ab 22 Uhr im Kesselhaus, Lilienthalallee 35, stattfindet. Abgerundet wird das gesamte Event mit dem „Chill out Sunday“, zu dem die Veranstalter am Sonntag, 12. November, ab 10 Uhr erneut in den Kohlebunker einladen. Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.

Hintergrund

Die Avantgardista findet erstmalig in München statt. Die Kombination aus Fashion-Show, Party und Designergipfel ist weltweit einmalig und soll sich in München als jährlicher Event im Kalender der internationalen Modewelt etablieren. Sie ist der internationale Treffpunkt für alternative Mode, avantgardistische Accessoires, erotische Haute Couture und szenige High Fashion. Mehr als ein Dutzend internationale Modedesigner, darunter neben vielen Altmeistern der alternativen Mode auch junge Nachwuchs-Couturiers aus Deutschland, Europa, den USA und Israel präsentieren ihre aktuellen Kollektionen im Showroom und in extravaganten Fashion-Shows. Im Mittelpunkt stehen Materialien wie Naturleder und veganes Leder, hauchzartes Latex und stabiles Gummi, aber auch traditionelle Stoffe, die mit neuen Materialien zu einzigartigen Kleidungsstücken und unvergesslichen Accessoires verarbeitet werden, die in ihrer Qualität und Extravaganz der klassischen Haute Couture in nichts nachstehen. Schon heute findet sich alternative Mode auf vielen Laufstegen, Galen und roten Teppichen von Mailand bis New York.

Parallel zur Avantgardista findet die offizielle After Show Party „SubRosaDictum. Space Intruders“ statt – ein inzwischen traditioneller Anlaufpunkt für Liebhaber alternativer Lifestyle-Events aus der ganzen Welt.

Weitere Informationen unter www.avantgardista.net.