Schlagwortarchiv für: Jürgen Linsenmaier

Ethik Society zeichnet Vanessa Weber aus

Aschaffenburger Vorbildunternehmerin engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Aschaffenburg / Remshalden, 8. Januar 2020.

Die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber wurde jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Die vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorbildunternehmerin ausgezeichnete Inhaberin der Werkzeug Weber GmbH & Co. KG darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte Vanessa Weber so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze in der Wirtschaft mehr Gewicht bekommen.

„Ich engagiere mich für ein realitätsnahes und modernes Unternehmerbild. Die meisten Unternehmer übernehmen sehr wohl Verantwortung für ein langfristiges Miteinander, stehen für ihre Mitarbeiter ein, engagieren sich für die Umwelt und investieren in die Zukunft, auch der nachfolgenden Generationen. Klimaschutz, Innovationsbereitschaft und Nachhaltigkeit in allen Sektoren ist mein Leitbild – und das der allermeisten Unternehmer, die ich kenne. Das möchte ich gerne demonstrieren und als Vorbild leben. Eine starke Wirtschaft und eine gesunde Umwelt dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“, erklärt Vanessa Weber, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und gemeinnützig auf vielen Ebenen engagiert. In Sachen Integrität und Ethik wolle sie Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke sie mit ihrem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Vanessa Weber, eine wegweisende Persönlichkeit, als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit der renommierten und medienbekannten Unternehmerin habe die Gemeinschaft eine wichtige Partnerin gewonnen, die glaubhaft für Ethik einstehe und die mit ihrem Ansatz für modernes Unternehmertum viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften und Denken im Allgemeinen sowie die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen, Unternehmerköpfen und gesellschaftlichen Gruppierungen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Nachhaltigkeitsexperte Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als nur um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über die Vorbildunternehmerin Vanessa Weber und ihr Unternehmen gibt es unter www.vanessa-weber.de und www.werkzeugweber.de.

Ethik Society zeichnet Biohotel Eggensberger aus

Füssener Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

 

Füssen / Remshalden, 10. Dezember 2018.

Das in Füssen ansässige Biohotel Eggensberger wurde jüngst für seine ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte das Biohotel Eggensberger so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Es war und ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir als ökologisch geführtes Haus in der Tourismusbranche zeigen können, dass es möglich ist, auf Gerechtigkeit und Fairness gegenüber den Mitarbeitern, Lieferanten, Partnern und anderen Akteuren zu achten“, erklärt Andreas Eggensberger, Eigentümer und Geschäftsführer des Biohotels. In Sachen Integrität und Ethik wolle er Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Andreas Eggensberger als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Andreas Eggenberger habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Ansatz in der Hotel- und Gastronomiebranche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Nachhaltigkeitsexperte Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über das Biohotel Eggensberger gibt es unter www.eggensberger.de.

 

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund Biohotel Eggensberger

Die Gastgeber Andreas und Heike Eggensberger heißen ihre Gäste herzlich willkommen im Biohotel Eggensberger, dem ersten CO2-neutralen Hotel des Allgäus. Das Traditionshaus wurde schon 1976 als Kneipp-Kurhaus Eggensberger mit 38 Betten eröffnet und zwei Jahre später zur Kurklinik Eggensberger mit Ambulantem Rehazentrum erweitert. Nach der Übernahme des benachbarten Hotel-Gebäudes im Jahr 1998 entwickelte sich der Betrieb mit Wellness-Kompetenz weiter und wurde 2001 als eines der ersten Häuser in den Kreis der Allgäu-Top-Hotels aufgenommen. Seit 2003 führt Familie Eggensberger das erste Biohotel im Allgäu, das heute Platz für 100 Gäste bietet. Einst eine Kurklinik, bietet das Hotel noch heute im Therapiezentrum ein weites Spektrum an Medical Wellness und therapeutischen Gesundheitsbehandlungen an.

Inmitten der malerischen Bergkulisse direkt am Hopfensee wird hier Nachhaltigkeit durch und durch gelebt. Mit dem ganzheitlichen Bio-Konzept des Biohotels Eggensberger ist die Gastgeberfamilie stets bestrebt, die Interessen der Gäste mit den Bedürfnissen der Natur zu vereinen. Ob elektrosmogarmer Schlafkomfort, nachhaltige Transportmöglichkeiten, Bio-Küche oder Natur-Wellness: Andreas und Heike Eggensberger entwickeln immer wieder neue Ideen, um das Wohl ihrer Gäste auf nachhaltige Weise sicherzustellen. Im Jahr 2017 wurde die Gemeinwohl-Bilanz des gesamten Unternehmens erstellt, um der Verantwortung des Hauses gerecht zu werden und dies nach außen transportieren zu können.

Weitere Informationen unterhttps://www.eggensberger.de

Ethik Society zeichnet easysoft GmbH aus

Metzinger Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

 

Metzingen / Remshalden, 21. November 2018.

Die in Metzingen ansässige easysoft GmbH wurde jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte die easysoft GmbH so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Neben unserem Unternehmensziel, mit Software passende Bildung für Menschen zu ermöglichen, ist für uns wichtig, auch gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu übernehmen“, erklärt Andreas Nau, geschäftsführender Gesellschafter der easysoft GmbH. In Sachen Integrität und Ethik wolle er Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Andreas Nau als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Andreas Nau und seinen beiden Geschäftsführerkollegen habe die Gemeinschaft wichtige Partner gewonnen, die glaubhaft für Ethik einstehen und die mit ihren Ansätzen in der IT-Branche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken können.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com.Mehr über die easysoft GmbH gibt es unter www.easysoft.de

 

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund easysoft GmbH

Seit 1994 entwickelt easysoft leistungsstarke Softwarelösungen für das Seminarmanagement, die Personalentwicklung und die Ausbildungsverwaltung. Mit großem Engagement nutzt die easysoft GmbH ihr langjähriges Know-how, unterstützt und berät zahlreiche Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Der Antrieb: Durch Bildung Zukunft lebenswert gestalten. Wenn Menschen ihr Potenzial entwickeln, wachsen Unternehmen über sich hinaus. Das ist das Ziel der easysoft GmbH – auch für den Arbeitsbereich ihrer Kunden: mit den Lösungen von easysoft ein überragendes Bildungs- und Talentmanagement zu ermöglichen.

Bis heute nehmen über eine Million Menschen pro Jahr mithilfe der easysoft-Software an passenden Bildungsmaßnahmen teil – und es werden täglich mehr. Denn easysoft steht für beständige, erfolgreiche Beziehungen zu über 1.300 Kunden überwiegend im deutschsprachigen Raum.

An drei Standorten sorgt ein eingespieltes Team dafür, dass neue Ideen und Technologien praxisnah in die Softwarelösungen integriert werden. easysoft lebt die Digitalisierung, prüft die Technologien von morgen und diskutiert die Möglichkeiten und Chancen. Dabei blickt das Unternehmen zehn Jahre und mehr nach vorne: Wie entwickelt sich die Bildungswelt weiter? Wie verändert die Digitalisierung unsere Berufs- und Arbeitswelt? Was bedeutet das für die Personalentwicklung? In agilen Entwicklungsteams werden die besten Ideen umgesetzt.

Weitere Informationen unter https://www.easysoft.de

Ethik Society zeichnet Bio-Hotel und Bio-Restaurant ROSE aus

Hayinger Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Hayingen / Remshalden, 18. Oktober 2018.

Das in Hayingen ansässige Bio-Hotel und Bio-Restaurant ROSE wurde jüngst für seine ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen. Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte das Bio-Hotel und Restaurant ROSE so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen. „Ich möchte bei unserer Arbeit sowohl dem Menschen als auch dem Tier Respekt entgegenbringen und alle Lebewesen wertschätzen. Ich finde es wichtig, dass wir weiterhin zu Hause fünfmal die Woche vegetarisch essen und zwei Tage wirklich sehr gutes und nachhaltiges Fleisch zu uns nehmen“, erklärt Simon Tress, Gesellschafter und Koch des Bio-Hotels und Restaurants ROSE. In Sachen Integrität und Ethik wolle er Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit. „Wir freuen uns, dass wir Simon Tress als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Simon Tress habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Ansatz in der Hotellerie und Gastronomie viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne. „Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat. „Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung. Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über das Bio-Hotel und Bio-Restaurant ROSE gibt es unter https://www.tress-gastronomie.de

 

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient. Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst. Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund Bio-Hotel und Bio- Restaurant ROSE Maßgeblich für die Entwicklung des Unternehmens war das Jahr 1950 als Großvater Johannes Tress den biologisch-dynamischen Gedanken nach Hayingen-Ehestetten mitbrachte und noch im selben Jahr den Bauernhof nach biologisch-dynamischen Demeter-Richtlinien umstellte. Über die Jahre hat sich das Familienunternehmen vom klassischen Demeter-Bauernhof zu einem mittelständischen Bio-Unternehmen weiterentwickelt. Das Stammhaus ROSE mit dem ersten Biohotel in Baden-Württemberg und seinem von verschiedenen Feinschmeckerführern ausgezeichneten Bio-Restaurant ist die Wurzel des Unternehmens. Hier hat alles vor über fünf Generationen begonnen. Im Jahr 2003 hat sich das Unternehmen Tress um das Schloss Ehrenfels erweitert, in dieser einzigartigen Eventlocation bietet es seinen Gästen ein 100-prozentiges Bio-Catering in atemberaubender Atmosphäre. Seit 2006 führen das Unternehmen das Naturerlebnis Wimsener Höhle mit seinem historischen Gasthof Friedrichshöhle und der Wimsener Höhle als einzige mit dem Boot befahrbare Wasserschauhöhle in Deutschland. Im angegliederten Kulturdenkmal Wimsener Mühle finden regelmäßig großartige Kulturveranstaltungen statt. Seit 2009 produziert das Unternehmen Tress in seiner ROSE Biomanufaktur hochwertige, frische Fertigprodukte in Demeter-Qualität für den Bio-Fachhandel – ROSE-Genuss für zu Hause. Weitere Informationen unter https://www.tress-gastronomie.de

Ethik Society zeichnet Bernd Kiesewetter aus

Potsdamer Erfolgscoach überzeugt mit seiner „Mission Verantwortung“ – „Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen“

Potsdam / Remshalden, 24. Juli 2018.

Der Potsdamer Buchautor, Mental-Coach und Vortragsredner Bernd Kiesewetter wurde jüngst für seine ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Kiesewetter darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte Bernd Kiesewetter so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Wir müssen uns mehr zutrauen. Jeder muss in seinem Bereich mehr Verantwortung übernehmen – für sich und andere. Jeder hat die Pflicht, egal ob Unternehmer, Führungskraft oder Angestellter, einen Beitrag für eine bessere Gesellschaft zu leisten – wirtschaftlich, finanziell und persönlich“, erklärt der Coach und Redner Bernd Kiesewetter, dessen neues Buch „Mission Verantwortung“ im September auf den Markt kommt. Es gehe um Selbstverantwortung, aber auch um die Verantwortung für Dritte. „Pflichten sind da, um wahrgenommen zu werden“, so der Business-Coach. In Sachen Integrität, Verantwortung und Ethik wolle er Vorreiter sein und damit anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Bernd Kiesewetter als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Bernd Kiesewetter habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Ansatz in der Wirtschaft und in der Weiterbildungsbranche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr den Autor, Mentor, Coach und Redner Bernd Kiesewetter gibt es unter www.berndkiesewetter.com.

 

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund Bernd Kiesewetter – Mission Verantwortung

Bernd Kiesewetter ist Vortragsredner, Mentor und Autor sowie Unternehmer aus Leidenschaft. Er ist an mehreren Unternehmen verschiedener Branchen beteiligt und gibt deswegen ausschließlich fundiertes Praxiswissen weiter. Seine Mission: Verantwortung. Seit mehr als 30 Jahren kennt er extreme Höhen, aber auch tiefe Krisen, wie sie den meisten Menschen in der Regel hoffentlich erspart bleiben. Seine persönliche Geschichte ist bewegend und inspirierend, lebendig und lehrreich und geprägt von einer persönlichen Entwicklung, die es ihm erlaubt, auch anderen eine völlig neue Sicht zu vermitteln – eine neue Sicht, die das Leben zum positiven verändern kann. Der Schlüssel: Verantwortung übernehmen für sich selbst und für andere, für das eigene Business und die Gesellschaft. Bernd Kiesewetter ist für seine offene, fordernde, direkte und teilweise konfrontative Art Ergebnisse zu erzielen geschätzt. Er steht heute mehr denn je für absolute Klarheit und setzt den Fokus ausschließlich auf werthaltige und dauerhafte Erfolge. Seine Klienten sind Spitzensportler, Unternehmer, Manager und Menschen, die an ihrer eigenen Verbesserung hart arbeiten wollen, die ein Ziel verfolgen und die selbst bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Bernd Kiesewetter lebt seine Botschaft und gibt Menschen im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen und seines Online-Mentoring-Programms die Chance zu Wachstum, Entwicklung und persönlichen Durchbrüchen. Er begleitet in seinem 1:1-Mentoring-Programm einige wenige Klienten aus Sport und Wirtschaft persönlich zur absoluten Spitze. Zahlreiche namhafte Unternehmen und Konzerne nutzen ihn als Vortragsredner und Keynote-Speaker nicht nur zur Motivation, sondern auch zur nachhaltigen Verbesserung der Vertriebsaktivitäten, der Kundenbeziehungen und der kaufmännischen Ergebnisse.

In seiner gleichermaßen direkten wie intelligent humorvollen Art präsentiert Bernd Kiesewetter wertvolle Inhalte und Informationen für jeden Teilnehmer und verleitet, die gewonnenen Impulse auch sofort im eigenen Alltag umzusetzen.

Bernd Kiesewetter setzt Maßstäbe im Coaching. Für sein Wirken und sein Engagement wurde er als einer der ersten Spezialisten in die Chefsache-Qualitäts- und Expertengemeinschaft Best99 Premium Experts aufgenommen. Zudem ist er gefragter Ansprechpartner der Medien und Mitglied mehrerer Fachorganisationen aus den Bereichen Coaching, Mentoring, Business und Unternehmertum.

Weitere Informationen unter www.berndkiesewetter.com.

Ethik Society zeichnet healthy planet GmbH aus

Wiesbadener Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Wiesbaden / Remshalden, 20. Juli 2018.

Die in Wiesbaden ansässige healthy planet GmbH wurde jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

DAS EIS Geschäftsführer Florian Mayr

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte die healthy planet GmbH so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Uns als Hersteller von ‚DasEis‘stellt sich jeden Tag neu die Frage, wie wir strategischen Konsum so unwiderstehlich inszenieren können, dass Kundinnen und Kunden eine Marke für sich ‚adoptieren‘ wollen, die für ein relevantes, weil glaubwürdigeres Angebot steht“, erklärt Florian Mayr, Gründer der healthy planet GmbH. In Sachen Integrität und Ethik wolle er Vorreiter sein und anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Florian Mayr als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Floran Mayr habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Ansatz in der Nahrungsmittelbranche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über die healthy planet GmbH gibt es unter www.daseis.eu.

 

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund healthy planet GmbH

„DasEis“ von healthy planet ist Deutschlands vermutlich meistprämiertes SuperPremium-Speiseeis. Der Name steht für die Kompromisslosigkeit von Zubereitung und Zutaten, die maximale Produktqualität und das innovative Sorten-Lineup der vorbildlichen Eismacher aus Wiesbaden.

Alle Zutaten, die in Deutschlands 1. Bioeismanufaktur Verwendung finden, kommen seit jeher zu 100% ausschließlich aus Bio-Betrieben. Sorten mit einem hohen Rohstoffanteil aus Entwicklungsländern werden Fairtrade®-zertifiziert.

Legendär ist die unerreichte Qualität: Sorbets mit bis zu 76% Fruchtanteil, als zweite Zutat 24% Agavendicksaft – „no artificial anything“ und keine unaussprechlichen Zutaten. Dazu kompostierbare Verpackungen mit Löffeln im Deckel aus Maisstärke und Holz. Die erste und einzige klimaneutrale Bioeisproduktion in Deutschland.

Der Vertrieb erfolgt über City Stores, den Bio-Fachhandel, gut geführte Supermärkte und ausgewählte Groß- und Einzelhändler für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Exportiert wird über Europas Grenzen hinweg in das umliegende Ausland – seit neuestem bis in die VAE. Kein Wunder, denn in der Hitze Dubais schmeckt „DasEis“ besonders köstlich.

Weitere Informationen unter www.DasEis.eu

Ethik Society zeichnet Koppe Apparatebau aus

Ethik Society zeichnet Koppe Apparatebau aus Goslarer Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

 

Goslar / Remshalden, 3. Mai 2018.

Die in Goslar ansässige Koppe Apparatebau GmbH wurde jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte die Koppe Apparatebau GmbH so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen

„Verbindungen, die halten – mit dieser Devise setzen wir Maßstäbe nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch bei unseren langjährigen Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterbeziehungen. Die Verbundenheit zur Region gehört ebenso zur Firmenphilosophie von Koppe Apparatebau wie ein menschliches Miteinander“, erklärt Frank Koppe, Geschäftsführer der Koppe Apparatebau GmbH. In Sachen Integrität und Ethik wolle er Vorreiter sein und damit anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Frank Koppe als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Frank Koppe habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Ansatz in der Anlagenbaubranche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation und Nachhaltigkeit berät und begleitet. Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über die Koppe Apparatebau GmbH gibt es unter www.koppe-apparatebau.de

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund Koppe Apparatebau GmbH

Die Koppe Apparatebau GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen mit fünfzig Mitarbeitern an fünf Standorten in Niedersachsen. Sitz des Unternehmens ist Goslar im Harz.

In seiner 40-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen zu einem Top-Spezialisten im industriellen Anlagenbau entwickelt, das auch für komplexe Planungen und hochanspruchsvolle Projekte zur Verfügung steht, die besondere Kreativität und Ingenieurskunst erfordern.

Zu den namhaften Referenzen des Unternehmens zählen zahlreiche internationale Großkonzerne genauso wie kleine und mittlere Unternehmen, darunter viele Hidden Champions, die einerseits die herausragende Kunden- und Serviceorientierung zu schätzen wissen, andererseits die einzigartige Lösungskompetenz in der Planung und Umsetzung.

Koppe Apparatebau bietet das umfassende Leistungsportfolio eines Konstruktions- und Planungsbüros, einer kompletten Fertigung und der Montage aus einer Hand. Mit diesem Spektrum ist das Unternehmen branchenübergreifend erster Ansprechpartner für alle, die industrielle Anlagen betreiben.

Unter der Devise „Verbindungen, die halten“ setzt Koppe Apparatebau nicht nur Maßstäbe in Sachen Qualität – das Unternehmen verfügt über alle für den Anlagenbau in Europa geforderten Zulassen und Zertifikate sowie über viele Auszeichnungen und Referenzen – sondern auch bei seinen langjährigen Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterbeziehungen beweist das Unternehmen Beständigkeit und Nachhaltigkeit.

Koppe Apparatebau versteht sich als Problemlöser und Innovationstreiber, der modernes Engineering mit innovativer Schweißtechnik und solidem Handwerk kombiniert. Koppe Apparatebau verfügt über modernste Software und Fertigungstechnik, die auch die besonders anspruchsvolle Bearbeitung von Werkstücken aus Titan erlaubt.

Weitere Informationen unter www.koppe-apparatebau.de

Ethik Society zeichnet Remstalwerbung Clemens Bäz aus

Schorndorfer Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Schorndorf / Remshalden 05. Dezember 2017
Die in Schorndorf ansässige Remstalwerbung Clemens Bäz Werbegestaltung wurde jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte Remstalwerbung Clemens Bäz so auch zu einer politischen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Service sind elementare Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie. Auf dieser Grundlage wird der respektvolle Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern Tag für Tag aktiv gelebt“, betont Clemens Bäz, Geschäftsführer der Remstalwerbung. In Sachen Integrität und Ethik wolle er Vorreiter sein und damit anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke er mit seinem Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Clemens Bäz als wegweisende Unternehmerpersönlichkeit als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Clemens Bäz habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem Ansatz in der Werbebranche viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung allgemeiner ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation, Renommee und Integrität berät und begleitet.

Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über die Remstalwerbung Clemens Bäz gibt es unter www.remstalwerbung.de.

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier – Portrait

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de.

Hintergrund Remstalwerbung Clemens Bäz Werbegestaltung e.K.

Das engagierte Team der Remstalwerbung Clemens Bäz, bietet seinen Kunden ein ausgewogenes und individuelles Full-Service- Programm. Von kundengerechter Gestaltungsberatung bis detaillierter Werbekonzeption, optimalen Darstellungsmöglichkeiten im In- und Outdoor-Bereich, auffälliger Großflächen-Beschriftung oder feinsten Minimal-Aufklebern: Alles was werbetechnisch für eine perfekte Unternehmens-Präsentation denkbar ist, erhalten die Kunden der Remstalwerbung Clemens Bäz direkt vor Ort – aus einer Hand und in bester Qualität.

Mit designorientierter Kreativität und handwerklicher Perfektion setzt Remstalwerbung Clemens Bäz zielgruppenorientiert Ideen und Vorstellungen flexibel in jeder gewünschten Form um. Um optimierte Arbeitsabläufe zu garantieren wird in großzügige Arbeitsräume und in einen umfangreichen Maschinenpark investiert. So liefert das Unternehmen seinen Kunden professionelle Werbeleistungen auf höchstem Niveau.

Und nicht zu vergessen: Remstalwerbung Clemens Bäz gibt seine Erfahrung weiter und schafft als vielseitiger Ausbildungsbetrieb Arbeitsplätze für Nachwuchs-Fachkräfte.

Weitere Informationen unter www.remstalwerbung.de.

Ethik Society zeichnet Edelreich von Eschenbach aus

Münchner Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

München / Remshalden, 27. Juli 2017.
Edelreich von Eschenbach, vertreten durch die Geschäftsführerin Verena Ebner von Eschenbach, wurde jüngst für ethisches Handeln und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte das Mode-Unternehmen so auch zu einer politischen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze in der Wirtschaft mehr Gewicht bekommen.

„Wir wollen die Manufakturbetriebe in der Mongolei und Nepal schützen und das alte Wissen der Nomadenkulturen bewahren. Respektvoll und achtsam gehen wir dabei mit der Natur, den Tieren, Menschen und Ressourcen um. So gelingt es uns, wertvolle Kollektionen komplett nachhaltig und fair aus Kamel-, Yak- und Kaschmir-Wolle herzustellen und so die Völker dieser Erde miteinander zu verbinden“, erklärt Verena Ebner von Eschenbach, Inhaberin von Edelreich. In Sachen Integrität und Ethik wolle sie Vorreiter sein und damit anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke sie gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir Edelreich von Eschenbach und ihre Geschäftsführerin Verena Ebner von Eschenbach als Member der Ethik Society gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Edelreich von Eschenbach habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der durch seine Tätigkeit viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation, Renommee und Integrität berät und begleitet.

Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat. „Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society oder eine Mitgliedschaft interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über das Mode-Unternehmen Edelreich von Eschenbach gibt es unter www.edelreichvoneschenbach.de.

 

Hintergrund Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst. Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

 

Hintergrund Edelreich von Eschenbach
Die Designerin Verena Ebner von Eschenbach stieg vor Jahren erst einmal aus dem Modegeschäft aus – ganz bewusst, wegen der Umwelt- und Arbeitsbedingungen in den textilverarbeitenden Ländern. Vor drei Jahren gründete sie dann ihr eigenes Label Edelreich von Eschenbach unter ethischen und  ökologischen Vorzeichen.

In Familienbetrieben in Nepal und in der Mongolei werden ihre Kollektionen aus Yak-, Kamel- und Kaschmir-Wolle produziert. Das Auskämmen von Hand geschieht einmal im Frühjahr wenn Ziege, Rind und Kamel ihren Haarwechsel haben. Die gesamte Herstellung der Wollprodukte erfährt vollkommen nachhaltige und  fairste Bedingungen in allen Entwicklungsschritten. Dabei sind soziale Standards, die pure und naturbelassene Qualität der Wolle, die AZO-freien Garnfarben und das plastikfreie Verpacken ein absolutes Muss. Die Produkte sollen lange die Kunden erfreuen und kein Wegwerfprodukt sein.

In Nepal werden Decken, Tücher und Schals an Handwebstühlen gewebt, in der Mongolei werden alle Garne für die Kollektion hergestellt und verstrickt. Dabei steht Edelreich von Eschenbach mit den Manufaktur-Betrieben in der Mongolei und in Nepal in sehr engem Kontakt, um optimale Resultate zu erhalten. Weitere Informationen unter www.edelreichvoneschenbach.de.

Ethik Society zeichnet Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG aus

Plüderhausener Unternehmen engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Schorndorf / Plüderhausen, 10. Juli 2017.
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG, vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Kübler und Michael Stiegert, wurde jüngst für ethisches Handeln und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltigem Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte das Unternehmen Kübler so auch zu einer politischen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze in der Wirtschaft mehr Gewicht bekommen.

„Neben den in unserer Firmenphilosophie verankerten Werten wie Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit sind für uns als Unternehmer der respektvolle Umgang und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern sowie die gesellschaftliche Verantwortung elementar“, erklärt Thomas Kübler, einer der beiden Geschäftsführer der Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG. In Sachen Integrität und Ethik wolle Kübler Vorreiter sein und damit anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke das Unternehmen gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

„Wir freuen uns, dass wir die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG und ihre Geschäftsführer Thomas Kübler und Michael Stiegert als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit dem Unternehmen Kübler habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, die glaubhaft für Ethik einstehe und der durch seine Tätigkeit viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Reputation und Integrität berät und begleitet.

Er ist der Ideengeber für die Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat. „Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society oder eine Mitgliedschaft interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG gibt es unter www.kuebler.eu.

Hintergrund Jürgen Linsenmaier

Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.

Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

Hintergrund Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG

Kübler zählt zu den führenden Herstellern von Berufs- und Schutzbekleidung in Europa. Der Vertrieb erfolgt über den qualifizierten Fachhandel. Handelspartner und Endkunden profitieren vom ganzheitlichen Leistungsportfolio, das vom Design bis zur Logistik reicht.

Gefertigt wird in den eigenen Produktionsbetrieben am Stammsitz in Plüderhausen bei Stuttgart sowie in versierten, vorzugsweise in Europa angesiedelten Partnerbetrieben. Nach dem Motto „von Profis für Profis“ arbeitet Kübler seit Jahren aktiv mit Anwendern zusammen. Erfahrung und Know-how aus den verschiedensten Anwendungsbereichen fließen permanent in die Entwicklung der hochwertigen Workwear- und PSA-Kollektionen ein. Das Ergebnis sind praxisgerechte Bekleidungslösungen, die den Trägern neben modernem Design exzellenten Tragekomfort und ein Maximum an Sicherheit bieten.

Weitere Informationen unter www.kuebler.eu