Schlagwortarchiv für: Martial Arts Supershow

Karate-Legende Toni Dietl ehrt Heino mit Ehren-Dan

Friedrichshafener Unternehmer beteiligt sich an der Martial Arts Supershow und zieht ein positives Resümee – „Wir haben viel für den Kampfsport erreicht“

Friedrichshafen, 21. August 2018.
Toni Dietl leitet eine der größten Kampfkunstschulen im deutschsprachigen Raum – in Friedrichshafen und mit mehreren Standorten im Bodenseekreis. Der ehemalige Nationaltrainer des Deutschen Karateteams und Vizepräsident der World Kickboxing and Karate Union (WKU) ist aber mehr als ein Sportler: Er ist Kampfsportunternehmer. Als Inhaber und Geschäftsführer des Kampfkunstkollegiums bildet er Nachwuchstrainer aus und sorgt dafür, dass deren Geschäft auch ökonomisch gut läuft. Und er ist Mitveranstalter der Martial Arts Supershow, die letzte Woche in den Dortmunder Westfalenhallen stattgefunden hat. In diesem Rahmen wurde ihm eine große Ehre zuteil: Er hat dem Schlager- und Popsänger Heino einen Ehren-Dan verliehen.

„Die Martial Arts Supershow ist ein wesentlicher Beitrag, um Kampfsportler und Kampfkunstschulen in ganz Europa professioneller zu machen. Mein Wissen aus dem Kampfkunstkollegium bringe ich dort gerne ein. Mit rund 400 Besuchern war die Premiere der Veranstaltung ein voller Erfolg. Schon jetzt planen wir eine Neuauflage für 2019“, erklärt Toni Dietl, der auch mehrere Bücher zum Thema Kampfkunst und Selbständigkeit geschrieben hat. In der Szene gilt er als Legende. Seine sportlichen Erfolge sind ebenso beeindruckend wie seine berufliche Karriere. „Sport und Business bedingen einander immer mehr. Wer sein Hobby zum Beruf machen möchte, muss lernen, sich auch finanziell und organisatorisch gut aufzustellen“, macht der Friedrichshafener Unternehmer deutlich. Dazu gehöre auch ein professionelles Marketing.

So bewertet er auch seine Mitwirkung bei der Martial Arts Supershow in Dortmund. „Mit Stars wie Anna-Maria Zimmermann, Caitlin Dechelle und Heino ist uns ein grandioser Aufschlag gelungen, der viele Augen auf die Szene gerichtet hat“, betont Dietl auch mit etwas Stolz. Als Mitveranstalter sei er ein großes Risiko eingegangen, das aber habe sich am Ende ausgezahlt. Auch das sei eine Parallele zwischen Kampfsport und Business: „Ohne Einsatz, kein Ertrag. Kein Fleiß, kein Preis.“

Heino, Schlager-Star und Kultfigur der deutschen Musikszene, wurde im Rahmen der Martial Arts Supershow für sein Lebenswerk geehrt. Er erhielt den Lifetime Achievement Award der Martial Arts Industry Association (MAIA), der Wirtschaftsvereinigung der Kampfsportbranche. Übergeben wurde der Preis von Toni Dietl, der Heino zugleich mit dem Ehren-Dan des Kampfkunstkollegiums ehrte. Der Sänger ist Träger des schwarzen Gürtels in Ju Jutsu und war lange Zeit aktiver Kampfsportler. „Wir haben viel für den Kampfsport erreicht“, so Toni Dietl abschließend mit Blick auf die Martial Arts Supershow. Zu verdanken sei dies auch Stars wie Heino und anderen, die diesen Sport populär machen und aktiv für ihn werben. Weitere Informationen über Toni Dietl, das Kampfkunstkollegium, Kampfsport als Business und Wege in die Selbständigkeit gibt es unter www.kampfkunstkollegium.com.

Einladung zur Martial Arts Super Show Europe am 11./12. August in der Dortmunder Westfalenhalle

Prominente, Stars und Sternchen auf der Matte und der Bühne

Dortmund, 8. August 2018.

Die Veranstalter der Martial Arts Super Show Europe laden Sie sehr herzlich zu zwei Tagen voller Action, Promi-Talks und jeder Menge Hintergrundwissen rund um die Themen Kampfkunst und Kampfsport ein.

Termin und Ablauf:

Samstag, 11. August 2018 ab 8:30 Uhr bis 18.00 Uhr

Sonntag, 12. August 2018 ab 8:00 Uhr bis 17.30 Uhr

Dortmunder Westfalenhalle, Halle 2, Strobelallee 45 (Eingang über Parkplatz an der B1), 44139 Dortmund

 

Termin-Highlights für Medienvertreter

  • Samstag, 11. August – 9.30 Uhr: Eröffnungszeremonie mit Song von Anna-Maria Zimmermannund Showperformance von Caitlin Dechelle(Showbühne)
  • Samstag, 11. August – 10.15 Uhr – zentrales Mediengespräch(Treffpunkt an der Registrierung) Sonntag, 14.00 Uhr – Verleihung der SuperShow Europe
  • Awards mit dem Highlight LIFETIME ACHIEVEMENT AWARD der Martial Arts Industry Association (MAIA) an Heino

 

Das gesamte Programm mit allen Prominenten, Shows und Vorträgen können Sie unter http://www.mma-store.de/masupershoweinsehen (Aktualisierungen vorbehalten).

Akkreditierung und O-Töne

Sie können nach vorheriger Akkreditierung sowohl an einzelnen Programmpunkten teilnehmen als auch an der gesamten Veranstaltung.

Ihre Akkreditierung richten Sie bitte an Falk S. Al-Omary
unter der Mailadresse post@al-omary.de oder der Rufnummer +491712023223.

Alle Prominenten, Redner und Akteure stehen Ihnen nach dem jeweiligen Auftritt für O-Töne, Interviews, Foto- und Videoaufnahmen auf unserer Presse-/Red Carpet Area zur Verfügung.

 

Hintergrund

Die Martial Arts Super Show Europe in Dortmund ist der europäische Ableger der inzwischen traditionellen Martial Arts Supershow in Las Vegas. Die jährliche stattfindende Veranstaltung sieht sich als Netzwerk-Event erfolgreicher Kampfkunstschulen und als europäischer Treffpunkt der Kampfkunstszene. Partner sind unter anderem der Sportartikelhersteller Century Martial Arts, das Kampfkunstkollegium, die Martial Arts Industry Association (MAIA), die World Kickboxing & Karate Union (WKU), Deuser Sport aus Solingen, SFC Superior Fighting Championshipsowie zahlreiche Verbände, Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Europa. Die Martial Arts Super Show Europe ist eine Kombination aus Messe, Branchentreffpunkt, Kampfkunst-Vorführungen, Kongress und Celebrity-Event. Sie richtet sich an Kampfkunstschulen, Vereine, Trainer und Kampfsport-Interessierte und versteht sich als b2b-Event der Szene.

Weitere Informationen unter http://www.mma-store.de/masupershow.

Martial Arts Super Show Europe: Legenden des Kampfsports und ein boomender Industriezweig

Kampfkünstler aus ganz Europa bekommen am 11./12. August in Dortmund einiges geboten 

Dortmund, 7. August 2018.

Am kommenden Wochenende steht die Dortmunder Westfalenhalle ganz im Zeichen des Kampfsports. Die Martial Arts Super Show Europe öffnet ihre Pforten und präsentiert sich mit Stars aus der ganzen Welt. Was nur wenige Interessierte wissen: Kampfsport ist eine eigene Industrie, die sich seit vielen Jahren immer größerer Beliebtheit und Nachfrage erfreut. Hierzu gehören neben Kampfkunstvereinen und -verbänden auch viele private Schulen oder selbständige Trainer, Hersteller von Sportbekleidung und -ausstattung sowie eigene Medien und nicht zuletzt die Filmindustrie. Die Szene hat eigene Youtube- und Instagram-Stars, Kampfkunstunternehmer und viele Fans. Sie alle treffen sich am 11./12 August in der Dortmunder Westfalenhalle zur Martial Arts Super Show Europe, ein Ableger der gleichnamigen Veranstaltung, die jährlich tausende Besucher nach Las Vegas lockt.

„Kampfkunst ist ein eigenständiger Industriezweig, auch wenn nicht die gleiche öffentliche Wahrnehmung wie beim Fußball oder Tennis erzielt wird“, macht Markus Liedtke deutlich, der seit vielen Jahren als Unternehmer in der Szene aktiv ist und unter anderem den Sportartikelhersteller Century in Europa vertritt. Er hat die Show nach Dortmund geholt, wo er auch beheimatet ist. „Ich kenne fast keinen Hollywood-Streifen ohne Kämpfe und waghalsige Stunts – die kommen alle aus der Kampfkunst. Hier wird die Bedeutung deutlich. Martial Arts führen keineswegs ein Schattendasein“, macht er deutlich.

Ähnlich sieht es auch Toni Dietl, der als ehemaliger Nationaltrainer des Deutschen Karateverbandes, mehrfacher Buchautor und Unternehmer seit vielen Jahren in der Martial-Arts-Welt unterwegs ist und der heute mit seinem Kampfkunstkollegium einzelne Trainer und Schulen in die Selbständigkeit begleitet sowie in Fragen des Marketings, von Trainingsplänen sowie bei Finanzen und Organisationsentwicklung unterstützt. „Es ist wichtig, dass sich der Kampfsport weiter professionalisiert, um den höchsten Ansprüchen zu genügen, die Kinder, Jugendliche und Eltern heute stellen“, macht er deutlich. Dietl ist Mitveranstalter der Martial Arts Super Show in Dortmund, hält dort auch mehrere Vorträge und verleiht sogar einen Ehrenpreis an Heino, der als Schwarzgurt-Träger in Ju-Jutsu für sein Lebenswerk geehrt wird. „Die Veranstaltung soll helfen, Schulen, Vereine, Selbständige und Unternehmer besser zu machen. Es ist das führende Business-Event der Kampfkunstszene Europas.“

Social Media Star erhält Ehrung

Einer, der in der jungen Fangemeinde Hundertausende Kampfkunstinteressierte begeistert, ist der Brite Aaron Gassor alias GingerNinjaTrickster. Gassor hat eine lange Liste mit Titeln und Erfahrungen. Sportlich hat er den 3. Dan ITF Taekwondo, den 3. Dan im Kickboxen sowie den 1. Dan World Taekwondo, zweimal wurde er in die Hall of Fame Martial Arts aufgenommen. Was ihn aber einmalig macht, ist seine Social-Media- und Business-Aktivität. Er hat mehr als eine Million Abonnenten auf YouTube und schon mehr als 500 Millionen Aufrufe seiner spektakulären Videos zu verbuchen. Er hält Dutzende Seminare auf der ganzen Welt und arbeitete als Stunt Double und Performer in Hollywood-Blockbustern wie „Wonder Wonder“, „Kingsmen2“ und „Eliminators“.

Im Rahmen der Show wird Aaron Gassor mit dem „Martial Arts Super Show Europe 2018 Award“ in der Kategorie Social Media geehrt. Außerdem wird er Gast einer Talkrunde sein und mit anderen Social-Media-Kampfsport-Stars über sein Leben sprechen sowie in einem eigenen rund 45-minütigen Workshop sein Wissen an die Besucher weitergeben.

Social Media, so Veranstalter Markus Liedtke, sei heute unerlässlich, um den Nachwuchs zu erreichen und Kampfkunst professionell zu inszenieren. Auch darum soll es bei der Veranstaltung gehen. „Viele internationale Stars vermarkten sich viral und viele Schulen und Vereine können von diesen Stars einiges lernen.“

Weitere Informationen rund um die Themen Kampfkunst, Kampfsport, Kampfkunstschulen sowie zur Martial Arts Super Show Europe und Tickets gibt es unter http://www.mma-store.de/masupershow.

 

Hintergrund

Die Martial Arts Super Show Europe in Dortmund ist der europäische Ableger der inzwischen traditionellen Martial Arts Supershow in Las Vegas. Die jährliche stattfindende Veranstaltung sieht sich als Netzwerk-Event erfolgreicher Kampfkunstschulen und als europäischer Treffpunkt der Kampfkunstszene. Partner sind unter anderem der Sportartikelhersteller Century Martial Arts, das Kampfkunstkollegium, die Martial Arts Industry Association (MAIA), die World Kickboxing & Karate Union (WKU), Deuser Sport aus Solingen, SFC Superior Fighting Championshipsowie zahlreiche Verbände, Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Europa. Die Martial Arts Super Show Europe ist eine Kombination aus Messe, Branchentreffpunkt, Kampfkunst-Vorführungen, Kongress und Celebrity-Event. Sie richtet sich an Kampfkunstschulen, Vereine, Trainer und Kampfsport-Interessierte und versteht sich als b2b-Event der Szene.

Weitere Informationen unter http://www.mma-store.de/masupershow.

Superstars und Prominente auf der Martial Arts Supershow Europe

Von Schlager bis Hollywood – Dortmund steht am 11./12. August im Zeichen der Kampfkunst

Dortmund, 3. August 2018.

Heino, Anna-Maria Zimmermann, Caitlin Dechelle, Alexander Leipold, das sind nur einige prominente Namen, die sich im Rahmen der Martial Arts Supershow Europe am 11./12. August in der Dortmunder Westfalenhalle ein Stelldichein geben. Die Liste der Promis und Stars aus der internationalen Kampfkunstszene ist lang. Heino wird für sein Lebenswerk geehrt, Anna-Maria Zimmermann performt einen Song in einer einmaligen Choreographie mit Caitlin Dechelle, die als Stuntdouble von Gal Gadot in „Wonder Woman“ und bei „Fast & Furious 7“ Furore machte. Unter dem Motto „zurück ins Leben“ werden Alexander Leipold und Anna-Maria Zimmermann auch über ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, die ebenso beeindruckend ist, wie deren sportliche und gesangliche Karriere.

„Wir haben internationale Top-Stars gewonnen, die sich auf der Showbühne oder auf der Matte präsentieren. Wir erwarten einmalige Performances und eindrucksvolle Stories von unseren Künstlern und Spitzensportlern“, sagt Markus Liedtke, der als Dortmunder Unternehmer das internationale Format in die Westfalenmetropole geholt hat und der in der Kampfsportindustrie seit vielen Jahren aktiv ist.

Bewegende Geschichten

Was Kampfsport als Kraftquelle bewirken kann und was Menschen mit bewegenden Schicksalen vom Kampfsport lernen können, wird unter anderem vom ehemalige Ringer Alexander Leipold berichtet. Alexander Leipold zählt mit seinen zahlreichen Welt-, Europa- und Deutschen Meistertiteln sowie dem Sieg bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 zu den erfolgreichsten Ringern weltweit. 2003 erkrankte er im Trainingslager in Usbekistan an einem Virus. Durch die Überreaktion seines Immunsystems erlitt er innerhalb einer Woche drei Schlaganfälle, war halbseitig gelähmt, konnte nicht mehr sprechen und kaum noch schlucken. Zusammen mit den Ärzten begann hier wohl sein schwerster Kampf, der Kampf zurück ins Leben. Und daraus wurde sein größter Sieg. Innerhalb eines Jahres war er körperlich fast vollkommen genesen und stand bereits wieder auf der Ringermatte – und das nur dank seiner mentalen Stärke und seines Durchhaltevermögens.

Ein ähnliches Schicksal erfuhr auch die Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann, die auf dem Weg zu einem Auftritt mit dem Helikopter abstürzte und schwere Verletzungen erlitt, die fast ihre Karriere beendet hätten. Doch auch sie steht heute wieder auf der Bühne und feiert beeindruckende Erfolge. Ihre Geschichte zeigt, was Menschen mit mentaler Stärke erreichen können. Und mentale Stärke ist ein wesentliches Element von Kampfsport.

Kampfkunst ist auch weiblich – „sei Kampfkunst, sei sexy“

Dass Kampfsport mehr als „hau drauf“ ist und keineswegs rein männlich, beweisen auch viele andere anwesende Stars. So ist Caitlin Dechelle heute nicht nur eine Hollywood-Größe als Stuntfrau und berühmt für ihre extremen Kampfchoreos, auch ihre sportliche Bilanz ist extrem beeindruckend. Ebenso wie Lauren Edmunds oder Sara Damnjanovic, die beide durch Kampfsport und deren Erfolge Ihren Weg in die Social Media Welt getan haben und über Seminare oder Auftritte andere junge Frauen von Schönheit im Kampfsport begeistern wollen.

Die Martial Arts Super Show Europe in Dortmund ist der europäische Ableger der inzwischen traditionellen Martial Arts Supershow in Las Vegas. Die jährliche stattfindende Veranstaltung sieht sich als Netzwerk-Event erfolgreicher Kampfkunstschulen und als europäischer Treffpunkt der Kampfkunstszene. Partner sind unter anderem der Sportartikelhersteller Century Martial Arts, das Kampfkunstkollegium, die Martial Arts Industry Association (MAIA), die World Kickboxing & Karate Union (WKU), Deuser Sport aus Solingen, SFC Superior Fighting Championshipsowie zahlreiche Verbände, Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Europa. Die Martial Arts Super Show Europe ist eine Kombination aus Messe, Branchentreffpunkt, Kampfkunst-Vorführungen, Kongress und Celebrity-Event. Sie richtet sich an Kampfkunstschulen, Vereine, Trainer und Kampfsport-Interessierte und versteht sich als b2b-Event der Szene.

„Mit internationalem Glanz und Glamour wollen wir Maßstäbe setzen und deutlich machen, wie viel wirtschaftliche und menschliche Kraft hinter Kampfkunst steht – als Sport, als Industrie und als emotionaler Faktor“, erklärt Veranstalter Markus Liedtke abschließend.

Weitere Informationen rund um die Themen Kampfkunst, Kampfsport, Kampfkunstschulen sowie zur Martial Arts Super Show Europe und Tickets gibt es unter http://www.mma-store.de/masupershow.

 

Hintergrund

Die Martial Arts Super Show Europe in Dortmund ist der europäische Ableger der inzwischen traditionellen Martial Arts Supershow in Las Vegas. Die jährliche stattfindende Veranstaltung sieht sich als Netzwerk-Event erfolgreicher Kampfkunstschulen und als europäischer Treffpunkt der Kampfkunstszene. Partner sind unter anderem der Sportartikelhersteller Century Martial Arts, das Kampfkunstkollegium, die Martial Arts Industry Association (MAIA), die World Kickboxing & Karate Union (WKU), Deuser Sport aus Solingen, SFC Superior Fighting Championshipsowie zahlreiche Verbände, Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Europa. Die Martial Arts Super Show Europe ist eine Kombination aus Messe, Branchentreffpunkt, Kampfkunst-Vorführungen, Kongress und Celebrity-Event. Sie richtet sich an Kampfkunstschulen, Vereine, Trainer und Kampfsport-Interessierte und versteht sich als b2b-Event der Szene. Weitere Informationen unter http://www.mma-store.de/masupershow.

Martial Arts Supershow: Das US-Event-Highlight kommt im August in die Dortmunder Westfalenhallen

Heino erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk – Kampfsport als Kraftquelle

Dortmund, 1. August 2018.

In den Staaten ist die Martial Arts Supershow jedes Jahr in Highlight. Tausende Besucher, Kampfsportler und Kampfkunst-Fans strömen nach Las Vegas, um die Stars der Szene und Hollywood-Größen zu treffen. Kampfkunst ist dort der Renner. Nun kommt das Mega-Event nach Europa, genauer gesagt in die Dortmunder Westfalenhallen, denn auch hierzulande werden Karate, Taekwondo, Ju-Jutsu, Mixed Martial Arts und andere Kampfsportarten immer beliebter. Als Netzwerk-Event für erfolgreiche Kampfsportschulen und Treffpunkt der europäischen Stars geht die Martial Arts Supershow Europe am 11./12. August an den Start. Die Liste der Ehrengäste und Promis ist lang. Was in der Szene Rang und Namen hat, wird sich dort präsentieren, sich den Fragen der Interessenten stellen und Tipps geben, wie Kampfsport sowohl als Business als auch als Kraft- und Leistungsquelle funktionieren kann.

Die Veranstalter der Martial Arts Supershow erwarten mehrere Hundert Besucher aus ganz Europa zur Premiere. Das Event soll sich als jährliches Highlight etablieren. Geboten werden Vorführungen auf der Matte genauso wie Vorträge von Aktiven und Prominenten, Informationen rund um das Kampfsport-Business und jede Menge neue Trends und Innovationen. Besonderer Ehrengast: Heino. Der inzwischen fast 80jährige ist Träger des Schwarzen Gürtels in Ju-Jutsu. Gerne betont er, dass er seine Kraft und seine Disziplin zu einem großen Teil aus diesem Sport bezogen hatte, als er noch aktiv war.Heino wird im Rahmen der Martial Arts SuperShow für sein Lebenswerk geehrt, bekommt von der Martial Arts Industry Association (MAIA) den LIFETIME ACHIEVEMENT AWARDverliehen.

Veranstalter der Martial Arts Supershow Europe sind Markus Liedtke, Inhaber der Maximum Martial Arts Distribution GmbH und Repräsentant des Sportartikelherstellers Century Martial Arts in Europa, Toni Dietl, Karate-Legende und Inhaber des Kampfkunstkollegiums sowie Sascha de Vries, Betreiber einer der größten Kampfsportschulketten in Deutschland. Sie alle möchten Kampfkunst in Deutschland und Europa fördern und sehen in der Veranstaltung einen wesentlichen Beitrag für die Szene. Ihnen ist es zu verdanken, dass erfolgreiche Kampfkunst-Stars wie Ricardo Liborio und Caitlin Dechelle sowie zahlreiche Kampfkunst-Unternehmer unter anderem aus den USA, Großbritannien, Serbien, Norwegen und aus anderen europäischen Ländern eigens anreisen und einen aktiven Part übernehmen. „Kampfkunst hat auch in Europa und insbesondere in Deutschland eine breite Basis und jede Menge Fans“, sagt Markus Liedtke, der als Dortmunder Unternehmer maßgeblich für das Event verantwortlich zeichnet und es über seine Kontakte nach Deutschland geholt hat.

Weitere Informationen rund um die Themen Kampfkunst, Kampfsport, Kampfkunstschulen sowie zur Martial Arts Super Show Europe und Tickets gibt es unter http://www.mma-store.de/masupershow.