Schlagwortarchiv für: Redner

Ethik Society zeichnet corsensys aus

Neckartailfinger Geschäftsfrau engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis

Neckartailfingen / Schorndorf, 12. Dezember 2016.
Das Trainings-, Coaching- und Beratungsunternehmen corsensys, vertreten durch die Inhaberin Corinna Kohfink, wurde jüngst für ethisches Handeln und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltigem Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte corsensys so auch zu einer politischen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

„Fairness, Anstand und Integrität waren für mich schon immer unverzichtbare Werte. Diese Qualitäten kann ich heute mit den Unternehmen, die ich beratend begleite, aktiv leben und gestalten. Wenn dabei am Ende Unternehmern und Mitarbeitern ein glückliches, sinnerfülltes und verantwortungsvolles Arbeiten ermöglicht wird, bin ich zutiefst dankbar“, erklärt Corinna Kohfink, Inhaberin von corsensys. In Sachen Integrität und Ethik wolle sie Vorreiter sein und damit anderen ein Beispiel geben. Deswegen wirke sie gerne und mit Stolz in der Ethik Society mit.

Ethik Society

Ethik Society

„Wir freuen uns, dass wir corsensys und Corinna Kohfink als Member der Ethik Society haben gewinnen und auszeichnen können“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit Corinna Kohfink habe die Gemeinschaft eine wichtige Partnerin gewonnen, die glaubhaft für Ethik einstehe und die durch ihre Tätigkeit als Coach, Organisationsberaterin und Trainerin in zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen viel für die Ethik Society, ethisches Wirtschaften im Allgemeinen und die Entwicklung ethischer Grundsätze im Besonderen bewirken könne.

„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation, Renommee und Integrität berät und begleitet. Er ist der Ideengeber der Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat.

„Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.

Wer sich für die Ethik Society oder eine Mitgliedschaft interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über corsensys gibt es unter www.corsensys.de

Hintergrund Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit ethischer Verantwortung. Er beweist täglich, dass ethisches Handeln und wirtschaftlicher Ertrag kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Als Vortragsredner, Berater und Gründer der Ethik Society, einem Zusammenschluss kleiner, mittlerer und großer Betriebe, die sich mit dem Thema Ethik beschäftigen und Best-Practices teilen, hat er sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Seinen Erfahrungsschatz sammelte Jürgen Linsenmaier in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen und Workshops begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens – pragmatisch ethisch, reputationsfördernd und umfassend verantwortungsbewusst.
Weitere Informationen unter www.juergen-linsenmaier.de

Hintergrund corsensys
Corinna Kohfink ist mit Herzblut Organisationsentwicklerin, Trainerin und Business Coach. 20 Jahre Mit- und Führungsarbeit in Industriebetrieben des Mittelstands liefern ihr einen reichen eigenen Erfahrungsschatz, den Sie für ihre heutigen Geschäftspartner in die Waagschale werfen kann. Den theoretischen Hintergrund liefern ein wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie Ausbildungen zum Systemischen Business Coach und zur Systemischen Beraterin für Organisationsentwicklung und Change Management. Der Name ihres Unternehmens corsensys (cor – Herz, sensus – Verstand, sys – systemisches Denken) ist für sie gleichermaßen Programm und Leitbild.
Weitere Informationen unter www.corsensys.de

Rednerpreis für Hendrik Habermann

Dormagener Unternehmer gewinnt Verlags-Award beim internationalen Speaker-Slam in New York

Dormagen / New York, 08. Dezember 2016.
Der Dormagener Unternehmer und Vortragsredner Hendrik Habermann hat den Verlags-Award beim diesjährigen internationalen Speaker Slam in New York gewonnen. Veranstalter des renommierten Rednerwettstreits ist Herrmann Scherer, eine Ikone unter den deutschsprachigen Rednern und ein profunder Kenner der internationalen Rednerszene. In achtminütigen Kurz-Keynotes sind mehr als 50 Rednerinnen und Redner gegeneinander angetreten, um einen der begehrten Awards zu ergattern. Neben dem Verlags-Award wurden auch ein Publikums-Award und ein Agentur-Award vergeben. Die Jury, zusammengesetzt aus Programmdirektoren und Leitern von Verlagen, Entscheidern aus Redneragenturen und Weiterbildungsorganisationen, Top-Speakern und Eventveranstaltern, hat je einen Gewinner in jeder Kategorie gekürt. Für Hendrik Habermann ist es die erste große Auszeichnung in seiner erst jungen Karriere als Vortragsredner.

„Ich bin sehr stolz auf den Award. Die Konkurrenz war sehr hart. Viele Top-Redner waren am Start und die Jury hat schon bei früheren Speaker Slams deutlich gemacht, dass sie höchste Ansprüche stellt“, erklärt Hendrik Habermann, der zusammen mit seinem Bruder Hartwig eine Unternehmensgruppe rund um die Themen Werbemittel, haptisches Verkaufen und Mediendesign in Dormagen leitet und einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Düsseldorf inne hat.

Überzeugt hat die Jury vor allem die Lebendigkeit seines Vortrags. „Meine blinde Tochter hat mir die Augen geöffnet“, lautet der Schlusssatz seiner Keynote, in der der Vater von Drillingen sowie einer schwerstmehrfach behinderten Tochter eindringlich und emotional über ganz persönliche Höhen und Tiefen spricht – private und geschäftliche. Seine These: Die meisten Menschen behindern sich selbst, sind also selbst-behindert und selbst-behindernd. Seine Tochter habe ihm das klar gemacht. Die intensiven emotionalen Erfahrungen überträgt er auch ins Geschäftsleben. So sagt er auch: „Wer nach Motivation durch andere ruft, ist unreif“ und „Jeder trägt die Verantwortung für sein Leben und seinen Erfolg selbst“.

Hendrik Habermann wurde kürzlich auch als Member der Ethik Society ausgezeichnet. „Verantwortliches Handeln gehört zum Leben und zum Erfolg dazu. Als Unternehmer und als Redner stelle ich mich gerne dieser Verantwortung und gebe mein Wissen und meine Erfahrungen weiter“, erklärt er. Im kommenden Jahr sind zudem einige Buchprojekte und Publikationen geplant – auch inspiriert durch den Gewinn des Verlags-Awards.

Hintergrund
Hendrik Habermann ist der führende Experte zum Thema Selbstbestimmung im deutschsprachigen Raum. Sowohl im Business als auch im Privatleben wirbt er für autonome Entscheidungen und dafür, SELBST seiner eigenen BESTIMMUNG zu folgen anstatt fremdbestimmt das Leben anderer zu führen und deren Erwartungen zur Entscheidungs- und Handlungsmaxime zu erheben.

Selbstbestimmung bedeutet für Hendrik Habermann auch und vor allem, hart gegen sich selbst zu sein. Durch sein Engagement als Unternehmer, mehrfacher Vater und gesellschaftlicher Akteur zeigt er täglich in der Praxis, wie radikale Ich-Bezogenheit nicht nur einem selbst, sondern auch denen, für die Verantwortung übernommen wird, zum Vorteil gereicht. Diese Botschaft und seine bewegende persönliche Geschichte machen Hendrik Habermann zu einem der mitreißendsten, einfühlsamsten und zugleich humorvollsten Redner unserer Zeit. Seine eigene Biografie steckt voller extremer Herausforderungen, die er in seinen bewegenden Keynotes und Vorträgen eindrucksvoll schildert.

Für ihn bedeutet SELBST-BESTIMMUNG eben auch SELBST-VERPFLICHTUNG, die Pflicht, das anzunehmen, was das Leben verlangt – und sei es noch so tragisch, noch so hart und noch so kraftaufwändig.
Er weiß aus eigener Erfahrung, wie sich Verantwortung anfühlt, der man sich zu stellen hat – auch wenn der eigene Schmerzpunkt überschritten werden muss – und wie Menschen auch aus tiefsten Krisen gestärkt hervorgehen können. Als Coach gibt er diesen Erfahrungsschatz schonungslos ehrlich und tiefgründig weiter und zeigt neue Perspektiven für das Wichtige im eigenen Leben auf. Dabei fokussiert er den Blick auf die persönlichen Stärken, Überzeugungen und Ziele.

Hendrik Habermann leitet zusammen mit seinem Bruder die Habermann Gruppe mit mehreren Unternehmen aus der Werbemittel-, Kommunikations- und eCommerce-Branche. Die Gruppe wächst ständig – auch und vor allem dank seines wegweisenden, mutigen und in diesem Sinne selbstbestimmten Managements.