Schlagwortarchiv für: Unternehmer

Unternehmenswertsteigerung durch Digitalisierung

Christian Haack präsentiert neues Buch

Köln / Ulm, den 17. April 2018.

Der Unternehmenswertsteigerer Christian Haack stellt sein neues Buch vor, das seit einigen Tagen sowohl bei Amazon als auch im Buchhandel erhältlich ist. „Building Digital Leaders – Unternehmenswertsteigerung durch Digitalisierung“ lautet der Titel des neuen Werkes. Der Unternehmensberater, Experte für Unternehmensnachfolge und Exit Angel schildert in dem Buch anhand vieler nachvollziehbarer Beispiele und praktischer Umsetzungstipps, wie es heutigen Geschäftsinhabern gelingen kann, mehr aus ihrem Unternehmen herauszuholen, wenn in naher oder späterer Zukunft die Betriebsübergabe ansteht. Denn, so Haack, die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen ist nichts Abstraktes, sondern kann ganz konkret dabei helfen, den Wert eines Unternehmens massiv zu steigern. „Um bis zu 300 Prozent“, wie er sagt. Auch bedeute Digitalisierung nicht zwingend, alles umkrempeln zu müssen. Oft seien auch kleine Maßnahmen hilfreich, um große Ziele zu erreichen. Zum Buchstart gibt es auch eine Vortragsreihe. Start ist am 25. April in Köln.

„Früher oder später kommt jeder Geschäftsinhaber zu der Frage, was aus seinem Unternehmen werden soll, wenn er selbst von Bord geht. Und wer frühzeitig strategisch am Wert des Unternehmens arbeitet, kann später auch mehr Erlös aus dem Verkauf erzielen“, erklärt Christian Haack, der in den letzten Jahren eigener Forschungs- und Recherchearbeit hunderte nationale und internationale Unternehmensverkäufe analysiert hat. Er weiß, warum manche Unternehmen ein Vielfaches eingebracht haben als andere, obwohl diese in der gleichen Branche tätig waren und vergleichbare Zahlen vorweisen konnten. „Es gibt viele Parameter, die ein Unternehmen für einen Nachfolger oder Investor attraktiv machen. Einige dieser Faktoren haben mit dem Thema Digitalisierung zu tun“, erklärt der Nachfolge-Experte und Exit Angel.

Insgesamt hat er acht Schlüsselfaktoren gefunden und zu einem ganzheitlichen, strategischen Konzept entwickelt, „8 Key Value Driver“, die es einem Unternehmen erlauben, schon vor der Übergabe an einen Nachfolger den Wert eines Unternehmens strategisch zu steigern. „Die Zahlen sind dabei nur ein kleiner Teil. Umsatz und Gewinn sind nicht alles.“ Das Prinzip „Kosten runter, Umsatz rauf“ springe meist zu kurz. Vielmehr gehe es um eine gesamte Strategie von der Entscheidung bis zum geplanten Exit, egal, ob dieser in drei, fünf oder zehn Jahren anstehe.

Das Problem, so Christian Haack, sei, dass viele das Thema Digitalisierung rein technisch sehen und den Begriff nicht auf das eigene Unternehmen anzuwenden und umzusetzen verstünden. Das andere Problem sei, dass viele das Thema Nachfolge unterschätzten und „auf die lange Bank“ schöben. Das habe ja noch Zeit. Dabei gilt: „Wer frühzeitiger plant, bekommt den größeren Ertrag, kann viel mehr unternehmen, um den späteren Kaufpreis zu erhöhen. Digitale Geschäftsfelder und Produkte sowie digitale Prozesse sind ein Schlüssel“, erklärt Haack. Was das praktisch bedeuten kann und wie Unternehmen zu „digitalen Leadern“ werden, verdeutlicht er in seinem Buch.

Dabei ist ihm eines wichtig: Es geht nicht nur um Geld und Ertrag. „Es geht auch darum, das eigene Lebenswerk zu sichern und zu erhalten – auch im Interesse der Mitarbeiter, der Kunden, der Lieferanten und der Nachfolger.“ Wer sein Unternehmen zukunftsfest macht, schafft auch Werte für andere, nicht nur für sich selbst.

Wer überlegt, bald im eigenen Unternehmen aufzuhören und einen Nachfolger oder Investor sucht, bekommt in „Building Digital Leaders – Unternehmenswertsteigerung durch Digitalisierung“ handfeste Impulse für den Weg zum erfolgreichen Exit.

Christian Haack präsentiert seine Forschungsergebnisse und die Inhalte des Buches auch im Rahmen einer Vortragstour. Wer also nicht nur lesen, sondern auch geballtes Expertenwissen live erleben möchte, hat sehr bald Gelegenheit dazu. Alle Termine und Tickets gibt es unter www.christianhaack.com. Start der Vortragstour ist am 25. April in Köln. Das Buch „Building Digital Leaders – Unternehmenswertsteigerung durch Digitalisierung“ ist auf Amazon und im gut sortierten Buchhandel erhältlich.

Weitere Informationen unter www.christianhaack.com und www.maexit.net.

Christian Haack startet Unternehmenswertoffensive – vom Unternehmer zum Privatier

Geballtes Wissen für den Verkauf des eigenen Unternehmens und den maximalen Exit – So denken Nachfolger und Investoren – wie eine Nachfolge ganzheitlich und im Interesse aller gelingen kann

Ulm 21. März 2018

Christian Haack spricht am Donnerstag, den 22. März im Rahmen des Unternehmertages des BVMW in Ulm. Sein Thema: „Vom Unternehmer zum Privatier – 8 strategische Schlüsselfaktoren, wie Sie Ihre Firma in ein attraktives und verkaufbares Unternehmen verwandeln. Sein Vortrag startet um 12.15.Uhr auf der Bühne F1. Die Veranstaltung ist ganztägig. Christian Haack ist auch mit einem Messetand vertreten und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort ist die Messe in Ulm.

Für Christian Haack, der sich bereits in mehreren internationalen Nachfolge- und M&A-Projekten einen Namen als „der Unternehmenswertsteigerer“ gemacht hat, ist dieser Vortrag zugleich der Auftakt einer bundesweiten Tour. Unter dem Titel „die Unternehmenswertoffensive“ wird er rund ein Dutzend Vorträge und Workshops in allen deutschen Metropolen anbieten. Zugleich präsentiert er in Ulm sein neues Buch „Building Digital Leaders“, ein Werk, in dem er aufzeigt, wie Unternehmen mit Hilfe der Digitalisierung neue Prozesse und Produkte entwickeln können, die sowohl den Ertrag erhöhen als auch den Wert des Unternehmens für einen späteren Betriebsübergang steigern. „Ich möchte aufklären. Viele Unternehmer denken, das Thema Nachfolge sei noch in weiter Ferne, was aber oft ein Trugschluss ist. Eine gelungene Nachfolge braucht manchmal bis zu zehn Jahre. Die Digitalisierung bietet immense Chancen, diese Zeit optimal zu nutzen und sich attraktiv zu machen für potentielle Nachfolger und Investoren“, erklärt Christian Haack, der in den letzten Jahren auch eine intensive Forschungsarbeit betrieben hat. In mehr als 100 weltweit geführten Interviews und Markanalysen hat er herausgefunden, warum manche Unternehmen beim Verkauf extrem viel mehr Erlös gebracht haben als andere. „Dieses Wissen möchte ich gerne weitergeben – an die, die aktuell ans Aufhören denken sowie an diejenigen, die noch einige Jahre Zeit haben und einen strategischen Exit planen“, so Haack.

Ohnehin sind für Christian Haack die Themen Strategie und Langfristigkeit sehr wichtig. „In der Regel übergibt ein Unternehmer sein Lebenswerk nur ein einziges Mal. Referenzen und Erfahrungen fehlen. Da gilt es, sehr viele Faktoren zu bedenken. Was wird aus den Mitarbeitern, den Lieferanten, den externen Dienstleistern, der Verantwortung für den Standort und die Region und viele weitere Fragen sind zu bedenken. Wer jahrzehntelang an der Spitze stand und als Macher anerkannt war, sollte auch seinen Exit im Interesse aller planen“, weiß Christian Haack. Die typische Zahlenfokussierung nach dem Motto Kosten runter, Umsatz rauf ist seine Sache nicht. „Das springt zu kurz, belastet die Mitarbeiter und das System“, weiß er aus eigener Erfahrung. Wenn er vom „MAEXIT“, dem Maximum Exit spricht, dann meint er das Optimum für alle, nicht nur für den Unternehmer selbst. Und doch steht für diesen besonders viel auf dem Spiel, schließlich ist für die meisten der Verkaufserlös gleichzeitig die eigene Altersvorsorge.

Wie Unternehmer dem Maximum Exit erreichen, viel Ertrag aus ihrem Unternehmen herausholen, den Unternehmenswert strategisch steigern und die Interessen aller berücksichtigen können, verrät er in seinem Vortrag und im Rahmen der Unternehmenswertoffensive. Die Termine finden Interessenten auf der Website http://www.christianhaack.com Dort gibt es auch weitere Informationen zu den von Christian Haack entwickelten 8 Erfolgsfaktoren, mit denen sich der Unternehmenswert systematisch steigern lässt. „Um bis zu 300 Prozent“, wie Christian Haack verspricht.

Weitere Informationen unter www.christianhaack.com und www.maexit.net.