Schlagwortarchiv für: Xing

Martin Müller: „In der Krise sind Netzwerke überlebenswichtig“

Niemals sollten Unternehmer an Kontakten und Vertrieb sparen – digitale Netzwerke funktionieren auch im Homeoffice

Köln, 21. April 2020.

Kontakte sind soziales Kapital. Soziales Kapital übersteht nicht nur Krisen, es hilft auch, besser durch sie hindurch zu kommen. Das erfahren gerade sehr viele Selbstständige, Unternehmer und Führungskräfte, aber auch jeder ganz normal Berufstätige. Wer jetzt im Homeoffice sitzt, ein technisches Problem hat oder mal eben eine Frage beantwortet haben möchte, braucht mehr denn je ein schnelles und belastbares Netzwerk. „Gemeinsam da durch“, lautet ein viel beschworenes Motto. Und gemeinsam bedeutet eben auch in einem tragfähigen Verbund. Das gilt für Selbstständige und deren Auftraggeber, Unternehmen und deren Lieferanten und für die kleinen Tipps des Alltags. Wer seine Kontakte in der Zeit gepflegt hat, profitiert von ihnen in der Not. Jetzt ist die beste Zeit, Kontakte zu pflegen und zu nutzen.

„Wer im Homeoffice sitzt, sollte trotzdem nicht vergessen, seine Kontakte zu pflegen“, erklärt Martin Müller. Müller ist Repräsentant des beruflichen Online-Netzwerks XING in Köln und Experte rund um die Themen strategisches Networking und Geschäftsanbahnung. Allein seine Kölner XING-Regionalgruppe hat rund 70.000 Mitglieder. Bislang gab es regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und persönlichen Austausch. „Wir merken aber, dass das auch online sehr gut funktioniert“, wirbt Müller für XING. Sein Motto lautet „online finden, offline binden“ – deswegen auch die vielen Live-Treffen. Mehr als zwanzig Events und hunderte individuelle Termine absolviert der Netzwerker in normalen Jahren. Jetzt muss er auch „online binden“. „Wir bieten derzeit viele digitale Events an. Wir stellen fest, dass das der Nachfrage sehr guttut. Der Wunsch nach Begegnung, nach Austausch, nach Informationen und nach konkreter Unterstützung ist derzeit sehr groß“, berichtet er. XING erlebe eine Renaissance, Netzwerke seien gefragter und wichtiger denn je.

Er wünscht sich, dass das auch so bleibt. „Viele merken jetzt, wie wichtig Kontakte sind. Diejenigen, die lange nicht in ihre Kontakte und ihr Beziehungsmanagement investiert haben, spüren heute, was ihnen fehlt. Mehr Kontakte bedeutet auch immer mehr Kunden, bessere Kundenbeziehungen und schnellere Lösungen. Krisen sind nichts für Einzelkämpfer“, so Martin Müller, der gerade sehr gefragt ist. Denn er bietet an, Menschen auch direkt zu verknüpfen, daher auch sein Ruf als „Mister Matching“. Gezielt vernetzt er Menschen, die für andere Nutzen und Mehrwerte bringen können. Er stellt sie vor, bahnt gezielt Geschäfte oder Projekte an und empfiehlt Dienstleister und Unternehmen, von denen er überzeugt ist. „Niemals sollten Unternehmer an Kontakten sparen oder diese vernachlässigen“, ist er überzeugt. Man müsse immer miteinander reden können – gerade in schweren Zeiten. Miteinander reden aber erfordere eine intensive Kontaktbasis, eine vertrauensvolle Beziehungsebene. „Das ist wie ein Konto, auf das man erst einzahlen muss, um dann abheben zu können.“ Wer viel Reputation aufgebaut und seine Kontakte gepflegt habe, sei heute eindeutig im Vorteil.

„Aber es ist eben auch nicht zu spät. Auch jetzt lohnen sich XING, LinkedIn und andere Netzwerke. Gerade weil der Wunsch nach Austausch derzeit sehr groß ist“, sagt Martin Müller. Er ist sich sicher, dass jeder etwas Sinnvolles zu geben habe, um andere Menschen zu unterstützen – gerade jetzt. Auch dazu möchte er ermuntern. „Wir unterstützen soziale Projekte und greifen konkret unter die Arme“, macht er deutlich. Jeder habe jetzt eine Verpflichtung. Dabei sei es auch gar nicht schlimm, bereits an spätere eigene Vorteile zu denken. „Wer jetzt positiv in Erscheinung tritt, hat es doch verdient, später auch dafür belohnt zu werden“, ist er überzeugt. Unterstützung müsse konkret und sinnvoll sein, nicht aber unbedingt selbstlos. Auch das sei ein Wesenskern guter Netzwerke. Man müsse die Vorteile aller im Blick behalten.

Müller rät Unternehmen auch davon ab, jetzt am Vertrieb zu sparen, um Kosten zu senken. „Der Vertrieb ist die Kontaktschnittstelle Nummer eins zum Kunden und zum Markt. Wer hier einspart, sägt den Ast ab, auf dem er sitzt. Gerade aktuell gilt es zu investieren, um als erster wieder am Start zu sein. Aufgabe ist jetzt, positiv aufzufallen, vor Ort zu sein, Lösungen zu schaffen, flexibel zu agieren und dem Kunden das Gefühl einer starken Gemeinschaft zu vermitteln. In Zeiten der Kontakt- und Reisebeschränkungen geht das mit XING und anderen Online-Tools optimal“, so Müller abschließend.

Mehr über Martin Müller und sein Unternehmen Müller Consult, die Themen XING, LinkedIn, Netzwerke und Geschäftsanbahnung sowie jede Menge praktische Tipps und konkrete Unterstützung gibt es unter www.muellerconsult.com.

XING-Regionalgruppe Köln bleibt im XING-Ambassador-Programm

Attraktive Veranstaltungen und hochklassige Netzwerke auch im Jahr 2019

Köln, 4. Februar 2019

Die Kölner XING-Regionalgruppe bleibt auch in diesem Jahr Mitglied im XING-Ambassador-Programm. Ambassador-Gruppen sind solche, die offiziell von der XING-Zentrale als Gruppe anerkannt und unterstützt werden und die als einzige offizielle XING-Events in einer Region anbieten dürfen. Der Kölner Social-Media-Experte und professionelle Business-Netzwerker Martin Müller bleibt Ambassador der Kölner Gruppe. Diese Funktion hat er bereits seit mehr als fünfzehn Jahren inne.

„Einige Regionalgruppen haben zum 1. Februar das Ambassador-Programm verlassen, weil es neue Richtlinien für die Aktivitäten vor Ort gibt“, erklärt Martin Müller, der auch XING-Trainer ist und Menschen im optimalen Umgang mit dem sozialen Netzwerk schult. „Wir sehen im Verbleib im Ambassador-Programm eine Chance, auch weiterhin hochkarätige Veranstaltungen anbieten zu können“, sagt Müller auch im Namen seines Moderatoren-Teams. Viele Formate, die er in Köln erfolgreich umgesetzt habe, seien in die Programmplanung der Hamburger XING-Zentrale eingeflossen. Andere Formate, die zentralseitig konzipiert wurden, hätten sich in Köln bewährt. „Wir bleiben für unsere rund 70.000 Gruppen-Mitglieder erstklassig“, so Müller.

Er glaube nach wie vor an die Plattform XING, gerade wenn es um berufliche Kontakte gehe. Facebook und Instagram seien keine Alternative für Geschäftsleute und Führungskräfte. Nur bei XING gebe es hochklassige eins-zu-eins-Kontakte. „Wer XING strategisch einsetzt, kann in Sachen Marketing, Vertrieb, Recruiting und beim Finden geeigneter Geschäftspartner profitieren.“ XING, so der Kölner Ambassador, bleibe das führende Netzwerk für berufliche Kontakte und Business-Netzwerke. Unter dem Motto „online finden, offline binden“ verschmelzen nur bei XING digitale Empfehlungen, hochwertige Veranstaltungen, bei denen man sich beruflich begegnen und austauschen kann, sowie persönliche Vermittlungen. 46 Prozent der rund 15 Mio. XING-Mitglieder bundesweit verfügen laut einer Studie über ein monatliches Nettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro. XING ist also eine attraktive Plattform für Unternehmen und Unternehmer.

Für das laufende Jahr hat sich Martin Müller wieder einiges vorgenommen. Rund 20 Veranstaltungen sind geplant. Und auch er persönlich möchte er sich verstärkt engagieren. So stellt er für Unternehmen auf XING auf Wunsch persönliche Kontakte her, empfiehlt persönlich und bringt Entscheider zusammen. „Die Kölner XING-Regionalgruppe ist im kleinen Rahmen durchaus so etwas wie eine regionale Wirtschaftsförderung“, sagt er mit etwas Stolz. Viele gute Projekte seien hier angebahnt worden. Immer wieder lädt Müller zu XING-Events auf die Dachterrasse seines Büros ein, die sich inzwischen als Veranstaltungs-Location einen Namen gemacht hat.

Mehr über die XING-Regionalgruppe Köln sowie eine Übersicht über die nächsten Veranstaltungen gibt es unter www.xing.com/net/koeln.Für alle Events gibt es noch Frühbucherpreise.

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 14 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.#

Hintergrund XING Regionalgruppe Köln

Die XING Regionalgruppe Köln ist mit rund 70.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communities überhaupt. Im Rahmen von mehr als 20 Events pro Jahr vernetzen sich die Mitglieder und tauschen sich zu allen Fragen des Lebens aus: Beruf, Freizeit, Karriere, Wohnen und Regionales. Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich.“ XING-Ambassador und Gruppen-Moderator ist der Social Media- und Finanzexperte Martin Müller. Die XING Regionalgruppe ist der Einladungsverteiler der offiziellen Kölner XING-Events. Weitere Informationen unter www.xing.com/net/koeln.

Insurtech: Finanzexperte mahnt zur Gelassenheit

Martin Müller: „Die Digitalisierung der Versicherungsbranche ist kein Grund zur Panik“

Köln, 06. März 2018

 

Seit vielen Jahren beobachtet der Finanz- und Vertriebsexperte Martin Müller die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft. Zuletzt hat er ein Insurtech-Unternehmen beraten und begleitet. Seine Mahnung heute: „Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Weder die Kunden noch die Versicherungsmakler sind so weit, wie es die Branche gerne hätte. Kaum ein Kunde möchte seine Versicherungen in einer App bündeln. Und kaum ein Makler kann in der Praxis seine Prozesse so schnell anpassen. Die alten Tugenden im Verkauf und in der Beratung werden noch lange modern sein.“

Für viele Makler sei Digitalisierung zurzeit nur ein Begriff, aber eben nicht gelebte Realität. Die Branche sei einfach noch nicht soweit, erklärt Martin Müller der auf die Vertriebsunterstützung für Finanz- und Versicherungsunternehmen spezialisiert ist und sich als Social-Media-Experte einen Namen gemacht hat. „Nur wenige Makler und Berater haben ihre Prozesse soweit optimiert, dass sie nahtlos in das Zeitalter der Volldigitalisierung wechseln könnten. Viele Prozesse sind noch analog. Und der Kunde weiß das auch zu schätzen. Finanzen und Versicherungen sind Vertrauenssache. Algorithmen und Automatisierung schaffen aber kein Vertrauen. Das gute alte Beratungsgespräch, die persönliche Kundenpflege und das persönliche Netzwerk bleiben auch in Zukunft die Erfolgsgaranten“, so der Kölner Finanz- und Vertriebsprofi.

Das bedeute aber nicht, dass man die Hände in den Schoß legen könne. „Die Digitalisierung kommt. Der Fortschritt wird nicht aufzuhalten sein und für viele Makler und Finanzvertriebe wird sich sehr rasch einiges ändern. Aber: Es ist eben noch nicht zu spät. Bis jetzt hat noch niemand den Anschluss verpasst“, so Müllers Botschaft. Die hehren Visionen der Insurtechs funktionierten eben im Tagesgeschäft noch nicht. Die Priorität müsse deswegen weiterhin im Vertrieb und in der Kundenpflege liegen, stellt Müller fest. Zwar seien die meisten Finanzvertriebe offen für Innovationen, was sicher aber die Techniker und Big-Data-Spezialisten in den Tech-Unternehmen ausdächten, sei oft nicht das, was in der Realität tauge. So lange das so sei, müsse sich auch keiner verrückt machen, beschwichtigt der Vertriebsberater auch im Hinblick auf einen „digitalen Hype“ in der Branche.

Wer erfolgreich digitalisieren wolle, sollte sich zunächst auf die Themen interne Prozesse und Social Media fokussieren, rät er. Die potenziellen Kunden abholen, wo sie sind, mit ihnen kommunizieren, wie sie es mögen, das sei schon heute möglich, so Müller, der auch XING-Ambassador in Köln ist. Kunden online finden und offline binden, XING und Facebook richtig nutzen und sich auf diesem Wege einen digitalen Kundenstamm aufbauen, das gehe schon heute und sei das Gebot der Stunde. „Hier sind schnell Erfolge möglich, die allen nutzen – dem Kunden, dem Makler und den Versicherern. Die Methoden des Online-Vertriebs sind erprobt und praxistauglich.“

Jedes neue Geschäftsmodell aus dem Bereich Insurtech müsse von jedem Makler und Finanzvertrieb auf Herz und Nieren geprüft werden – in Bezug auf die eigene Relevanz, Praxistauglichkeit und die Funktion. „Nicht alles, was Nutzen verspricht, ist am Ende segensreich“, weiß Martin Müller aus Erfahrung, der erst kürzlich bei einem Insurtech ausgestiegen ist und nun von seinen Erfahrungen in Vorträgen und Workshops berichtet. Er möchte zukünftig wieder verstärkt in Sachen Social-Media-Vertrieb und Verkaufsstrategien beraten. Zu diesem Zweck hat er sich auch beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute als Unternehmerberater akkreditieren lassen. Die Arbeit am Kundennutzen sowie am Ausbau und der Pflege des eigenen Kundenbestandes sei das Wichtigste, was ein Makler habe. Nur darauf könne er sich verlassen. Jede Technik ist nur ein Werkzeug – ein Werkzeug, das nur dann zum Einsatz kommen dürfe, wenn es einwandfrei funktioniere und garantiert Mehrwerte schaffe.

Wer mehr erfahren und Martin Müllers Erfahrungsberichte einmal live erleben möchte, hat am 20. März Gelegenheit dazu. Dann nämlich spricht der Finanz- und Vertriebsprofi auf der MMM Messe der FondsFinanz Maklerservice GmbH in München. Sein Thema: Vertriebsstrategien über XING. Start ist um 12.00 Uhr. Den ganzen Tag über steht Martin Müller dort Interessierten für Gespräche zur Verfügung. Tickets und weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter https://www.xing.com/events/netzwerk-xing-kunden-1921498.

Weitere Informationen über Martin Müller, die Themen Online-Reputation, Online-Vertrieb, Networking und Digitalisierung gibt es unter www.muellerconsult.com.

Hintergrund Martin Müller

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte. Er vermittelt, empfiehlt, vernetzt und verdrahtet – online und offline, in Köln und bundesweit, mit persönlichen Events und in Business-Formaten, mit Leidenschaft und dem Blick für das, worauf es wirklich ankommt. Sein Motto: online finden – offline binden. Martin Müller verfügt über eine einmalige Know-how-Kombination aus Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Vertrieb und Business-Networking. Er ist XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter. Seine Erfahrungen sammelte er in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt er vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz und einen exzellenten Ruf in den relevanten Zielgruppen. Martin Müller ist professioneller Vortragsredner, Autor, Nutzenstifter aus Leidenschaft sowie Dozent an renommierten Akademien. Bevor sich Martin Müller selbstständig machte, arbeitete er viele Jahre lang für namhafte mittelständische Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Business Development, Aufbau von Vertriebsstrukturen und Vertriebssteuerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.muellerconsult.com.

XING und Bewertungsportale im Fokus

Social-Media- und Digitalisierungsprofi gibt Tipps für Geschäftsführer, Selbständige, Personalverantwortliche und Dienstleistungsunternehmen

Köln, 28. November 2018

Der Kölner Social-Media-Profi und Experte für digitale Kommunikation Martin Müller verrät am kommenden Freitag Tipps und Tricks rund um XING, Bewertungsportale und Online-Vertrieb. In gleich zwei einstündigen Web-Konferenzen verrät er, wie Unternehmen, Geschäftsführer, Freiberufler und Verantwortliche aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Personalwesen von den Chancen verschiedener Online-Plattformen profitieren – und wie man sie perfekt für die eigenen geschäftlichen Interessen nutzt. Beide Web-Konferenzen sind unabhängig voneinander zu buchen, bauen aber inhaltlich aufeinander auf.

„Wer sich Google, Bewertungsportale, Social Networks und vor allem XING nicht zum Freund macht und diese Instrumente nicht nutzt, verschenkt wertvolle Ressourcen. Sowohl neue Kunden und Geschäftspartner als auch die besten Mitarbeiter werden im Netz gefunden. Jeder, der wachsen und seine Reputation steigern möchte, muss wissen, wie man die neuen digitalen Medien für sich nutzen kann“, so Martin Müller, der als XING-Pionier und XING-Ambassador in Köln weit über die Grenzen der Domstadt hinaus einen Namen hat. Insbesondere in der Banken- und Versicherungswirtschaft, aber auch in den Bereichen Aus- und Weiterbildung gilt der gefragte Digitalisierungs- und Online-Vertriebsspezialist als gefragter Top-Experte.

Am kommenden Freitag, den 1. Dezember gibt er nun sein Wissen einem breiteren Publikum weiter – in gleich zwei Webkonferenzen. Die erste Web-Konferenz startet um 10.00 Uhr. Themenschwerpunkte sind XING, die optimale Nutzung des führenden Online-Business-Portals, dessen Einsatzmöglichkeiten für Marketing, Vertrieb und Personalgewinnung sowie das perfekte Online-Networking. „XING entfaltet Wirkung“, weiß der Buchautor Martin Müller und garantiert Erfolge für jeden Teilnehmer. Anmeldungen und weitere Informationen unter https://www.eventbrite.de/e/ambassador-training-xing-professionell-fur-business-privat-nutzen-tickets-39872508747.

Um 14.00 Uhr startet die zweite Web-Konferenz. Themen: Die wichtigsten Bewertungsportale und deren Vor- und Nachteile, wie man werthaltige Bewertungen gewinnt, weshalb Akquise über Bewertungsportale eine Goldgrube ist, Bewertungen in die eigenen Social-Media-Kanäle einbinden, Umgang mit Widerständen bei Kunden und Erfolgsgeschichten aus der Praxis. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme gibt es unter https://www.eventbrite.de/e/pro-coaching-mit-online-bewertungen-vorsprung-vor-wettbewerb-sichern-tickets-39873786569.

„XING in Kombination mit Bewertungsportalen sorgt auch bei Google für beste Platzierungen, maximale Reichweite und ein gutes Image“, so Martin Müller abschließend. Es lohne sich, dabei zu sein. Die beiden Web-Konferenzen versprechen den optimalen Einstieg in eine neue Online-Strategie.

Weitere Informationen über Martin Müller, die Themen Online-Reputation, Online-Vertrieb, Networking und Digitalisierung gibt es unter www.muellerconsult.com.

Hintergrund Martin Müller

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte. Er vermittelt, empfiehlt, vernetzt und verdrahtet – online und offline, in Köln und bundesweit, mit persönlichen Events und in Business-Formaten, mit Leidenschaft und dem Blick für das, worauf es wirklich ankommt. Sein Motto: online finden – offline binden. Martin Müller verfügt über eine einmalige Know-how-Kombination aus Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Vertrieb und Business-Networking. Er ist XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter. Seine Erfahrungen sammelte er in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt er vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz und eine exzellenten Ruf in den relevanten Zielgruppen. Martin Müller ist professioneller Vortragsredner, Autor, Nutzenstifter aus Leidenschaft sowie Dozent an renommierten Akademien. Bevor sich Martin Müller selbstständig machte, arbeitete er viele Jahre lang für namhafte mittelständische Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Business Development, Aufbau von Vertriebsstrukturen und Vertriebssteuerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.muellerconsult.com

Social-Media-Experte: XING ist keine sterbende Plattform, sondern das beste deutschsprachige Netzwerk für Geschäftsleute

Martin Müller referiert beim XING First Timers Meeting in Köln

Köln, 07. Juli 2017.
Facebook stagniert, Instagram wächst und twitter sowie XING sind dem Tode geweiht. Diese Ansichten verbreiten sich landläufig unter Benutzern der verschiedenen Plattformen und werden auch unter Social Media Experten kontrovers diskutiert. Der Kölner XING-Ambassador sowie Experte für Verkauf und Marketing in sozialen Netzwerken ist anderer Meinung. Er sieht XING als unverzichtbare Plattform für Geschäftsleute. Im deutschsprachigen Raum sei XING für Unternehmer und Selbständige die Kontaktbörse Nummer Eins. Am kommenden Mittwoch spricht Martin Müller beim XING First Timers Meeting, dem Treffen derer, die neu bei XING und in der Kölner XING-Regionalgruppe sind.

„Jede Plattform hat ihre Besonderheiten und Schwerpunkte. Die Frage ist nicht, was ist besser oder schlechter, sondern wo kann ich am besten meine Ziele erreichen“, erklärt Müller, der als eines der ersten Mitglieder überhaupt XING, damals noch unter dem Namen OpenBC für Open Business Club, beigetreten ist und das soziale Netzwerk geschäftlich genutzt hat. Für Selbständige sowie kleine und mittlere Unternehmen und deren Führungskräfte sei XING noch immer die ideale Kontakt- und Anbahnungsbörse. Immerhin mehr als sieben Millionen Mitglieder habe das Netzwerk, die meisten davon in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wer internationale Kontakte pflegen möchte, ist sehr gut auf LinkedIn aufgehoben, sollte aber dennoch nicht auf XING verzichten“, so der Experte. Zugegeben sei XING schon sehr deutsch. „Aber mal ehrlich, sind das nicht die allermeisten Unternehmen auch? Die meisten Menschen arbeiten doch nicht bei Konzernen, sondern im Mittelstand oder in Ein- bis Fünf-Mann-Unternehmen. Und die sind alle auf XING“, meint Müller. Und solange das so sei, sei XING alles anders als tot, sondern eine hochlebendige Gemeinschaft mit geschäftlichen Interessen im Fokus. „Im Gegensatz zu Facebook und Instagram, die abgesehen von Werbekampagnen und Anzeigen noch immer vorwiegend privat genutzt werden.“

„Facebook ist die Fußgängerzone, XING das Gewerbegebiet“, verdeutlicht der Kölner Social Media Profi gerne beispielhaft. Beides sei wichtig, beides sei werbe- und präsenzrelevant, aber beides sei eben auch unverzichtbar für bestimmte Interessen. „Und XING ist nun mal primär B-to-B, ein Netzwerk zwischen Business-Menschen, dem allein in der Domstadt mehr als 200.000 Mitglieder angehören“, so Müller.

Wie man XING ideal für sich nutzen kann, gerade als kleiner oder mittelständischer Unternehmer, welche Tipps und Tricks zu beachten sind und was gerade die Kölner XING-Mitglieder an Vorteilen erwarten können, verrät Müller am Mittwoch, den 12. Juli ab 19.00 Uhr. Dann nämlich lädt der XING-Ambassador und Moderator der Kölner XING-Regionalgruppe auf „die Dachterrasse“ in der Sophienstraße 3 in Köln-Porz. Neben Domblick, aktivem Network sowie Snacks und Getränken wird Martin Müller dort auch circa eine Stunde lang Einblicke in die optimale Nutzung von XING geben und erklären, wie man XING in das persönliche Marketing einbauen kann.

Weitere Informationen über Martin Müller und jede Menge Praxistipps zu den Themen XING-Marketing, Social Media und Online-Reputation gibt es unter www.muellerconsult.com. Wer am XING First Timers Meeting teilnehmen möchte, kann sich noch unter https://www.xing.com/events/xing-first-timers-meeting-koln-1825148 anmelden.

Hintergrund Martin Müller

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte. Er vermittelt, empfiehlt, vernetzt und verdrahtet – online und offline, in Köln und bundesweit, mit persönlichen Events und in Business-Formaten, mit Leidenschaft und dem Blick für das, worauf es wirklich ankommt. Sein Motto: online finden – offline binden. Martin Müller verfügt über eine einmalige Know-how-Kombination aus Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Vertrieb und Business-Networking. Er ist XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter. Seine Erfahrungen sammelte er in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt er vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz und eine exzellenten Ruf in den relevanten Zielgruppen. Martin Müller ist professioneller Vortragsredner, Autor, Nutzenstifter aus Leidenschaft sowie Dozent an renommierten Akademien. Bevor sich Martin Müller selbstständig machte, arbeitete er viele Jahre lang für namhafte mittelständische Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Business Development, Aufbau von Vertriebsstrukturen und Vertriebssteuerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.muellerconsult.com

„Jede Stimme zählt“: Martin Müller stellt neues eBook vor

Online-Bewertungen sorgen für eine herausragende Reputation und mehr Umsatz

Köln, 29. November 2016.
Wer eine schlechte Erfahrung mit einem Dienstleister gemacht hat, wird sehr schnell Wege finden, diese in Bewertungsportalen, bei Google und bei Facebook kundzutun. Wer aber positive Erfahrungen macht, schweigt in der Regel, empfiehlt vielleicht noch im Bekanntenkreis. „Hier geht wertvolles Marketing-Potenzial verloren“, meint Martin Müller, der ein brandneues eBook zum Thema Online-Bewertungen verfasst hat. Martin Müller ist seit Jahren im Vertrieb und begleitet Dienstleistungsunternehmen, Berater und Experten auf ihrem Weg zu einer besseren Reputation im Netz. In seinem eBook „Jede Stimme zählt: Mit Online-Bewertungen zu mehr Umsatz“ verrät er, welche Portale relevant sind, wie man sie nutzt und wie Unternehmer und Selbständige das Maximum aus positiven Kundenbewertungen herausholen.

„Mit Online-Bewertungen Marketing zu betreiben, das erfordert eine Strategie – und konsequentes Nachfragen beim potentiellen Empfehlungsgeber.

Wer gezielt und mit Methode jeden überzeugten Kunden auf die richtige Plattform lockt, seine positiven Bewertungen also kanalisiert, kann auch mal ein oder zwei kritische Stimmen verkraften, ohne das gleich die Reputation leidet“, verdeutlicht Müller, der als einer der Top-Experten für die Themen Vertrieb mittels sozialer Netzwerke, Online-Bewertungsportale und XING-Marketing gilt. Auch in negativen Feedbacks lägen Chancen, macht er klar. Entscheidend sei, wie man damit umgehe. „Kundenbewertungen im Netz sind immens wichtig. Das darf man nicht dem Zufall überlassen. Man muss es selbst steuern. Die meisten Kunden sind ja zufrieden. Weswegen also nicht gezielt mit den richtigen Worten nachfragen?“, fragt auch Martin Müller.

In seinem neuen eBook gibt er praktische Formulierungshilfen, eine Übersicht über alle wichtigen Portale mit deren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Es enthält sein gesamtes Wissen zum Thema – immerhin hat Müller in den vergangenen zehn Jahren mehr als 600 Kundenbewertungen gesammelt und nutzt diese nun für sein Eigenmarketing – auch, indem er sie viral einsetzt, um bei Google und in den Social Media mit ihnen zu werben.

„Wer meint, er brauche keine Bewertungsportale, solle diese Zahl verinnerlichen; Neun von zehn persönlich ausgesprochenen Empfehlungen werden danach im Internet noch überprüft. Die finale Entscheidung für oder gegen einen Auftrag fällt sehr oft im Netz“, so Müllers Erklärung. Mit der richtigen Strategie ließen sich alle Bewertungen mehrach medial nutzen und bildeten so ein echtes Marketing- und Vertriebskapital.

Das eBook ist sehr kompakt und vermittelt handfestes, sofort umsetzbares Wissen aus der Praxis für die Praxis. In rund 30 Minuten wisse der Leser alles, was er braucht, um sofort mit seiner persönlichen Kundenbewertungsstrategie zu starten. Das eBook „Jede Stimme zählt: Mit Online-Bewertungen zu mehr Umsatz“ ist bei quayou erschienen und kostet 3,99 Euro in der Kindle-Edition.

Weitere Informationen über Martin Müller und jede Menge Praxistipps zu den Themen XING-Marketing, Social Media, Kundenbewertungen und Online-Reputation gibt es unter muellerconsult.com

Hintergrund Martin Müller

Martin Müller - Portrait

Martin Müller – Portrait

Martin Müller ist Mister Matching. Er ist der Top-Profi für Beziehungen, Netzwerke und Empfehlungen und bringt zusammen, was zusammen gehört und zueinander passt: Menschen, Ideen, Unternehmen und Projekte. Er vermittelt, empfiehlt, vernetzt und verdrahtet – online und offline, in Köln und bundesweit, mit persönlichen Events und in Business-Formaten, mit Leidenschaft und dem Blick für das, worauf es wirklich ankommt. Sein Motto: online finden – offline binden. Martin Müller verfügt über eine einmalige Know-how-Kombination aus Social Media, Online-Marketing, Reputationsmanagement, Vertrieb und Business-Networking. Er ist XING-Ambassador, Top-100-Unternehmer, Spitzentrainer und Eventveranstalter. Seine Erfahrungen sammelte er in der Vertriebswelt von Banken und Versicherungen, aber auch bei IT- und Dienstleistungsunternehmen. Neben XING, Facebook, Twitter & Co. setzt er vor allem auf Bewertungsportale und sorgt so nicht nur für perfekte digitale Visitenkarten und mehr Reichweite im Netz, sondern vor allem für spürbar mehr Umsatz und eine exzellenten Ruf in den relevanten Zielgruppen. Martin Müller ist professioneller Vortragsredner, Autor, Nutzenstifter aus Leidenschaft sowie Dozent an renommierten Akademien. Bevor sich Martin Müller selbstständig machte, arbeitete er viele Jahre lang für namhafte mittelständische Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Business Development, Aufbau von Vertriebsstrukturen und Vertriebssteuerung.

XING-Regionalgruppe Köln: professionelle Medienarbeit in mehreren Dimensionen

Umfangreiche Kooperation mit der Al-Omary Medien-Management & Consulting Group

Köln / Siegen, 31. März 2016.
Die XING-Regionalgruppe Köln und die Al-Omary Medien-Management & Consulting Group aus Siegen setzen ihre Partnerschaft auch in diesem Jahr fort. Darauf haben sich Martin Müller, XING-Ambassador in Köln, und Falk S. Al-Omary geeinigt. Al-Omary wird auch künftig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der XING-Regionalgruppe verantwortlich zeichnen und sowohl einzelne Kölner XING-Events als auch die Online-Community im Allgemeinen bekannt machen. Neue Aspekte der Partnerschaft sind gemeinsame Veranstaltungen und ein Beratungs- und Trainingsangebot speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe.

Martin Müller gilt als einer der führenden Experten rund um die Themen Social-Media-Marketing, Online-Reputation und Bewertungsportale. Falk S. Al-Omary ist PR- und Medienprofi. Insbesondere kleine Unternehmen und Solo-Selbständige nutzen gerne seine Ideen zur Selbstinszenierung, um auf ihre Leistungen aufmerksam zu machen. Beide sind Top-100-Unternehmer, erfahrene Vortragsredner und Medientrainer. Speziell für Mitglieder der XING-Regionalgruppe Köln haben beide ein einjähriges Programm entwickelt, dass Unternehmer in der Domstadt und darüber hinaus in Anspruch nehmen können. Es umfasst sechs halbe Tage Inhouse-Training (Themen: XING, Social Media. Bewertungsprotale, Positionierung, PR und Pressetexte schreiben),  individuelle Strategien für XING-Marketing, PR-Kampagnen und Medienanalysen sowie handfeste Unterstützung bei den ersten Schritten – von Textmustern und ausgewählten Kontakten über Gestaltungsvorlagen bis hin zu fertigen Presseverteilern und garantierten Veröffentlichungen. Wer mehr erfahren möchte: www.al-omary.com/presse-pr-und-social-media.

Am 12. April lädt die XING-Regionalgruppe zu einem vierstündigen Workshop mit Falk S. Al-Omary ein. Los geht es um 16.00 Uhr. Veranstaltungsort ist der „Startplatz“ im Mediapark in Köln. Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Vor allem Solo-Selbständige werden im Rahmen des Workshops auf ihre Kosten kommen. Unterhaltsam und frech gibt es hier Wissen für alle, die den Weg in die Öffentlichkeit suchen und sich einen Namen machen möchten. Tickets gibt es unter www.xing.com/events/ertrag-selbstinszenierung-1635516.

Weitere gemeinsame Veranstaltungen und Angebote sind in Planung. Mehr Informationen über die XING-Regionalgruppe Köln, die aktiven Partnerschaften und noch mehr XING-Events gibt es unter www.xing.com/net/koeln.

 

Hintergrund XING

XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Plattformübergreifend hat XING mehr als 10 Millionen Nutzer im Kernmarkt D-A-CH. 9,2 Millionen davon sind Mitglieder der XING-Plattform. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen und informieren sich über die neuesten Themen in ihrer Branche. Mitglieder tauschen sich online in über 74.000 Fachgruppen aus und treffen sich persönlich auf XING Events. Betreiber der Plattform ist die XING AG. Das Unternehmen wurde 2003 in Hamburg gegründet, ist seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Im Dezember 2010 hat XING die in München ansässige amiando AG übernommen, Europas führenden Anbieter von Online-Eventmanagement und -Ticketing. Das Unternehmen firmiert seit Ende 2013 unter dem Namen XING EVENTS GmbH. Mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, hat XING seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting weiter gestärkt. Anfang 2015 hat XING zudem die Intelligence Competence Center AG übernommen. Damit gehört die Webseite Jobbörse.com, mit über 2,5 Mio. Jobs die größte Jobsuchmaschine im deutschsprachigen Raum, zum Portfolio des Unternehmens. Weitere Informationen unter www.xing.com.