Verkaufen ist unsexy

Geld ist niemals das Ziel, sondern immer nur das Ergebnis. Im Kern erfolgreicher Marken stehen Begriffe wie Intensität, Freude oder Enthusiasmus, nicht aber „Geld verdienen“, „reich werden“ oder „Umsatzwachstum“. Das hat im Wesentlichen damit zu tun, dass im Kern einer Marke der ultimative Kundennutzen steht, das Versprechen, das ein Unternehmen gegenüber seinen Kunden einlöst. Im Markenkern steht somit die Perspektive des Kunden, die des Käufers, nicht die des Verkäufers.

Wir digitalisieren uns arm

Die Digitalisierung ist das Megathema der deutschen Wirtschaft. Sie wird als Lösung für alle Probleme verstanden, mit denen Unternehmen derzeit zu kämpfen haben: Arbeitskräftemangel, steigende Kosten, komplexe vernetzte Prozesse. Und tatsächlich haben digital gesteuerte Automatismen auch Vorteile – zumindest für die Unternehmen.

So manche Digitalisierung macht „Service-arm“

Wer in den letzten Wochen ein bekanntes Fast- Food-Restaurant besucht hat, wird eine „Innovation“ bemerkt haben. Der gesamte Auswahl- und Bestellprozess findet nun über Terminals statt. Ohne Zwiebeln, Currysauce oder Ketchup, die Variante mit extra Jalapeños und die Auswahl des Spielzeugs in der Juniortüte, all das lässt sich am Touchpad entscheiden. Doch wer profitiert von dieser „Innovation“?

Brains as a Service: Anpacken, wo interne Ressourcen fehlen

Die in Hagenberg bei Linz ansässige Unternehmensberatung und Agentur für digitales Wachstum dbrains und die Berliner Al-Omary Medien-Management & Consulting (MMC) Group schließen eine österreichisch-deutsche Kooperation. Gemeinsam möchten sie Unternehmen dort unterstützen, wo diese über keine internen Ressourcen verfügen. Zum Angebot gehören externe Marketingabteilungen, externes Business Development und externe Pressestellen.